Leistungssteigerung X16SZ(R)

Hallo,
also der 1.6 8 Ventiler soll ja ein sehr robuster Motor sein. Wie sieht es aber mit Leistungssteigerungen bei ihm aus? Wird da die Lebensdauer stark verkürzt?
Und welche Firmen bieten sowas für den Motor an? Hab da schon mal was von imotec gefunden, aber was ich hier so darüber gelesen hab, sind die ja nicht so das wahre
Wäre für infos dankbar. Und bitte nicht schreiben "Bau nen anderen Motor ein" usw. 😉

MfG Patrick

130 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von satanos


Wenn du den Schwung erleichterst haste doch net mehr Leistung

->Habe ich nie behauptet.

Du hingegen behauptest, Moment (und somit Leistung, also auch Energie) geht verloren. Energie kann aber nicht verloren gehen (Energieerhaltungsatz).

Zitat:

Die träge Masse ist weniger und der Hobel dreht schneller hoch...

->Richtig und nichts weiter, außer einem unrunderem Lauf.

Zitat:

Moment geht erst im Getriebe verloren. Wenn du vorher weniger Energie hast, ja Moment ist falsch, wirds dann noch weniger.

->Das ist unverständlich.

Der Wirkungsgrad des kompletten Antriebsstranges ist ~0.9.

Zitat:

Irgendwie muss doch die vom Motor erzeugte translatorische Energie hin, oder etwa nicht?! Ich brauche einen Zwischenspeicher, in Form von Schwungscheibe....

->Den Speicher brauchst Du nur, weil das abgegebene Moment ungleichförmig ist. Der Momentenverlauf wird quasi "geglättet". Das Maximum ist geringer. Die Differenz zum Maximum wird zum Bsp. in der Verdichungsphase wieder abgegeben. Bei konstanter Drehzahl ist die vom Motor abgegebene Energie/Leistung gleich der Energie/Leistung nach dem Schwungrad, z.Bsp. an der Kupplung.

schwungscheibe

hi!
mal kurz zur vorgeschichte ich fahr seit 7 jahren auto und davon 3 jahre mit serienschwungscheibe und den rest mit leichter schwungscheibe.am fast serienmotor bin ich sie gefahrn,am selben motor aber etc mehr gemacht und nun am rennmotor seit 3 jahren.dann ist ein alter kumpel von meinem vater motorbauer,tuner etc baut viel rallycross motor,langstrecke,gruppe H,sprintmotorn,straßenmotor von serien überholt bis komplett gemacht usw,bei dem herrn bin ich die woche meist so 2 mal und da sieht man einiges und lernt man einiges bei einem der seit über 35 jahren motor macht,baut,tunt etc.dann war ich damals zwecks leichter schwungscheibe bei risse motorsport der einen namen hat in opel kreisen,in deinem VW kreisen dürfte man den namen außer bei rennen nicht kennen.ich sag mal was bei euch sorg-motorsport ist,ist bei uns risse.
also ich denke schon das ich weiß wovon ich rede und ratlos bin ich noch lange nicht grins.wäre ja auch schlimm wenn ich seit jahren im gegensatz zu dir(sorry) sowas fahre und nicht weiß wie sie sich verhält.

so und nun theorie hin oder her wenn du sonst einen langen berg mit 160kmh zb hoch gefahrn bist und dann nur eine leichte schwungscheibe verbaut hast,sonst aber nix am motor verändert hast fällt die Vmax ab.hab ich selber gemerkt beim 1200ccm motor und hat risse mir damals von vorn herein so gesagt und genauso so ist es auch eingetroffen.
dann die sache mit dem gewicht klar ist ein beladener wagen immer langsamer aber hast du noch zusätzlich ne leichte schwungscheibe verbaut,merkst du das noch mehr.wie gesagt im gegensatz zu dir selbst getestet!

das ding ist du scheinst theoritiker zu sein und ich bin mehr der praxismensch.
aber du kannst soviel rechnen wie du willst es ändert nix daran wie sich so eine leichte schwungscheibe verhält.verbau mal selber eine dann weißt du was sache ist.ist nicht böse gemeint oder so,aber ist nun mal meine meinung dazu.
letztendlich muss jeder selber wissen was er macht und was er verbaut.aber würde der threadersteller eine einbaun weil du meinst der wagen hält auch damit die Vmax am berg was er aber nicht tut,ist das nicht mein schuh sondern den schuh must du dir anziehen..

@vauxhall corsa:

Ich möchte Deine Erfahrung keinesfalls in Frage stellen.
Ich frage mich nur, wie objektiv solche Beobachtungen sind. Deshalb habe ich sie in Frage gestellt, denn daß ein Auto am Berg langsamer wird, überrascht nicht. Wie schnell es verlangsamt, ist rein subjektiv.

Wenn es so ist, wie Du beschreibst, dann will ich Dir nichts anderes einreden. Schon aufgrund fehlender eigener Erfahrung, richtig! Aber keiner kommt an der Physik vorbei und die gibt es als Erklärung nun mal nicht her. Darum studiere ich, weil ich Nichts einfach so hinnehmen will sondern hinterfrage. Ich hoffe Du verstehst auch meine Position.

motorn

hi!
"Ich frage mich nur, wie objektiv solche Beobachtungen sind."

ich würde sagen sehr objektiv.es gibt die leute die merken zb nicht wenn ihr motor nicht rund läuft,oder wenn 5PS fehlen usw..
ich merk das und muss das auch merken sonst ist so ein rennmotor den ich beweg schneller im eimer als man gucken kann.
beispiel ich merk sofort wenn beim getriebe es auch nur einen fitzzel hackt,was mein dad (KFZtler) nicht merkt usw..ich hab meine motorn teilweise im % PSbereich leistunggesteigert und gemerkt als er mehr und auch als es weniger wurde usw..
also das feingefühl für solche sachen hab ich alleine durch die gemachten motorn die ich schon gefahrn bin und immer noch fahr drin.und wie gesagt am berg merkt es jeder wenn plötzlich 10kmh fehlen etc..also das ja nicht das ding.sonst bist da immer mit 160kmh drauf und plötzlich nur mit 150kmh trotz fuss in ölwanne usw..

klar versteh ich deine position nur müstest du es halt auch mal in der praxis erleben was du theorietisch lernst oder=?und ich lass mir deshalb in meiner meinung nix sagen weil ich es wie schon gesagt selber erlebt,gefahrn hab etc und das über jahre und nicht erst seit gestern.
aber das in meinem augen das problem der studenten lernen alles in sachen theorie usw und meinen sie wüsten alles was das angeht und dann kommt die praxis und sieh sehen oh ist ja doch nicht so wie auf dem papier usw..

wie gesagt was soll ich hier groß rum reden.du sagst so ich sag so,wer nun was hier glaubt muss jeder selber wissen.nur zieh ich mir wie gesagt den schuh nicht an und bleibe von daher bei meiner meinung,der meinung von risse,wetshues tuning usw.

Ähnliche Themen

atf,

du bist ein noch schlimmerer korinthenkacker als ich 😁

ja der energieerhaltungssatz gilt und die energie geht nicht verloren, sie wird in wärme über reibung an den lagerstellen umgewandelt, jetzt besser?

aber bevor du jetzt wieder anfängst.

die gesamte mathematik, physik, bzw. jegliche naturwissenschaften basieren auf formeln die aus beobachteten regelmäßigkeiten abgeleitet wurden, irgendwo stößt das ganze aber dickst an die grenze.

und nen motor mit simplen aus der luft gegriffenen formeln zu beschreiben, ist unmöglich.

wenn du die differentialgleichung fürn motor incl. aller störgrößen hergeleitet hast kannste mit den argumenten herkommen.

ich wette mit dir, wenn du einem erfahrenen tuner, oder nem professor der gut aufm papier ist, nen motor gibst der das maximal mögliche an leistung und drehmoment abgeben soll, ist wohl klar, wer das da rausholt!

so doof es klingt, die wenigsten meiner profs können ne steckdose installieren...... und das glaube ich von deinen "lehrmeistern" die ihre seuche verbreiten die irgendwann mal einer aufgeschrieben hat (newton mit seinen axiomen)...

in der kirche wird auch nur geglaubt, genauso wie in der naturwissenschaft. lass dir net die augen zuschmieren -------------

Wenn Du sagst, das Auto wird nach Erleichtern der Schwungscheibe langsamer am Berg, dann ist es so. Ich suche nach dem Grund dafür.
Ich bin, natürlich nur im Verhältnis zu anderen Studis, weit davon entfernt, ein Theoretiker zu sein oder zu werden, denn mein jetziges und bisheriges Auto sehen/sahen nie eine Werkstatt von innen.

Übrigens auch ein "Tuner" ist nichts ohne sein theoretisches Wissen, try and error kann sich keiner leisten.

Ein Motor läßt sich heute schon sehr gut mathematisch beschreiben, oder wie glaubst Du sind die Diesel zu dem geworden, was sie sind. Prüfstandsläufe sind nach wie vor nötig, nur gewinnt die Simulation mehr und mehr an Raum.

Eine Leistungssteigerung ist auch kein Hexenwerk. Man erhöht "nur" die Parametern Mitteldruck, Drehzahl und/oder evtl. Hubraum.

Ich würde sagen belassen wir es dabei, denn reicher an Erkenntnis werde ich hier nicht.

Grüße

Man ehöht einfach nur die Zylinderfüllung ... fertig.

EDIT: oder minimiert die Füllungsverluste.

Zitat:

Original geschrieben von El Presidente


Man ehöht einfach nur die Zylinderfüllung ... fertig.

EDIT: oder minimiert die Füllungsverluste.

... mit dem Ziel der Erhöhung des Mitteldruckes.

http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/psteig.htm

erkenntnis

hi!
"Ich würde sagen belassen wir es dabei, denn reicher an Erkenntnis werde ich hier nicht."

sicher du hast die erkenntnis gewonnen das theorie und praxis manchmal zwei paar schuhe sind..

Wenn man die Naturwissenschaften grundsätzlich in Frage stellt (nicht durch Dich), entbehrt es der Grundlage jeder Diskussion.

Ich wäre noch lange nicht ohne Argumente, nur stoßen diese nicht auf Interesse. So kommen wir dann nie auf einen Nenner und jede Mühe ist vergebens. DARUM lassen wir es lieber. Theorie und Praxis finden zu einander, es ist nur nicht so einfach, wie oft geglaubt.

Hi...

Ich würde sagen, ich mach morgen efnach mal den Test in Gran Turismo 4 😉

Leider Gottes bin ich kein Physiker und kann mit euren Fachbegriffen mitreden, allerdings interessiere ich mich natürlich für die Materie und weiss auch ein wenig drüber bescheid.

Einerseits respektiere ich natürlich die Ansichten und Erfahrungen der Tuner...
@ vauxhall...
Für mich ist auf dem Gebiet Risse-Motorsport eine Art niederstufige version von GOTT, allerdings... kann ich mir auch nicht so recht erklären warum eine erleichterte Schwungscheibe denn am Berg Geschwindigkeit kosten soll.
Nen bissl Physik verstehe ich durchaus, aber es wurde hier bisher noch nicht für mich plausibel gemacht WAS bei einer leichteren Schwung dazu führt dass die Kiste langsamer wird !

Ich bin auch einer von denen die gern hinterfragen. Ich traue zwar Institutionen wie Risse usw so einiges zu, aber würde es gern für mich selbst nachvollziehen können ob diese nun Recht haben, oder ob es eher daran lag dass bei den Tests mehr oder weniger Sauerstoff in der Luft war 😉

Ok, logisch wäre für mich folgender Fall...
identische Autos mit "relativ" wenig Leistung, fahren von der Geraden in eine Steigung hinein... Auto A hat Serienschwungscheibe, Auto B hat eine erleichterte...
Sagen wir mal beide mit 150 kmh...

Beide Autos haben nicht genug Leistung, um in der Steigung noch weiter an Geschwindigkeit dazu zu gewinnen:
Auto A mit mehr Schwungmasse verliert dementsprechend langsamer seine Geschwindigkeit, da die Schwungscheibe ja mehr Energie "speichert" als bei Fahrzeug B, und somit über einen längeren Zeitraum auch noch Energie an den weiteren Antriebsstrang abgibt.
Richtig soweit ?!
Das Resultat wäre, das Fahrzeug A bei einem festgelegten Messpunkt in der Steigung dann eine höhere Geschwindigkeit drauf hat als Fahrzeug B.
Somit konnte in dem Fall Fahrzeug A den Vorteil nutzen, dass es von der Geraden noch mehr "Schwung" in die Steigung hinein mitnehmen konnte, und somit langsamer Geschwindigkeit abgebaut hat...

ABER... in einem anderen Fall, sieht das meiner Meinung nach ander aus...
und zwar wenn beide Beispielfahrzeuge IN der Steigung anfahren.
Dann müsste doch Fahrzeug B schneller beschleunigen, da es neben seinem Eigengewicht auch weniger rotierende Masse zu beschleunigen hat als Fahrzeug A... oder ?

Wie gesagt bin nich so der Physiker, aber ihr könnt mir meine Beispiele ja gern mal näher erläutern...

Achja eines habe ich noch...
Ein 1000ps Auto fährt in jene Steigung hinein. Es hat soviel Kraft zur Verfügung, dass die Steigung subjektiv wirkt wie eine Gerade, und das Fahrzeug unbeeindruckt weiter beschleunigt.
In diesem Fall dürfte doch das schwerere Schwungrad auch eher nachteilig sein, da es mehr rotierende Masse bedeutet, und die Beschleunigung, die ja bei 1000ps noch gegeben wäre, verlangsamen würde...

