Leistungsteigerung/Codierung 1,8T

Audi A4 B6/8E

Frage an die Experten.
Kann durch eine Neucodierung in einem Audi Autohaus eine Leistungssteigerung via Steuergerät rückgängig gemacht werden?

Hintergrund ist folgender : Ich habe bei Audi den Zahnriemen wechseln lassen. Der Werkstattmeister sagte mir beim Abholen meines Fahrzeugs, daß sie diverse Codierungen neu machen mussten, da das Fahrzeug einige Codierungen verloren hatte. Seit dem Wechsel zeigt mir mein FIS ca. 1,5 Liter weniger Verbrauch an. Auch meine ich, er geht etwas schlechter als vor dem Wechsel.

Ein Frohes Neues Jahr aus dem Harz.

12 Antworten

Wenn der Datensatz im Steuergerät angepasst war und beim Service ein neuer Datensatz aufgespielt wird, geht der alte natürlich verloren.

Es muss aber keine Tuningsoftware gewesen sein, VAG hat schon öfters bei Serviceaktionen Datensätze mit niedrigerem Drehmoment oder anderem Verlauf aufgespielt um kritische Komponenten zu schonen.
Z.b. gabs auch bei meinem Polo eine schwächere Software, ebenso ist mir das von einigen Dieseln bekannt.

Es kann aber auch sein daß das Fahrzeug erst wieder die ganzen Lernwerte von Luftmassenmesser etc. wieder neu lernen muss, das dauert ein paar Kilometer.

Zitat:

Original geschrieben von feback



Hintergrund ist folgender : Ich habe bei Audi den Zahnriemen wechseln lassen. Der Werkstattmeister sagte mir beim Abholen meines Fahrzeugs, daß sie diverse Codierungen neu machen mussten, da das Fahrzeug einige Codierungen verloren hatte.

Kurz gesagt:

Ein Chiptuning geht verloren wenn die Werkstatt ein Update auf das Motorsteuergerät spielt.

Wenn die Werkstatt allerdings wirklich nur etwas (z.B. im Komfortsteuergerät) neu codiert hat warum auch immer, hat das nichts mit der Systemleistung zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Typ-P1


Es kann aber auch sein daß das Fahrzeug erst wieder die ganzen Lernwerte von Luftmassenmesser etc. wieder neu lernen muss, das dauert ein paar Kilometer.

Aber in diesem genannten Zeitraum ist das Fahrzeug erfahrungsgemäß spritziger und nicht wie beim TE gefühlt langsamer. 🙂

Zitat:

Ein Chiptuning geht verloren wenn die Werkstatt ein Update auf das Motorsteuergerät spielt.

Auch das ist nicht zwingend. Wenn die Kennfelder des Motorsteuergeräts so einfach via OBD2-Anschluss veränderbar wären, dann würde kaum ein angesehener Tuner die Abreisschrauben des Steuergeräts entfernen, um an das Board zu kommen und dort den Chip (Das EEPROM) auszulöten, um es dann neu zu programmieren. Bei den 8E B6 und B7 mit 1.8T geht das meines Wissens nicht anders, also würde ich mir da keinen Kopf machen.

Zitat:

Original geschrieben von chrigel69



Zitat:

Ein Chiptuning geht verloren wenn die Werkstatt ein Update auf das Motorsteuergerät spielt.

Auch das ist nicht zwingend. Wenn die Kennfelder des Motorsteuergeräts so einfach via OBD2-Anschluss veränderbar wären, dann würde kaum ein angesehener Tuner die Abreisschrauben des Steuergeräts entfernen, um an das Board zu kommen und dort den Chip (Das EEPROM) auszulöten, um es dann neu zu programmieren. Bei den 8E B6 und B7 mit 1.8T geht das meines Wissens nicht anders, also würde ich mir da keinen Kopf machen.

Kann man so auch nicht pauschal sagen. Bei meinem B6 1.9 TDI wurde der EEPROM ausgelötet, neu programmiert und wieder eingelötet. Bei meinem 3.0 TDI wurde nichts auseinander gebaut und gelötet. Da wurde nur über den OBD-Stecker verändert. Im letzteren Fall würde ein Update auf das Motorsteuergerät vermutlich das Tuning überspielen/löschen.

Aber der 🙂 hat dem TE ja nicht gesagt, dass die Codierungen am Motorsteuergerät vorgenommen wurden, oder habe ich da was überlesen?

Ähnliche Themen

Grüezi in die Schweiz,

i.d.R. wird da nicht mehr gelötet...bei mir wurde die geänderte Software ebenfalls per OBD Stecker aufgespielt - ich vermute, dass dürfte bei deinem B7 genauso gewesen sein.

Grüße

Uwe

Bei neueren Motoren geht das via OBD, aber beim 1.8T Motor BFB nicht, wie ich es geschrieben habe.

Der TE bezieht seine Frage auf die Leistungssteigerung, das bezieht sich wohl schon auf das Motorsteuergerät. Oder geht es um einen getunten Scheibenwischermotor? 🙄

Beim 1,8T ab Euro4 wird nichts mehr gelötet, selbst mein AUM wurde per OBD angepasst, ebenso kenne ich einen AVJ und einen BEX mit OBD Tuning.
Dann ist das mit Sicherheit auch beim neueren BFB so.

Zitat:

Original geschrieben von chrigel69


Bei neueren Motoren geht das via OBD, aber beim 1.8T Motor BFB nicht, wie ich es geschrieben habe.

Der TE bezieht seine Frage auf die Leistungssteigerung, das bezieht sich wohl schon auf das Motorsteuergerät. Oder geht es um einen getunten Scheibenwischermotor? 🙄

Servus Chrigel,

schau in meine Signatur...ich war beim Aufspielen derSoftware und bei der Abstimmungsfahrt dabei....und den Ausbau des Steuergerätes und das anschliessende Aus- und wieder Einlöten des EProm hätte vermutlich sogar ich bemerkt :-)

Hat MTM bei Deinem B7 noch gelötet ?

Grüße

Uwe

Seit Mitte 99 sind fast alle Kisten per obd beschreibbar.
Neulich erst einen 99 er A4 und einen 99er Lupo bearbeitet

Ich kann bestätigen, daß meine OETTINGER Software durch ein Audi Autohaus mit Audi Original Software überspielt wurde. Mann, war ich sauer. Vor allem, weil ich es erst 1,5 Jahre nach der Aktion überprüft und bemerkt habe (lange Geschichte...)

Zitat:

Hat MTM bei Deinem B7 noch gelötet ?

Ja, im Oktober 2013 bei einem BFB Baujahr 2007...

Also einfach das EEPROM ausgelötet, neu beschrieben und dann wieder eingelötet. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass alle BFB auch das selbe Steuergerät haben.

Bei meinem 3.0 Diesel dann (den Motorbuchstaben weiss ich nicht mehr) ging es ohne löten, aber immer noch mit Öffnen des Steuergerätes, um an die Kontakte für das beschreiben des EEPROM zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von chrigel69



Also einfach das EEPROM ausgelötet, neu beschrieben und dann wieder eingelötet. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass alle BFB auch das selbe Steuergerät haben.

Servus,

o.k., dann haben wir tatsächlich unterschiedliche Verfahren beim Doping unserer
Cabrios erlebt :-)

Warum MTM gelötet hat, weiss ich aber nicht...ist ja auch wurscht,  wenn's funktioniert.

Grüße

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen