Leistungsverlust bei niedriger Drehzahl. Dann MIL.

Volvo XC60 D

Hallo... Ich komme eigentlich aus dem Opel Forum aber dann ist es bei mir vor kurzem doch ein gebrauchter XC60 geworden.

Zum AUTO.... Ein XC60 Baujahr Modelljahr 16 mit dem D4 (2.0L 181ps) das ganze simpel an einem 6 Gang Manuell Getriebe ohne Allrad.

Zum Fehlerbild:
Leistungsverlust unter 2500u/min das erste Mal aufgefallen als sich das Auto Freitag Mittag bei 120 im 6. Gang eine leichte Steigung hoch nicht geschafft hat die Geschwindigkeit zu halten.
Ist aber nicht soooo stark aufgefallen da ich ihn noch nicht gewohnt bin also etwas "weg ignoriert"
Aber irgendwie schon im Hinterkopf gehabt das er sich unten Rum schwächer anfühlt als am Tag davor.
Heute kann es dann wie es kommen Musste... Die MIL/MKL ist an gegangen natürlich während das Wochenend Ausfluges Samstag nach 13 Uhr also nix mit "Mal eben Fehler auslesen gehen"

Hat das Auto ne typische Schwachstelle wo man sagt "das isses"?
Nach Norlauf fühlt es sich nicht an ich würde drauf tippen das der erste Turbo nicht richtig arbeitet.
Danke schonmal für die Antworten.

21 Antworten

..."Warmduscher" 😁

nöööö, funktioniert mit Motorhaubenschalter einwandfrei WENN man diesen an spritz- und regenwassergeschützter Stelle anbringt!
Im übrigen teste ich das System tatsächlich regelmäßig durch Handprobe, das bringt absolute Gewissheit und bislang: still alive 😎

Grüße F.

Zitat:

@Nonameguzzi schrieb am 18. Juni 2021 um 09:48:35 Uhr:


Also Jain... Ich hatte Mal einen Elektro Marder Abwehr Mist wo der Kontaktschalter der Motorhaube in der geschlossen Position geklemmt hat.... Meine Fresse das tut Fatzen.

Mein Volvo Händler weiß glaub so langsam nicht mehr was er will ...
Heute morgen sagt er mir "Der Turbo scheint wohl doch kaputt"
Heute Abend "Ne der Turbo scheint okay aber er muss nochmal alle Schläuche Prüfen"
Hab ihm jetzt gesagt "ich Wette das Ladedruck Regelventil also das Magnetventil in der Unterdruckleitung zur Unterdruck-Dose.
Mal schauen was er morgen frûh weiß.
Aber der Laden scheint mir ein Abenteuer zu sein man wird im "Halbe Tage Rythmus" vergrößert und permanent wird die "Diagnose" verändert. Jetzt ist ein kaputter Turbo schon 2x auf dem Tisch und wieder verworfen worden....

So Nächstes Update....

Mein neuer "Lieblingshändler" hat jetzt nach einer Woche noch keine ordentliche Diagnose machen können.
Letzte Aussage war jetzt "Irgendwas mit der Steuerung vom Turbo stimmt immer noch nicht, rufen sie am Montag gegen 12 Uhr nochmal an"
Also hat es der Tolle Händler jetzt geschafft seine Fehlersuche immer in "Halbe Tage" Schritten ca eine Woche lang zu machen.
Ich habe jetzt mal noch nicht gefragt bei welchen Kosten wir da inzwischen allein für die bisher meiner Meinung nach sehr erfolglosen Fehlersuche sind aber ich habe die Befürchtung das ich Mitleid mit dem Händler haben werde.
Wenn er mir am Montag um 12 Uhr kein Ergebnis liefert werde ich mal etwas Dampf in die Bude lassen, gleichzeitig packe ich mein Werkzeug ein und suche den Fehler im Zweifel beim Händler auf dem Hof.

Das Fahrzeug ist ein Gebrauchtwagen den ich bisher 3! Tage Gefahren habe davon aber 2! mit leuchtender MIL.
Gekauft natürlich nicht Bei Volvo aber da der Verkäufer keine Werkstatt hat meinte er ich soll ihn zum Volvo bringen.

Allerdings weis ich jetzt schon das ich das letzte mal bei DIESER Volvo Werkstatt war.

Ach und wenn die Worte von mir jetzt evtl etwas harsch klingen, ich bin selber KFZ Meister und behaupte von mir zu wissen das man einen Fehler binnen einer Woche finden können muss.

TOLLE NEUIGKEIT

Also alles in allem, ja das Fahrzeug hatte wohl einen kleinen Maderschaden aber der war nicht die wirkliche Ursache!

Die wirkliche Ursache:

1. AGR Kühler minimal undicht.
2. Dadurch minimal Wasser im AGR Ventil
3. Dadurch Korrodiert Klappe / Welle im AGR Ventil
4. Dadurch Schwergängiges AGR Ventil
5. Dadurch ist der Kugelkopf der AGR Unterdruckdose ausgescheuert.
6. Ausgeschaffter Kugelkopf hat sich krumm gestellt und teilweise verklemmt.
7. Ladedruck haut im niedrigen Drehzahlbereich wo nicht so viel Durchflussmenge kommt in den Abgasstrang ab.

Und schon hat man einen Leistungsverlust.

Ähnliche Themen

ich seh jetzt nicht wodurch der ladedruck am abhauen gehindert wird.
das agr steht ja weiterhin mehr oder weniger offen rum (auch wenn es neu kommt samt kühler).
da ändert sich ja nix.
bin gespannt ob das jetzt die lösung ist!?

Die Funktionsweise ist ja relativ einfach.
Im Teillast Bereich wo wenig Leistung und somit auch Druck benötigt wird geht das AGR Ventil auf und der Abgasdruck ist hoch genug um den bisschen Ladedruck drin zu behalten.

Wenn du jetzt aber voll aufs Gaß gehst, der Lader versucht druck aufzubauen dann geht der ganze Druck durchs AGR Flöten weil der Abgasgegendruck nicht ausreicht das drin zu behalten.
Evtl ist es nur einen Kleinen Spalt offen und die Große Menge an Ladeluft vom 2. Lader macht wenig unterschied, oder drückt die Klappe dann vollständig zu?

Um ehrlich zu sein gehe ich mit der Erklärung (auch) nicht 100% Konform aber:

Fahrzeug ist Abgeholt, funktioniert einwandfrei und der Händler welcher uns den Bock verkauft hat übernimmt die Reparaturkosten von daher:
Auto Läuft, bezahlen tut jemand anderes mir solls egal sein^^

Auto hatte jetzt durch Nutzung eines Firmenwagens ce ein halbes Jahr Standzeit (von 2x Ner 5km Runde abgesehen)

Hab zwischendurch mal noch den Zahnriemen getauscht. Heute ne längere (300km).Autobahn Strecke gefahren...

Uuuund... Identisches Fehlerbild.

Jetzt hat der Kübel keine Gebrauchtwagengarantie mehr. Tja ich zerleg mal selber das AGR Ventil, der Händler vom letzten Mal meinte das es damals schuld war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen