Leistungssteigerung
Hallo,
Habt ihr euren W221 Leistungsgesteigert bzw. Erfahrung damit? Welches Chiptuning könnt ihr mir empfehlen. Wieviel kann man rausholen?
Mfg,
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BigSean
Ja, das ist absoluter Quatsch, was kappa9 da erzählt!Zitat:
Original geschrieben von winnilein
.. und wieder Einmal die Mähr vom LMM und den K&N Filtern.. 😕
Du erwartest doch jetzt keine qualifizierte Antwort auf solch eine unqualifizierte Äußerung Deinerseits, oder?
Niemand hindert Euch solche placebo-möchtegern-billigtuningmaßnahmen an Euren eigenen Fahrzeugen durchzuführen...
Gesteht mir das Recht zu, nach erwiesenermaßen negativer eigener ERFAHRUNG meine eigene Meinung zu äußern.
38 Antworten
Die K&N bringen GARANTIERT was: einen versauten und verglasten LMM und mehr Krach, sonst rein garnichts!
Nicht eine zehntel Sekunde Beschleunigung, Kein km Vmax, kein Tropfen weniger Verbrauch.
Auch wenn die K&N bestimmungsgemäß betrieben werden und exakt nach Anweisung mit dem roten Spezialöl dünn eingesprüht werden, gehen die LMM nach einigen tausend km so langsam über den Jordan.
Außerdem schreibt K&N nach der regelmäßigen Reinigung eine Trocknungs- und Einziehzeit für das neue Filteröl von 24 Stunden vor (so war es jedenfalls bei den Teilen, mit denen ich schlechte Erfahrungen gemacht habe - weil ich gehofft hatte dass die von K&N zugesagten Produkteigenschaften wahr seien, was sich als Irrtum heraus stellte).
Somit hiesse es alle paar tausend km einen Tag Nutzungsausfall, oder Zweitfilter zum Tausch kaufen.
Mein Rat: Lasst bloß diesen Müll aus dem teuren Motor.
Besser ist: die original Luftfilter häufiger, als vorgeschrieben erneuern.
Wer beim S500 Sauger mehr Leistung haben will bekommt diese deutlich einfacher durch Fahrzeugwechsel auf den S600, oder die AMG Version. Alles andere ist pillepalle.
Gruß
Kappa9
Zitat:
Original geschrieben von winnilein
Das mit den Sportluftfiltern bringt schon was, aber nur " a bisserl" und natürlich nur beim Sauger.Deshalb M278
+
Gugst du 😁
Zitat:
Original geschrieben von SLer
Könnte es sein dass hier jemand die S-Klasse nicht verstanden hat??
Was ist daran falsch, eine 500'er etwas schneller zu machen, das würde ja heißen, das ein 600'er oder die AMG's ein No Go wären.
Wir reden hier schließlich nur vom Motortuning und nicht von Karosserieänderungen.
Das geht bei einem bereits ab Werk optimierten Sauger mit hoher Grundleistung nur über brutale Drehzahlerhöhung.
Die K&N fallen keineswegs unter Tuning, höchstens verschlimmbesserung...
Alles Weitere dazu kannst Du Deiner eigenen Signatur entnehmen (der ich im Grunde zustimmen mag). 🙂
Zitat:
Original geschrieben von solka
Was ist daran falsch, eine 500'er etwas schneller zu machen, das würde ja heißen, das ein 600'er oder die AMG's ein No Go wären.Zitat:
Original geschrieben von SLer
Könnte es sein dass hier jemand die S-Klasse nicht verstanden hat??Wir reden hier schließlich nur vom Motortuning und nicht von Karosserieänderungen.
.. und wieder Einmal die Mähr vom LMM und den K&N Filtern.. 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von winnilein
.. und wieder Einmal die Mähr vom LMM und den K&N Filtern.. 😕
Wie kommst Du auf Mähr?
Ich habe zwei LMM innerhalb eines Jahres und 40tkm kaputt gehabt deswegen. Davor noch niemals, danach nie wieder.
QED
Zitat:
Original geschrieben von winnilein
.. und wieder Einmal die Mähr vom LMM und den K&N Filtern.. 😕
Ja, das ist absoluter Quatsch, was kappa9 da erzählt!
Zitat:
Original geschrieben von kappa9
Wie kommst Du auf Mähr?Zitat:
Original geschrieben von winnilein
.. und wieder Einmal die Mähr vom LMM und den K&N Filtern.. 😕Es ist nicht nur das Filteröl, hast Du schonmal auf einer reale Autobahnfahrt mitbekommen wieviel Gischt bei starkem Schlechtwetter ein Motor einatmet.
Genau dann emulgiert das Filteröl z.t. Auf und wird mitsamt der Wassergischt auf den heißen LMM verbracht.
Ebenso schaue Dir mal nach 30tkm die Innenwände des Ansaugtraktes an. Völlig schwarzer schmierfilm, den es mir SerienPapierfilter in dieser Menge nicht gibt.
Das wurde offensichtlich in den herstellerfreundlichen labortests nicht nachgestellt.Ich habe zwei LMM innerhalb eines Jahres und 40tkm kaputt gehabt deswegen. Davor noch niemals, danach nie wieder.
QED
Zitat:
Original geschrieben von BigSean
Ja, das ist absoluter Quatsch, was kappa9 da erzählt!Zitat:
Original geschrieben von winnilein
.. und wieder Einmal die Mähr vom LMM und den K&N Filtern.. 😕
Du erwartest doch jetzt keine qualifizierte Antwort auf solch eine unqualifizierte Äußerung Deinerseits, oder?
Niemand hindert Euch solche placebo-möchtegern-billigtuningmaßnahmen an Euren eigenen Fahrzeugen durchzuführen...
Gesteht mir das Recht zu, nach erwiesenermaßen negativer eigener ERFAHRUNG meine eigene Meinung zu äußern.
Das ist eine Ausrede, der Herstelle für einen defekten LMM.
Wenn die Teile so schädlich sind, wieso verbauen, sie dann bspw. alle namhaften Tuner und geben noch dazu eine 2 jährige Garantie auf das Fahrzeug ab?
Zum Thema Leistungssteigerung des M273 😉
Ich habe vor einigen Jahren selber kurz darüber nachgedacht.
Da dieses Aggregat lt. meines Bekannten bei Daimler schon ab Werk "kastriert" ist, kann ein Chiptuning hier wahre Wunder bewirken, obwohl es ja bekanntlich ein Sauger ist.
MKB bot damals z.B. eine Chiptuning Lösung an, wo die Leistung auf 430 PS angehoben wurde und die Fahrleistungen dem aktuellen M278 sehr ähnlich sein sollten, jedoch mit einer Höchstgeschwindigkeit um die 290 km/h, wenn ich mich recht entsinne. Ich habe es damals aber sein lassen, da mir die Neuwagengarantie wichtiger war.
Gibt MKB denn keine eigene Garantie ab?
U.a. Brabus und Carlsson machen das.
Zitat:
Original geschrieben von alfonso99
Fahrleistungen dem aktuellen M278 sehr ähnlich sein sollten, jedoch mit einer Höchstgeschwindigkeit um die 290 km/h, wenn ich mich recht entsinne. Ich habe es damals aber sein lassen, da mir die Neuwagengarantie wichtiger war.
Ich kann es mir nicht verkneifen, und sicherlich gibt es hier Leute, die das anders sehen mögen. Aber: bei aller Liebe zur Technik, auch dann, wenn eine Leistungssteigerung mit V-Max-Aufhebung möglich sein sollte und der Mercedes dann tatsächlich (!) 290 km/h fährt, sollte man sich fragen, ob das noch
sichermöglich ist. Wenn das Auto bei der Geschwindigkeit einen Unfall hat, dann Prost Mahlzeit. Was die 290 km/h angeht, um es mal etwas anders - bildlich - zu formulierten: das ist - in etwa - die Geschwindigkeit, die ein Airbus A320 beim Start hat ... also überleg Dir, ob das sinnvoll ist.
Zitat:
Original geschrieben von kappa9
Besser ist: die original Luftfilter häufiger, als vorgeschrieben erneuern.
So sahen meine Luftfilter NACH dem 55000 km Assyst aus. Ausgesaugt + der Motor läuft gefühlt besser, spricht besser an.
Zitat:
Original geschrieben von fly81
Ich kann es mir nicht verkneifen, und sicherlich gibt es hier Leute, die das anders sehen mögen. Aber: bei aller Liebe zur Technik, auch dann, wenn eine Leistungssteigerung mit V-Max-Aufhebung möglich sein sollte und der Mercedes dann tatsächlich (!) 290 km/h fährt, sollte man sich fragen, ob das noch sicher möglich ist. Wenn das Auto bei der Geschwindigkeit einen Unfall hat, dann Prost Mahlzeit. Was die 290 km/h angeht, um es mal etwas anders - bildlich - zu formulierten: das ist - in etwa - die Geschwindigkeit, die ein Airbus A320 beim Start hat ... also überleg Dir, ob das sinnvoll ist.
Meine C-Klasse fährt
ab Werk280 km/h. Ob die Geschwindigkeit dann sicher ist oder nicht, hängt vom Verkehr und den Witterungsbedingungen ab. Dass man das nur selten fährt ist klar aber wenn die äußeren Bedingungen passen ist das mMn durchaus genau so sicher möglich, wie 180 km/h zu fahren.
Sinnvoll? Sicher nicht! 😁
Als Viel und Schnellfahrer kann ich sagen das man von anderen Verkehrsteilnehmern die z.B. nur 2 mal im Jahr auf der AB sind, nicht eingeschätzt werden kann wenn man mit 260+ ankommt.
Da muss man sich nicht wundern wenn das Mütterchen mit 95km/h vor einem auf die linke Spur zieht um nen LKW zu überholen, obwohl man doch mit 290km/h ankommt.
Obwohl ich gerne schnell fahre muss ich sagen, man hat eine so hohe Verantwortung mit einem schnellen Auto, das ich nicht weiss ob sich jeder dessen bewusst ist was er damit anrichten kann.
Selbst wenn das Fahrzeug technisch auf die Geschwindigkeit ausgelegt ist.