Leistungssteigerung X16SZ(R)
Hallo,
also der 1.6 8 Ventiler soll ja ein sehr robuster Motor sein. Wie sieht es aber mit Leistungssteigerungen bei ihm aus? Wird da die Lebensdauer stark verkürzt?
Und welche Firmen bieten sowas für den Motor an? Hab da schon mal was von imotec gefunden, aber was ich hier so darüber gelesen hab, sind die ja nicht so das wahre
Wäre für infos dankbar. Und bitte nicht schreiben "Bau nen anderen Motor ein" usw. 😉
MfG Patrick
130 Antworten
hi!
nene klappern werden die nicht,sondern die sportnockenverschleißen schneller wenn sie auf laufspuren von den seriennocken treffen.
also was es genau für paste ist weiß ich auch nicht, jedenfalls überlege ich stark ob ich damit mein öl verseuchen soll 😁
ich kenne einige die im kfz-bereich noch bei ziemlich alten meistern gelernt haben, da kamen dann auch so dinger, graphitpulver mit öl zu ner masse verrühren und dahin, oder kupferpaste mit öl.
für lagerschalen an der kurbelwelle gibts schließlich auch kein so zeug und wenn das erste mal öldruck durch die bohrungen in die lager kommt dann hat sich das eh erledigt....
es geht hauptsächlich darum dass sich nichts festfrisst
So. Nach längeren überlegen und einigen pn´s an Vauxhall Corsa (Danke nochmal für die hilfe🙂), habe ich mich jetzt für eine Nockenwelle von Dbilas entschieden. Eigentlich wollte ich die 260/270er Welle, aber die von dbilas meinten die wäre zu zahm für den 1.6er.
Also nehm ich die 272° welle mit 108° Spreizung 1,3 mm Hub im ot und 10,7 Ventilhub. Wenn ich im Januar geld bekomme werd ich die dann bestellen und hoffen das der einbau problemlos klappt.
Die Nocke läuft bei mir prächtig!
Könnte garnicht besser sein 🙂
Und dass die "maximale Leistungssteigerung" wohl über dem Begrenzer liegt macht nix.
Er dreht wesentlich agiler hoch, mein dickes Drehmoment ab 3400 u/min ist erhalten geblieben (darunter merkt man keinen Unterschied) und von da an schiebt er wesentlich stärker und über ein viel breiteres Drehzahlband.
Zum Einbau... Besorg dir beim Ventilniederhalter mindestens 20mm Schrauben sonst fliegen die durch die Welt (wie bei mir mit den originalen Ventildeckel Schrauben 😁 ).
Im Anhang meine "alte" Nocke.. Verschleiß deutlich zu erkennen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von satanos
Zum Einbau... Besorg dir beim Ventilniederhalter mindestens 20mm Schrauben sonst fliegen die durch die Welt (wie bei mir mit den originalen Ventildeckel Schrauben 😁 ).
Nen ventilniederhalter muss ich mir erst mal kaufen. Wie sieht son ding eigentlich aus? Hab das noch nie gesehen. Und was kostet das ungefähr?
Mit einem kommst du nicht weit... Du musst schon welche haben die pro Niederhalter Ein- und Auslassventil runterdrücken, ein Ventil allein.. bekommst die Nocke doch nicht raus 🙂
Hatte die geliehen beim Obbel (Preis: Kasten Bier) 😁
hi!
nö einer tut es vollkommen must halt nur öfter umsetzen als die die auf einmal 2-4 oder noch mehr drücken..dann alle schlepphebel mit drucktellern raus und fertig..der einzelne kostet im zubehör ca 25euro..
da würd ich lieber den kopf runtermachen als die arbeit machen zu müssen 😁
ne aber echt, den kopp aufgemacht und die dichtung etc. glei mit neu, und die 40 min. machens auch net mehr was die ventile einschleifen kostet....
aber besser neu machen als die sache 2 ma rumtun....
hi!
dauert zwar länger dafür ist aber das werkzeug billiger man braucht keine neue kopfdichtung,keine neuen kopfschrauben,das nockenwellengehäuse nicht neu abdichten, gegebenen falls den kopf nicht planen usw..
hatten meinen Kopf am Corsa auch schon desöfteren runter... Glaub 3x letztes Jahr alleine 😁
Da wurde schonmal vor meiner Zeit die ZKD gemacht und der Kopf en gut Stück geplant. Wenn man den im kalten Zustand abnimmt ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering dass da was krumm wird.
Und wofür gibts ein Haarlineal als sich mit einem Ventilniederhalter so abzumühen. Also entweder versuchen welche zu leihen, oder Kopf ab :P