Leistungsverlust Audi A4 Avant 1,8t
Hallo,
Ich bin 21 und neu hier im Forum.
Es wäre schön, wenn ich etwas Hilfe bei einem Problem bekomme, welches ich mit meinem Wagen habe
Ich fahre einen Audi A4 Avant mit Baujahr 99 und einer Laufleistung von 103 tkm.
Es ist ein 1,8t ANB, mit Serie 110 Kw, gechipt von Digitec.
Der Chip ist jetzt seid ca 5000km drin.
Das Problem:
Den Chip habe ich seid Februar drin. Er lief mit dem Chip astrein und ist sehr gut hochgezogen. Aber seid April hat der Wagen einen Leistungsverlust. Auf der Autobahn läuft er nicht mehr als 225 laut Tacho, was unter Serie liegt und dreht ab ca. 3000 U/min nur langsam hoch. Seid ca 1,5 Monaten höre ich den Turbolader beim beschleunigen viel lauter pfeifen. Habe jetzt
vor ca 3 Wochen das Blow-Off und N75 gewechselt, was mir leider nichts gebracht hat. Zündkerzen habe ich letzte Woche gewechselt und auch die Drosselklappe gereinigt. Batterie habe ich abgeklemmt und die Werte neu angelernt. Habe mir daraufhin den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Dort stand etwas von der Lambdasonde und Fehler sporadisch. Der Fehler wurde gelöscht und ich sollte dann wieder auf die Autobahn.
Auf der Autobahn lief der Wagen immer noch, nur 220-225. Dann gab es aber plötzlich einen Leistungsabbruch und der Wagen wollte nicht mehr ziehen. Nach einem Motorneustart lief er wieder normal (max. 220-225), bis der Fehler nach einigen Kilometern wieder auftrat.
Daraufhin bin ich wieder zur Werkstatt gefahren und habe mir den Fehlerspeicher wieder auslesen lassen. Darin stand dann:
Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten, Fehler statisch
Nach dem Löschen trat der Fehler aber immer wieder auf.
habe daraufhin wieder das alte N75 eingebaut und Batterie abgeklemmt. Keine Änderung! Jetzt ist der Fehler schon so extrem, dass er bei einmal kurz Vollgas sofort in den Notlauf schaltet. (3500U/min)
Habe im Internet recherchiert und gelesen, dass "Regelgrenze überschritten" soviel bedeutet, wie zu geringer Ladedruck. Hört sich komisch an, ist aber so.
Ich weiß nicht, was ich machen kann. Habe schon keine Lust mehr auf den Wagen, da er nur am zicken ist.
Ich freue mich über jede Hilfe!
11 Antworten
Ich denke das dein Turbo kaputt ist!
Kein Ladedruck bedeutet keine richtige Luftfüllung dazu noch der Leistungsabfall bedutet das dein Turbo heh ist! Der Luftmassenmesser nimmt dann nicht mehr die Luftmasse auf die gefordert wird und gibt einen Fehler an - der beim Fehlerauslesen dann diesen komischen Spruch: "Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten, Fehler statisch" anzeigt.
Was noch ein Grund sein kann das dein Turbo überhaupt kaputt ist kann dieser Chip sein der verändert eben die Füllung und belastet den Turbo mehr.
Ich hoffe das stimmt und habe dir weiter geholfen.
Zur Werkstatt gehen und beraten lassen!
Das der Turbo kaputt ist, glaub ich nicht, da er richtig gut Druck aufbaut und dann erst in den Notlauf schaltet.
Wäre der Turbo kaputt, könnte er erst gar keine Leistung bringen, bevor er abschaltet, oder liege ich da falsch?
hab auch 1.8 t und hatte auch so ein ähnliches Problem alerdings dass mein FS keine Fehler zeigte.bei 50tkm baute ich chip rein und nach etwa 3 tkm began das Problem und zwar so bald der turbo einschaltet das heisst etwa bei 2000u/min fängt dass auto an zu stottern als würde man gas geben und wieder loslassen. Ich Tauschte alle mögliche Teile aus LMM popofventil klopfsensor usw. ohne erfolg und FS zeigte immer noch keine Fehler an.
Lezte Woche kaufte ich nur eine Zünspulle und probierte es mit jeder aus und bei Zylinder 2 lif das Auto plötzlich wie neu.
Wen du Turbo pfeifen hörst heisst das dass es in ordnung ist also kann es nicht am Turbo liegen.
Ich würde mal so wie ich eine zündspulle kaufen.
Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem V6 TDI A4, nach dem ich den Luftmassenmesser getauscht hatte lief er wieder einwandfrei. Wenn eine Zündspule kaputt wäre würde er ruckel und nicht nur schlechter ziehen.
Ähnliche Themen
Mein Wagen stottert aber nicht. Wenn ich Vollgas gebe zieht er gut hoch, bis die leistung plötzlich
abbricht. Erst ein Motorneustart bringt ihn wieder auf den alten Stand. Wenn ich den Motor nicht neu starte fährt er sich langsamer als der 1,8er Sauger. Habe gehört, dass es vielleicht irgendwo eine Undichtigkeit geben kann, oder die Druckdose defekt ist. Kann mir einer erklären, wie ich das prüfen kann?
Zitat:
Original geschrieben von Frtz
Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem V6 TDI A4, nach dem ich den Luftmassenmesser getauscht hatte lief er wieder einwandfrei. Wenn eine Zündspule kaputt wäre würde er ruckel und nicht nur schlechter ziehen.
Was hat der Fehlerspeicher angezeigt Fritz
also du kannst Luftmengenmesser prüfen in dem du LMM auschteckst und Fahren gehst wen das auto normal wieder fährt kann es an LMM liegen.
Auspuffkrümmer solltest du auch prüfen es kann sein das es luft rauslässt.
Lambdasonde kann es auch sein die kannst du auch austecken und so probefahren.
kannst du es mehr beschreiben
hat das Auto nonstop kraftverlust oder im bestimmtem Drehzahlbereich.
wen Motor kalt oder warm ist oder immer
Also:
Bis vor wenigen Tagen ist der Wagen noch normal gefahren, bis auf die Tatsache, dass er den von Digitec angegebenen Wert von 200 PS nicht mehr erreichte sondern mit ca 160 PS unterwegs war. Er ist im unteren Drehzahlbereich bis ca 3500 U/min gut hochgezogen und hat darüberhinaus nur noch zäh hochgedreht.
Jetzt habe ich das Problem, dass nach einmal kurz Vollgas der Wagen in den Notlauf schaltet. Das heißt der turbo wird nicht mehr genutzt und er fährt sich wie ein schlecht abgestimmter 1,8er ohne Turbo. Das heißt mit max. 100 Ps.
Komme dann auch auf höchstens 175km/h und das nach sehr langem Anlauf.
Zitat:
Original geschrieben von DENO81
Was hat der Fehlerspeicher angezeigt FritzZitat:
Original geschrieben von Frtz
Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem V6 TDI A4, nach dem ich den Luftmassenmesser getauscht hatte lief er wieder einwandfrei. Wenn eine Zündspule kaputt wäre würde er ruckel und nicht nur schlechter ziehen.
Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten