Leistungssteigerung W212 E 300 CDI mit jetzt noch 204 PS

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,
ich fahre seit einem Jahr den W212 E300 CDI BE mit "nur" 204 PS. Meine Gebrauchtwagengarantie läuft aus...in dem Zuge wollte ich dem dem kastrierten OM642 seine Eier wieder zurückgeben. 😁
Hat jemand Erfahrung damit gemacht, und kann mir einen Hersteller empfehlen? Bei Brabus habe ich nur die Leistungssteigerung für die Version mit angeborenen 231 PS gefunden.
Das wäre nett
Grüße Patrick

14 Antworten

Hast du per Zufall den E300 Hybrid? Der hat gar keinen om642, sondern einen OM651 4 Zylinder mit den normalen 204 PS. Und den würde ich nicht tunen, der ist schon ziemlich am Limit....

OM642 kann schon richtig sein, den gab es gedrosselt auf 204 PS damit Mercedes sagen kann: der 4-Zyl. OM651 erreicht die gleiche Leistung wie ein 6-Zylinder. LOL

Im seligen W211 gab es den OM648 - einen 3,2 Liter Reihensechser mit 204 PS. Insofern ist die Leistungsstufe altbekannt als 6 Ender.

Da Dein OM 642 mit 204 PS eine eher seltene Variante ist würde ich direkt bei den Anbietern nachfragen...

Ruf doch hier mal an. Da hab ich gute Erfahrungen gemacht https://www.pp-performance.de

Lg

Ähnliche Themen

PP-Performance bringt ihn auf 260PS. Da biste fast auf dem Niveau meines E350 CDI. Also durchaus ein großer Unterschied. Obwohl ich die 6,1s von 0-100 gerne anzweifeln möchte. 🙂 Mit 7G-Tronic und 5PS weniger, soll er schneller sein als der E350CDI mit 7G+ (Werksangabe 6,2s, T-Modell 6,7s). Selber gemessen habe ich Meinem mit 7,15s im Schnitt (6 Messungen) und niedrigster Wert waren 6,92s.
Aber ich sehe grad... mit Chiptuning soll der E350CDI (300PS) auch auf einmal 5,2s schnell sein.

Aber ich schweife ab... PP-Performance soll sehr gut sein. Ansonsten gibt es noch Väth und auch Brabus direkt anzurufen hilft viel.

Zitat:

@regnirps schrieb am 3. September 2017 um 16:19:47 Uhr:


Hallo,
ich fahre seit einem Jahr den W212 E300 CDI BE mit "nur" 204 PS. Meine Gebrauchtwagengarantie läuft aus...in dem Zuge wollte ich dem dem kastrierten OM642 seine Eier wieder zurückgeben. 😁
Hat jemand Erfahrung damit gemacht, und kann mir einen Hersteller empfehlen? Bei Brabus habe ich nur die Leistungssteigerung für die Version mit angeborenen 231 PS gefunden.
Das wäre nett
Grüße Patrick

Ich kann dir Brabus Leistungssteigerung
empfehlen, mein Kumpel hat damit 300 tkm zurückgelegt,
habe diese nun geschenkt bekommen und werde die einbauen.

Die wichtigste Frage ist aber auch hier:
'Was wird aus einem Leistungsgesteigertem Fahrzeug bei der geplanten Rückruf-Aktion alá Umweltpolitik - Software die Schadstoffe deutlich über Ihrem Limit ausstoßen?'

Zitat:

@AMG_4Matic schrieb am 4. September 2017 um 23:17:10 Uhr:


Die wichtigste Frage ist aber auch hier:
'Was wird aus einem Leistungsgesteigertem Fahrzeug bei der geplanten Rückruf-Aktion alá Umweltpolitik - Software die Schadstoffe deutlich über Ihrem Limit ausstoßen?'

...das habe ich mir auch schon gedacht...lieber chip, den man ausbauen kann, als ein update der Motorsteuerung, die dann einfach überspielt wird 😁

danke schon mal für die Beitrage! Ich werde mal bei pp performance anfragen. 300 ps brauch ich garnicht. Aber 50 PS mehr sollte doch drin sein, auch bei 150tkm Laufleistung.😉

Rechne damit, dass sie dir bei der Laufleistung nicht unbedingt eine Garantie geben wollen oder nur mit Aufpreis.

Ich rechne damit, dass PP-Performance eh nur eine Box einbaut und nicht das Motormanagement im Steuergerät ändert.

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 6. September 2017 um 21:15:33 Uhr:


Rechne damit, dass sie dir bei der Laufleistung nicht unbedingt eine Garantie geben wollen oder nur mit Aufpreis.

Ich rechne damit, dass PP-Performance eh nur eine Box einbaut und nicht das Motormanagement im Steuergerät ändert.

Ne, da wird das Kennfeld optimiert.

Zitat:

@thosew schrieb am 6. September 2017 um 21:33:28 Uhr:



Zitat:

@Nico21784 schrieb am 6. September 2017 um 21:15:33 Uhr:


Rechne damit, dass sie dir bei der Laufleistung nicht unbedingt eine Garantie geben wollen oder nur mit Aufpreis.

Ich rechne damit, dass PP-Performance eh nur eine Box einbaut und nicht das Motormanagement im Steuergerät ändert.

Ne, da wird das Kennfeld optimiert.

Meine ich auch. 😉

Der Jimmy leistet da schon ne bemerkenswerte Arbeit in Dubai! Meine Anlaufstelle wäre auch PP-Performance.

(Ich warte aber erst einmal auf die Software die alles besser machen soll - Ironie aus.)

Das mit dem Kennfeld stimmt. es wird auch angeboten, nach dem Dieselupdate die gespeicherten Kennwerte wieder gegen niedrige Gebühr wieder einzulesen. dann ist nat?rlich die Frage ob man dies dann auch eintragen sollte, da die ganze Kampange ja schließlich von Staatswegen läuft...??andererseits möchte ich nicht mit 60Ps mehr rumfahren, ohne das auch zu versichern. Was passiert mit dem Rußfilter? passt das dann noch alles?

Ich würde das immer eintragen lassen. Man ist einfach in jeder Hinsicht auf der sicheren Seite. Meinen CL habe ich auch an die Versicherung weitergemeldet und musste keine höheren Beiträge bezahlen. Genauso war es beim Golf vorher.
Zumal das beim TÜV nie eine große Sache war. Ich hatte bei beiden Autos ein Prüfstandswert vom Tuner bekommen (Eingangsmessung und Ausgangsmessung), mit den Daten des Prüfstsandes (der ja einmal im Jahr vom TÜV geprüft wird). Somit kann der TÜV die Zuverlässigkeit des Prüfstandes bestätigen und konzentriert sich darauf, die Sicherheit des Wagens zu checken. Beim CL war da sicher mehr Aufwand drin, weil er auch eine db-Messung machen musste.

Ist aber Alles kein Drama! Kurz zum Amt, dann werden die Daten übernommen und fertig ist es. Der TÜV-Mann meinte, bei 95% der gechippten Autos, ändert sich an den Emissionswerten nichts so schlimm, dass der Wagen neu eingestuft werden müsste. Da gibt es irgendwelche Toleranzwerte, die der Wagen nicht übersteigt.
Insgesamt zahlt man dafür auch nicht allzu viel. Ich glaube die TÜV-Untersuchung sind 80€, Amt nochmal 30€ (bekam einen komplett neuen Fahrzeugschein) und Versicherung 0€!

Meine Anlaufstelle wäre MKB

Deine Antwort
Ähnliche Themen