Leistungssteigerung W202 C180 ohne Kompressor
Hallo,
wie kann ich bei meinen C180 eine Leistungssteigerung vornehmen?
(ich habe keinen Kompressor)
Beste Antwort im Thema
Zum Beispiel so: Klick Ist aber extremst selten.
Ansonsten bleiben dir nur zwei Möglichkeiten:
- größerer Motor/Fahrzeug mit größerem Motor
- unnötigen Balast entfernen: Rückbank, Reserverad, Beifahrersitz, Dämmmatten, Radio, ZV, EFH, Klima,...
24 Antworten
Und wohin soll die hindüsen? Man kann auch einfach mal nachdenken oder sich in das Thema einlesen.
So ganz ohne einem Grundverständnis für Fahrzeugtechnik ist es schwierig, die Leistung positiv zu verändern.
ein freund von mir hat unter anderem in einem fiat uno turbo ne 5te einspritzdüse verbaut... er hat es mir mal erklärt wie das funktioniert, jedoch ist mir das etwas zu kompliziert... auf jeden fall funktioniert es mit einer 5ten einspritzdüse!!!
die leistung durch den chip wirst du kaum merken. am besten und am einfachsten holst du dir andren mit größerem motor
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Zum Beispiel so: Klick Ist aber extremst selten.
Ich werfe mal spontan Brabus B1 in den Raum ....
@ rico-costa
Prinzipiell kann man natürlich jeden Motor tunen - es stellt sich jedoch immer die Frage nach Aufwand und Kosten.
Was ist realistisch? Ohne Luftpumpe würde ein renommierter Tuner evtl. eine Leistung von knapp 200 PS erreichen. Dafür dürfte dann ein fünstelliger Betrag den Besitzer wechseln, für den man sich dann auch problemlos einen C43 besorgen könnte.
Macht das Sinn?
Chiptuning bei Saugern bringt übrigens nichts - die Leistungsausbeute liegt üblicherweise im Bereich von max. 5% (also kaum spürbar bis nicht existent).
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Und wohin soll die hindüsen? Man kann auch einfach mal nachdenken oder sich in das Thema einlesen.
So ganz ohne einem Grundverständnis für Fahrzeugtechnik ist es schwierig, die Leistung positiv zu verändern.
Ich hab 6 Düsen drin.
Aber zwei von denen zielen auf die Windschutzscheibe 😁
Hi!
Ach, man kann viel machen. Ansaugwege hohnen, Kurbel- und Nockenwellen feinwuchten lassen, Oktanzahl erhöhen, Rollwiderstand verringern, usw.
Viele Kleinigkeiten die eine Menge Mäuse kosten.
Die Reihe kannst Du weiterhin mögen, W202 mit größeren Motoren sind kaum teurer als C180.
Viel Spaß, Tom
Ich hatte es mal mit einem verchromten Tankdeckel probiert, leider war der Unterschied nicht messbar.
Gerd
Koh Lanta, du hättest einen Carbon-Tankdeckel nehmen müssen. Das hätte sicher 25 kW gebracht. Auch gut sind rote Bremssättel und eine Lufthutze auf der Motorhaube. Damit kommt man locker auf zusätzliche 100 kW und das sogar, wenn der Motor noch gar nicht läuft.