Das sind so meine Gedankengänge...

Die könnt ihr nun gern zerüflücken...

wie gesagt, ich glaube auch daran das Risse Recht hat, aber ich werde die Meinung gewiss nicht weiterverbreiten, solange mir hier keiner klarmachen kann warum die erleichterte Schwungscheibe in der Steigung nachteilig sein soll...

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


man kann aber z.b. bei risse schauen, diese haben verschiedene nocken im angebot. unter anderem eine 270er für popplige 153€. (neue schlepper net vergessen).

So, dann kram ich nochmal meinen alten Thread raus.

Da bei mir bald der Zahnriemenwechsel ansteht, hab ich mir gedacht, dass ich gleich ne andere Nockenwelle verbauen könnte. Hab jetzt mal bei Risse geguckt. Da gibt es ja verschiedene recht günstig. Hat die schonmal jemand verbaut? Sind die zu empfehlen?

wegen der risse nocke: anrufen un beraten lassen.... 😁
 
 
wegen der schwungscheibe: ich denke mir den spass so: ein motor mit 100ps und 10kg schwungmasse (angenommen) fährt an der steigung vom berg 100km/h. am ende des 1km langen berges noch 80km/h.
 
 
so, jetz hat DERSELBE motor aber eine schwungscheibe von nur 2kg.
 
er fährt also mit 100km/h an den anfang vom berg, die schwungscheibe kann allerdings nur 20% der kinetischen energie (ey, nich lachen, is lange her) speichern, will heissen die schwungmasse wird LEICHTER und schneller gebremst. (eh klar, fang ma en tennisball undn basketball, isn unterschied). am ende des berges hat er noch 70km/h.
 
die leichtere schwungmasse kann also den motor nicht mehr so richtig unterstützen, um auf drehzahl zu bleiben, sie hat schlicht und ergreifend die energie nicht. und nein, sie geht NICHT verloren, sondern existiert einfach nicht mehr! (10kg masse un 2kg masse, die 2kg masse besitzt demzufolge nur 20% der energie der 10kg masse, ergo verliert sie keine energie, sondern sie hat schlicht und einfach nicht mehr energie zur verfügung.).
 
die 10kilo masse bekommt beim beschleunigen angenommen 100kg energie, diese behält sie auch, bis sie abgebremst wird. mit dieser energie unterstützt sie den motor, das er net an dehzahl verliert.
 
 
die 2kg masse hat aber nur 20kg energie, die sie dem motor wieder zur verfügung stellen kann, also wird sie leichter abgebremst, ergo verliert der motor eher an drehzahl, ergo wird der wagen am berg langsamer.
 
is normal auch logisch, der zweck des erleichterns ist ja ein schnelleres hochdrehen des motors. wenn der motor aber schneller hochdreht, brauch er ja weniger energie in die rotierenden teie stecken. wenn diese aber weniger energie bekommen, können sie ja auch weiniger abgegeben.
 
ein teufelskreis! 😁
 
 
so, jetz sin die mathematiker un physiker wieder dran.... 😁
 
(hab mir das jetz ma so zusammengereimt, klingt eigentlich logisch.)
 
 
 
 
aja, eine schwungscheibe bringt leistung. da der motor schneller hochdreht, hat er mehr leistung. (da er weniger leistung in die rotierende masse stecken muss, kann er sie anders verteilen, un das geht der PS zahl zugute) glaube beim C20NE mal was von 2-2,5ps gelesen zu haben.
 
<table width="486" height="379" cellspacing="0" cellpadding="0" style="table-layout: fixed;">
<tbody>
<tr>
<td valign="top" style="height: 100%;" id="xEditingArea"><iframe width="100%" height="100%" frameborder="0" src="javascript:void(0)" style="height: 386px;"></iframe></td>
</tr>
</tbody>
</table>

Ein leichtere Schwungscheibe bringt weder Leistung noch kostet sie welche, irgendwo hier im Motorenbereich wurde das schonmal sehr ausführlich und belegbar erklärt, ich bin jetzt nur zu faul zum suchen.
Das einzige was du bewirkst, ist eine geringere Trägheitsneigung.

hm, bedeutet aber weniger trägheit net eine schnellere beschleunigung des motors? und eine schnellere beschleunigung des motors bringt am prüfstand doch quasi auch eine mehrleistung??? schnellere beschleunigung der wirbelstrombremse = mehr leistung. oder?????
wie das dann natürlich mit der schleppleistung aussieht, keine ahnung.... 😕
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen