1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Leistungsvergleich Hexagon 180 - X Max 250

Leistungsvergleich Hexagon 180 - X Max 250

Hallo und guten Tag liebe Rollerfahrer;
ich habe seit gut 10 Jahren eine Hexagon 180 ( Zweitakter) mit 20 PS gefahren. Nun interessiere ich mich für die X Max 250 von Yamaha. Hat jemand Erfahrungswerte und kann mir sagen, ob sich die beiden in ihrem Leistungsverhalten stark voneinander unterscheiden bzw. wie die Leistung von der X Max und dem Fahrverhalten ist. Wie ist das Beschleunigungsverhalten, wie hoch die Endgeschwindigkeit und wie hoch ist der Verbrauch. Die Hexagon war nicht gerade sparsam, fünf Liter auf 100 km genehmigte sie sich immer.
Ich bitte um seriöse Beiträge!
Im voraus vielen Dank
Olli

Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Old_Style



Zitat:

Original geschrieben von karmil


Zitatende

Bekommst Du auch Antworten hin die einen Inhalt zum Thema haben ? ;)
OldS

dann müsste ich mich selbst zitieren .. siehe mal meine Antwort zur Frage im Ausgangsposting.
Konkrete Antwort gab ich bereits.
Wenn jemand nachfragt sage ich nicht.. das interessiert ihn doch nicht.. oder das ist nicht interessant.
Konkrete Antwort auf ne konkrete Frage .
Und: wer nicht konkret fragt braucht auch keine konkrete Antwort erwarten.
Was ich persönlich mache bei nem Moppedkauf:
Daten vergleichen, abgleichen auf meine Bedürfnisse, Auswahl eingrenzen, dann anschauen und Probefahren, kaufen oder alte Mähre behalten. Damit bin ich immer bestens gefahren.
Klar kann ich auch anders...
So gleich mal los auf mein Mopped... Einkauf ist angesagt.
Gruß KARMIL

Zitat:

Original geschrieben von Old_Style



Zitat:

Original geschrieben von karmil


ich verstehe dein ansinnen nicht.
warum schaust du nicht einfach nach??

Mag sein das Du sein Ansinnen nicht verstehst, aber mit G**gle und Konsorten wirst das Fahr-Beschleunigungsverhalten nicht 'spüren' können.
Daher fragt er nach Er'fahtungen' nicht nach irgendwelchen Daten aus dem Web ...
Das Beste ist in solchen Fällen eine Probefahrt, ob dem TE das 4 Takterverhalten zusagt, wird er nur so merken.
OldS

Kommentar:

Super, du hast meine Problematik erkannt, genau das war meine Anfrage.

Klar habe ich Fahrberichte von X-Max Besitzern gelesen, aber diese betrachte ich mit Vorsicht. Gelesen habe ich beispielsweise auch von Hexagon Fahrern, dass sie mit ihrer 180 ziger auf der Autobahn 140 km/h fahren. Möchte nur wissen wie, vermutlich 1 m hinter der Stoßstange eines Mercedes Sprinter unter voller Ausnutzung des Windwiderstands.

Mit einer Probefahrt ist das nicht ganz so einfach, bei mir im erweitereten Unfeld gibt es keinen Händler, der eine X-Max als Vorführfahrzeug bereit hält und diejenigen, die eine im Laden stehen haben, wollen sie nicht zur Verfügung stellen, was ich auch irgendwie nachvollziehen kann.

Für alle Kommentare möchte ich mich herzlich bedanken.

Olli50

Zitat:

Original geschrieben von Olli50



Zitat:

Original geschrieben von Old_Style



Mag sein das Du sein Ansinnen nicht verstehst, aber mit G**gle und Konsorten wirst das Fahr-Beschleunigungsverhalten nicht 'spüren' können.
Daher fragt er nach Er'fahtungen' nicht nach irgendwelchen Daten aus dem Web ...
Das Beste ist in solchen Fällen eine Probefahrt, ob dem TE das 4 Takterverhalten zusagt, wird er nur so merken.
OldS

Kommentar:
Super, du hast meine Problematik erkannt, genau das war meine Anfrage.
Klar habe ich Fahrberichte von X-Max Besitzern gelesen, aber diese betrachte ich mit Vorsicht. Gelesen habe ich beispielsweise auch von Hexagon Fahrern, dass sie mit ihrer 180 ziger auf der Autobahn 140 km/h fahren. Möchte nur wissen wie, vermutlich 1 m hinter der Stoßstange eines Mercedes Sprinter unter voller Ausnutzung des Windwiderstands.
Mit einer Probefahrt ist das nicht ganz so einfach, bei mir im erweitereten Unfeld gibt es keinen Händler, der eine X-Max als Vorführfahrzeug bereit hält und diejenigen, die eine im Laden stehen haben, wollen sie nicht zur Verfügung stellen, was ich auch irgendwie nachvollziehen kann.
Für alle Kommentare möchte ich mich herzlich bedanken.
Olli50

zur Not gibts noch die Möglichkeit auf dem Gebrauchtmarkt.. evtl. privatverkauf.

Ohne Probefahrt kein Kauf...

:)

wenn nicht zufrieden.. nicht kaufen. auch so kann man(zugegeben, kleine) Erfahrungen sammeln.

Gruß Karmil

Zitat:

Original geschrieben von karmil


Und: wer nicht konkret fragt braucht auch keine konkrete Antwort erwarten.

Gell, Du produzierst auch gerne nur warme Luft ?

;)

Aber Hauptsache viel schreiben und hoffen das niemand es merkt.

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von Olli50


Hallo und guten Tag liebe Rollerfahrer;
ich habe seit gut 10 Jahren eine Hexagon 180 ( Zweitakter) mit 20 PS gefahren. Nun interessiere ich mich für die X Max 250 von Yamaha. Hat jemand Erfahrungswerte und kann mir sagen, ob sich die beiden in ihrem Leistungsverhalten stark voneinander unterscheiden bzw. wie die Leistung von der X Max und dem Fahrverhalten ist. Wie ist das Beschleunigungsverhalten, wie hoch die Endgeschwindigkeit und wie hoch ist der Verbrauch. Die Hexagon war nicht gerade sparsam, fünf Liter auf 100 km genehmigte sie sich immer.
Ich bitte um seriöse Beiträge!
Hallo Olli
Wir haben jemanden im Club der erst von Hexagon 180 auf einen
650 Burgmann, dann auf den X Max 250 umgestiegen ist.
Er war von den Fahrwerten überrascht und bereute den Umstieg nicht.
Der Verbrauch von 3-3,5 ltr. ist auch ok.
Der Hexagon 180 täuscht durch seinen hochdrehenden lauten Zweitakter Fahrleistungen vor, die gar nicht vorhandenen sind.
Als er früher vor mir mit angeblich 140 über die Autobahn "geflogen" ist, zeigte mein Tachometer gerade mal 125 km/h an.
Fahrleistungsmäßig wirst du keine Abstriche machen müssen.
Gruß Stefan.

Zitat:

Original geschrieben von profil35


Der Hexagon 180 täuscht durch seinen hochdrehenden lauten Zweitakter Fahrleistungen vor, die gar nicht vorhandenen sind.
Als er früher vor mir mit angeblich 140 über die Autobahn "geflogen" ist, zeigte mein Tachometer gerade mal 125 km/h an.
Fahrleistungsmäßig wirst du keine Abstriche machen müssen.

Die Vermutung liegt nahe das der 4 Takter mit seinem früher anliegenden Drehmoment im Gegensatz zum 2 Takter sogar angenehmer zu fahren ist.

Aber dazu sollte eine Probefahrt gemacht werden. (wenns wieder vom Wetter her passt)

OldS

Zitat:

Original geschrieben von profil35



Zitat:

Original geschrieben von Olli50


Hallo und guten Tag liebe Rollerfahrer;
ich habe seit gut 10 Jahren eine Hexagon 180 ( Zweitakter) mit 20 PS gefahren. Nun interessiere ich mich für die X Max 250 von Yamaha. Hat jemand Erfahrungswerte und kann mir sagen, ob sich die beiden in ihrem Leistungsverhalten stark voneinander unterscheiden bzw. wie die Leistung von der X Max und dem Fahrverhalten ist. Wie ist das Beschleunigungsverhalten, wie hoch die Endgeschwindigkeit und wie hoch ist der Verbrauch. Die Hexagon war nicht gerade sparsam, fünf Liter auf 100 km genehmigte sie sich immer.
Ich bitte um seriöse Beiträge!
Hallo Olli
Wir haben jemanden im Club der erst von Hexagon 180 auf einen
650 Burgmann, dann auf den X Max 250 umgestiegen ist.
Er war von den Fahrwerten überrascht und bereute den Umstieg nicht.
Der Verbrauch von 3-3,5 ltr. ist auch ok.
Der Hexagon 180 täuscht durch seinen hochdrehenden lauten Zweitakter Fahrleistungen vor, die gar nicht vorhandenen sind.
Als er früher vor mir mit angeblich 140 über die Autobahn "geflogen" ist, zeigte mein Tachometer gerade mal 125 km/h an.
Fahrleistungsmäßig wirst du keine Abstriche machen müssen.
Gruß Stefan.

Hallo Stefan,
endlich mal einer, der meine Frage verstanden hat und mir eine konkrete Anwort geben konnte, dafür bin ich die sehr dankbar, auch den Mitgliedern aus deinem Club.
Meine Hexagon fuhr auch auf der Autobahn unter voller Ausnutzung des Windschattens hinter einem Mercedes Sprinter 135 km laut Tache, ein Kollege, der hinter mir fuhr, sagte, das seien aber nur nach seinem Tacho 120 km/h gewesen.
Ich hatte ja auch schon mal angedacht, mir den T-Max zu kaufen, aber der ist mir mit seinen 250 Kilo einfach in meinem Alter zu schwer und zu unhandlich, zumal ich überwiegend Kurzstrecken fahre. Hinzu kommt, dass er neu um die 10 000 EURO koster; und das für einen Roller.!!

Zitat:

Original geschrieben von Olli50



Zitat:

Original geschrieben von profil35



Hallo Stefan,
endlich mal einer, der meine Frage verstanden hat und mir eine konkrete Anwort geben konnte, dafür bin ich die sehr dankbar, auch den Mitgliedern aus deinem Club.
Meine Hexagon fuhr auch auf der Autobahn unter voller Ausnutzung des Windschattens hinter einem Mercedes Sprinter 135 km laut Tache, ein Kollege, der hinter mir fuhr, sagte, das seien aber nur nach seinem Tacho 120 km/h gewesen.
Ich hatte ja auch schon mal angedacht, mir den T-Max zu kaufen, aber der ist mir mit seinen 250 Kilo einfach in meinem Alter zu schwer und zu unhandlich, zumal ich überwiegend Kurzstrecken fahre. Hinzu kommt, dass er neu um die 10 000 EURO koster; und das für einen Roller.!!

70m Abstand und dann Windschatten?
Wie das.. mal vorsichtig nachfrag..
Gruß Karmil

Wo steht etwas von "70m Abstand"?
Ich lese "unter voller Ausnutzung des Windschattens"!

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Wo steht etwas von "70m Abstand"?
Ich lese "unter voller Ausnutzung des Windschattens"!

Ich dachte.. hier gibt man nur Tips weiter dei sich auf vorschriftmäßiges Fahren (halber Tachoabstand) beziehen, sorry...

Vergleiche sollten doch fairerweise unter gleichen Bedingungen stattfinden.. also: solo, gerade Strecke, gleicher Fahrer, Windstille, vorscjriftsmäßiger Reifendruck etc.....

ohne Windschatten.

http://www.cartoonland.de/archiv/fahrrad-im-windschatten/:D

Gruß Karmil

Total veraltet.
Der Rekord wird seit vielen Jahren von Fred Rompelberg gehalten. 269km/h!
http://www.teammccallusa.com/images/clip_image003.jpg

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Total veraltet.
Der Rekord wird seit vielen Jahren von Fred Rompelberg gehalten. 269km/h!
http://www.teammccallusa.com/images/clip_image003.jpg

zählt bei mir nicht weil er sich hat ziehen lassen bis 260km/h und dann nur kurzzeitg eins draufgesattelt hat.

Ist insofern nicht vergleichbar!

:)

Zitat:

Original geschrieben von karmil



Zitat:

Original geschrieben von tomS


Wo steht etwas von "70m Abstand"?
Ich lese "unter voller Ausnutzung des Windschattens"!

Ich dachte.. hier gibt man nur Tips weiter dei sich auf vorschriftmäßiges Fahren (halber Tachoabstand) beziehen, sorry...
Vergleiche sollten doch fairerweise unter gleichen Bedingungen stattfinden.. also: solo, gerade Strecke, gleicher Fahrer, Windstille, vorscjriftsmäßiger Reifendruck etc.....
ohne Windschatten.
http://www.cartoonland.de/archiv/fahrrad-im-windschatten/
:D
Gruß Karmil

Dann ist bei 125 km/h laut Tache die Birne geschält, mehr wäre reine Glückssache; außerdem macht das Vorrderrad dann fast alles das, was du nicht willst, nämlich schlackern und zittern!!

Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen