Leistungssteigerung S80, 140PS->188PS
Hallo an Alle,
Nachdem ich mit großer Aufmerksamkeit so manchen Thread zum Thema Leistungssteigerung verfolgt habe, würde mich interessieren, ob vielleicht jemand Langzeiterfahrungen diebezüglich gemacht hat.
Konkret würde mich das PPC Tuning für meinen S-80, BJ2001, 2,4L, 140PS interessieren. Die Leistungssteigerung auf knapp 190 PS klingt schon sehr verlockend.
Wie schlägt sicvh das Tuning auf die Haltbarkeit des Motors und den Verbrauch nieder? Gibt es Komplikationen mit der Automatik und wie sieht es mit Föchstgeschwindigkeit und Beschleunigung aus?
Wäre super mehr zu erfahren, ich bin schwer am überlegen...
Liebe Grüße,
Clemens
75 Antworten
habe zwar noch nicht bei bsr bestellt aber ein paar Fragen kann ich dir auch ohne Bestellung beantworten
- Zoll = 0,0% da ja aus Schweden
- MWSt. sollte dir normalerweise 20% berechnet werden. Solltest du selbständig sein und deine USt-ID bereitstellen ,sollte der Versand ohne MwSt erfolgen musst dann eben die 16% EinfuhrUSt zahlen.
Ansonsten bin ich an deinen Erfahrungen auch interessiert.
Es funktioniert gut.
Guten Abend,
gerade wurde die aktuelle Software aus Schweden herunter geladen, aufs PPC transferiert und mit dem Ältesten Sprössling ein lauschiges Plätzchen im warmgefahrenen Auto gesucht ...
Die Probefahrt war viel versprechend. Ein Knaller ist der Kohlenkasten auch mit ein paar PS mehr nicht, aber der Unterschied ist deutlich. Mehr Drehfreude, Mehr Anzug, die Endgeschwindigkeit werde ich langsam "erarbeiten, da ich denke der Motor sollte mit dem Leistungsunterschied etwas eingefahren werden. (ist keine Bedingung). Laut Prospekt sollte jetzt SUPER plus getankt werden. Aber er läuft weiterhin auch mit Normal- oder Superbenzin.
Bin zufrieden auch wenn die Schaltvorgänge der Automatik etwas ruppiger erscheinen (subjektiv?)!
Der Preis ist bei firstclass-tuning in Lübeck als bei Mr. Schweden - glaube ich ;-)
Der Verbrauch wird beobachtet (Vergleich 140 zu 170 PS soll nur 0,2 l pro 100 km mehr verbrauchen. was bei 190 PS ist, wird in Erfahrung gebracht.
Gruß
M.O.
PS: Nachahmung ist zu empfehlen
also naja Super Plus wird ja fast immer empfohlen im Zusammenhang mit einer Leistungssteigerung.
Aber da du ja eigentlich nur den 170 PS optimiert hast(denn wie schon gepostet wurde war deiner ja nur ein katrierter 170PS) denke ich kaum dass du Super Plus brauchst.
Ich tanke auch nur Super das reciht für gute Leistung und vom Verbrauch wird es sich nicht rechnen umzusteigen. Naja beim Sauger hätte es mich auch schwer gewundert wenn der Unterschied groß ausfallen würde. Aber meiner kommt eventuell bald auch in den Genuss einer Optimierung da sollte man dann wirklich was merken.
Wünsche viel Spaß weiterhin
du hast ja keine mechanischen änderungen am motor vorgenommen (verdichtung) und auch keinen ladedruck erhöht (da du ja keinen turbo hast... 😉 ), also ist es nicht nötig, eine andere spritsorte zu tanken.
klopfen tritt v.a. bei höheren drehzahlen auf, die einzige logische erklärung für den höherwertigen sprit wäre, wenn du dank dem tuning nun öfter hohe drehzahlen bemühst.
auch dann kommt es darauf an, was in deiner bedienungsanleitung steht. bei mir im V50 T5 steht beispielsweise eine oktanzahl von 98-91, d.h. der motor ist auf 98er benzin ausgelegt und kann minderwertiges "vertragen". da es ein turbo ist und ich öfter mal die leistung abrufe, tanke ich 98er, aber das ist - wie schon so oft - eine reine glaubensfrage... 😉
Ähnliche Themen
die ersten 500 KM mit "PPC"
Es funktioniert!
Es ist tatsächlich so, dass das Auto sich erst an die Mehrleistung gewöhnen musste. Die Steigerung war stetig.
Die Beschleunigung ist jetzt erheblich kraftvoller, das Auto wirkt (bei 1,8 to) einfach leichter. (Ist aber doch kein 911er geworden ;-) )
Ergebnis: Bin sehr zufrieden
Gruß M.O.
Re: die ersten 500 KM mit "PPC"
Zitat:
Original geschrieben von V70 II !?
Es funktioniert!
Es ist tatsächlich so, dass das Auto sich erst an die Mehrleistung gewöhnen musste. Die Steigerung war stetig.
Die Beschleunigung ist jetzt erheblich kraftvoller, das Auto wirkt (bei 1,8 to) einfach leichter. (Ist aber doch kein 911er geworden ;-) )
Ergebnis: Bin sehr zufrieden
Gruß M.O.
Die Abregelung der Höchstgeschwindigkeit wird aber nicht beeinflußt?!?
Oder doch?
Gruß
Marc
Das BSR-Angebot scheint mir auch deswegen professionell, da für den 2.4 Motor die gleiche Endleistung angeboten wird, egal ob es ein 140 PS oder 170 PS Motor war. Das macht auch Sinn, da beide Motoren ja mechanisch gleich sind.
Da die meisten Tuner den 140 PS geringer leistungssteigern als den 170 PS, scheint die alte Motorsoftware und damit Leistungsdrosselung im Steuergerät zu verbleiben.
@V70 II !?
Wie sieht es mit weiteren Langzeiterfahrungen, insbesondere Verbrauch, aus?
Eike
Habe gerade gesehen, das BSR jetzt auch das Tuning für den 2.4 im V50 anbietet. Allerdings nur auf 178 PS und 240 Nm. Was dabei auffällig ist. das angeblich keine Steigerung von 80-120 km/h und von 80-140 km/h stattfinden soll... Wobei 1s von 80 auf 140 ja reichen würde :-)
http://www.bsr-sweden.com/products/n3125/t885/
Ich würde mir die Tuning Box nur holen, wenn dadurch geleichzeitig Sprit gespart werden würde. Ob man den Sportluftfilter wirklich braucht? Ja wohl nur, wenn Volvo für den 2.4 und 2.4i verschiedene benutzen würde, was aber zu bezweifeln ist.
Eike
Re: Re: die ersten 500 KM mit "PPC"
Zitat:
Original geschrieben von V70Soest
Die Abregelung der Höchstgeschwindigkeit wird aber nicht beeinflußt?!?
Oder doch?
Gruß
Marc
Jetzt ist Zeit für den ersten Bericht mit etwas "Langzeiterfahrung"
Zuerst möchte ich nüchtern (*) sagen, dass es einfach Spass macht, die Mehrleistung zu haben und sie manchmal auch zu nutzen (typisch Mann eben ...)
(*): das "nüchtern" ohne Betrachtung des Alkoholeinflusses aber mit emotionalen Einflüssen
Der Verbrauch hat sich nicht verändert! (toll oder schade)
Die Beschleunigung ist subjektiv besser - habe keine Messungen gemacht, aber es geht viel schneller schnell vorwärts ;-)
Die Höchstgeschwindigkeit ist abgeregelt bei ca. 220-225 km/h; auch bergab ist da nicht mehr möglich. Warum - weiß ich nicht. Hat jemand eine Idee?
Ich würd´ es wieder machen - so das Fazit.
Gruß M.O.
Re: Re: Re: die ersten 500 KM mit "PPC"
Zitat:
Original geschrieben von V70 II !?
Jetzt ist Zeit für den ersten Bericht mit etwas "Langzeiterfahrung"
Zuerst möchte ich nüchtern (*) sagen, dass es einfach Spass macht, die Mehrleistung zu haben und sie manchmal auch zu nutzen (typisch Mann eben ...)
(*): das "nüchtern" ohne Betrachtung des Alkoholeinflusses aber mit emotionalen Einflüssen
Der Verbrauch hat sich nicht verändert! (toll oder schade)
Die Beschleunigung ist subjektiv besser - habe keine Messungen gemacht, aber es geht viel schneller schnell vorwärts ;-)Die Höchstgeschwindigkeit ist abgeregelt bei ca. 220-225 km/h; auch bergab ist da nicht mehr möglich. Warum - weiß ich nicht. Hat jemand eine Idee?
Ich würd´ es wieder machen - so das Fazit.
Gruß M.O.
Mit hat vor kurzem ein Techniker bei meinem 🙂 erzählt es gäbe eine Software, die die Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung aufhebt.
Und zwar offiziell von VOLVO.
Man muss sich über das "wellenförmige" Fahren bei Höchstgeschwindigkeit beschweren. Also über das Anfahren an den Begrenzer und das anschließende langsamer werden und wieder beschleunigen usw.
Ob es das aber noch immer gibt, weiß ich nicht!
Gruß
Marc
-185 Dieselpferde und nicht begrenzt-
Hallo, 14 Jahre später wollte ich dann Mal fragen ob das Auto mit den knapp 190ps immernoch einen Langlebigen Motor hat/hatte und lohnt sich die BSR Software für den S60 mit dem 2.4 140ps Motor auch ? Oder gibt es heute sogar bessere ?
... bei dem Motor würde ich mir ein Chiptuning ehrlich gesagt sparen... der "Kinderwagen Motor" ist nun mal kein Leistungs- und Drehmomentwunder ... damit was passiert braucht es Drehzahlen und das ändert sich auch mit nem anderen Chip nicht... auf der Rolle hast zwar wohl die angegebene Mehrleistung... aber ob es im Alltag wirklich Sinn und Spaß macht die Leistung immer raus zu holen wage ich zu bezweifeln... 😉