1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Leistungssteigerung W211

Leistungssteigerung W211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

überlege eine Leistungssteigerung von ca. 30PS bei meinem E220 CDI vorzunehmen. Jetzt habe ich allerdings mal bei Ebay geschaut und dort die unterschiedlichsten Angebote gesehen. Das reicht von No-Name Produkten von irgendeiner Bude Namens CRD Tuning von € 89,00 zu Carllson € 459,00.

Desweiteren wird dazu versprochen nicht nur eine Leistungssteigerung sondern auch eine Verbrauchssenkung damit vorzunehmen.

Hat irgendjemand dahingehend Erfahrung ob dem wirklich so ist und ob es generell die Leistung steigert sowie den Verbaruch senkt ? Und wenn ja, kann man unbendenklich ein No-Name Produkt nehmen oder ist da Carllson, AMG oder Brabus doch ehen empfehlenswert ?

Für einen Tipp wäre ich Euch dankbar !

Und ja ich weiß, wenn ich ein schnelles Auto hätte haben wollen, hätte ich mir einen E63 kaufen sollen....

Gruss

Cachilles

Beste Antwort im Thema

Hi,

Wenn Du an Tuning denkst, dann nimm die C-Tronic von Carlsson.

Das ist der einzige Anbieter auf dem Markt, dessen Steuergerät die erhöhte Leistung erst bei warmem Motor (65° C) freigibt und im Falle eines überhitzenden Motors (105° C) die erhöhte Leistung wieder zurücknimmt. Die Systeme aller anderen Hersteller erhöhen den Raildruck permanent.

Soweit ich weiß, bekommst Du auch eine Garantie für Motor, Getriebe und Differential für 24 Monate od. 100Tkm. Das bekommst Du nicht von jedem.

VG

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo miteinander,

ich hab mal einige naive Fragen.

Wie wirkt sich so ein Chip - Tuninig auf die KFZ - Versicherung aus ?
Meldet man so eine Maßnahme der Versicherung ? Vergisst man es ?
Ist es im Falle eines Unfall feststellbar bzw. wird danach gesucht ?

Danke für Eure Antworten

Gruß Blauer 2000

Hallo Leute,
ich hatte die Carlsson C-tronic CD22EVO insgesamt 6 Monate bzw. 20tik in meinem MOPF Schalter.
Das Produkt ist trotz seines Preises Spitze und die Maschine läuft mit der Kraftkur absolut
souverän und durchzugsstark. Ich hatte, obwohl ich die volle Leistung nie dauerhaft abgerufen
habe, immer das Gefühl, der Motor wirkte wie befreit.
Durch die mögliche fast schon extrem untertourige Fahrweise, die so möglich ist, kann man auch wirklich Sprit sparen.

Ihr wundert Euch, warum ich in der Vergangenheitsform schreibe: ich hab sie wieder ausgebaut nach dem ich eine Kupplung ("KupplungsSchrubben im Bereich des max. Drehmoments) und danach noch eine Mitnehmerscheibe (Anfahren mit wenig Gas führt zum Aufschaukeln im Antriebsstrang) aufgearbeitet habe. Beides ging gottseidank auf Garantie von Carlsson.

Glaubt mir, ich bin kein Kupplungsmörder ! Nehmt die C-tronic, Ihr werdet begeistert sein, aber niemals in einem Schalter einbauen. Ein Automat sollte mit der Kraftkur ohne Probleme klarkommen (muss er ja auch, sonst würden die von Carlsson nix mehr verkaufen)

Wer Interesse an meiner C-tronic hat klickt bitte bei E-bucht unter 150282889003 (bis 18.08.08, 19:32Uhr)

Schöne Grüsse
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen