Leistungssteigerung-Preis-Leistung

BMW

Hallo Jungs,

ich muss einfach mal was loswerden. Ich habe so das Gefühl, wenn ich das Forum so beobachte, ihr gebt ne Menge Knete aus für ein paar PS mehr. Habt Ihr Euch eigendlich schon mal das Preis-Leistungsverhältins ausgerechnet?

Aber egal, nehmen wir z.B. den E46 330i. Vergleicht den mal in der Versicherung mit dem M3. Jetzt werdet Ihr sagen 231 PS zu 343 PS. Wir bieten z.B. einen Kompressorkit an mit genau dieser Leistung an, auf Wunsch sogar mehr. Das heißt, nach relativ kurzer Zeit hat sich der Kit schon bezahlt gemacht!

Auch solltet Ihr mal überlegen, was Ihr so im Laufe der Jahre Geld in Euer Auto steckt um ein paar PS mehr rauszuholen. Der Preis für einen Kompressor-Kit hört sich im ersten Moment recht hoch an, aber muss mann berücksichtigen, das allein der Tüveintrag mehere Hundert Euro kostet. Ebenfalls umgerechnet Preis pro PS schneiden wir gegen dem üblichem Tuning (Auspuff-Nockenwelle usw) sehr gut ab.

Meine Empfehlung, spart ne zeit und holt Euch was Vernüftiges!

Gruß
as1000

P.S. Dies soll keine Eigenwerbung sein! Wir sind bis zur 27 KW ausbegucht!

25 Antworten

und was bietet ihr fuer einen M42 (318iS bj 92) an der schon 160tkm runter hat und vorher ueberholt gehoert? ;-)

mfg stormy

was kostet bei euch denn ein kompressorkit für nen 325i E36 Bj. 92, hat erst 62000 km runter?? und was muß sonst noch verändert werden?? bremsen, achsen, getriebe, und wieviel ps bringt das ganze??

ich kann nicht ganz glauben,das bei dieser leistungssteigerrung die versicherrung ohne weiteres mitmacht,und dir nen saftigen aufschlag gibt.

mfg

Hi,

zu dem Beitrag zur Versicherung: Es laufen im Moment diverse Anfragen bei den Versicherungen von unserer Seite aus, da dies eine gute Werbung für die Bausätze sind. Wir brauchen aber die Genemigung die Daten zu veröffendlichen.
Manche Kunden haben aber in unserem Forum Postings abgegeben über die Begeisterung der Fahrleistungen nach dem Umbau und sind gerne bereit Auskunft zu geben.

Einen Motor mit 160.000 km umzubauen wäre rein tech.kein Problem. Würde ich aber nicht empfehlen. Wir haben zwar schon M3s mit 100.000 km umgebaut auf etwa 400 PS, die immer noch einwandfrei laufen, aber 160T sind meiner Meinung zu viel.

Zum 325i: 62000 km sind absolut unbedenklich. Das Problem ist nur, das der E 36 als Bausatz fast ausstirbt. Der Renner ist im Moment der E 46. Es wäre teilweise eine Einzelanfertigung. Diverse Teile für den E36-Kit sind noch vorhanden. Wir bauen zur Zeit sogar noch einen um. Da aber wir die Kits immer wieder weiterentwickeln, ist ein komletter Bausatz für den E36 nicht auf Lager. Ein Umbau wäre aber trotzdem möglich, würde aber etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Wir bauen die Fahrzeuge innerhalb 5 Werkstage um. In diesem Fall könnte es jedoch 2-3 Wochen werden. Außederm müßte das Fahrzeug zu uns kommen, da die Vertriebspartner von uns nur fertige Kits verbauen.
Bei einem Kompressorkit, muss am Fahrzeug sonst nichts geändert werden! Getriebe, Achse, Bremse usw. kann alles beibehalten werden. Der Grund dafür ist relativ einfach erklärt. Die Bausätze sind so abgestimmt, das bis 2000 U/Min in etwa die serienmäßige Leistung anliegt. das hat den Vorteil, das der ganze Antriebsstrang schonend behandelt wird. Ab dann steigt kontinuierlich der Ladedruck. Um den Motor ebenfals zu schonen, begrenzen wir den Ladedruck auf max. 0,45 bar. Ein Ladeluftkühler ist dann Pflicht. Bei dieser Konstelation werden Mehrleistungen von etwa 100 PS erreicht.
Mehr ist natürlich auch möglich, aber dann ohne Tüv oder/und auf Wusch bzw. eigener Verantwortung des Kunden.
Also in Deinem Fall wären es etwa 300 PS. Was die Kosten anbetrifft kann ich hier nichts genaues sagen. Du kannst Dich aber unter 08252/89111 mal melden.Wir schicken dir dann so schnell wie möglich ein Angebot.

Gruß
as1000

Ähnliche Themen

Hallo,

na dann, as1000, lass doch mal eine Homepage verlauten oder zumindest ein Firmenname mit dem ich Laie etwas anfangen kann.
Bekommt Ihr denn Euer Kompressorkit mit ca. 100 Mehr-PS ohne TÜV ausgeliefert? Sobald eine Mehrleistung von ca. 20% erreicht wird, so mein letzter Kenntnisstand, ist TÜVSEGEN unumgänglich.

Wadula

Hi,

natürlich sind die 100PS-Mehrleistung mit Tüv!
Man darf die Leistung um 40% der ursprünglichen
Leistung anheben. Darüber hinaus muss man ein
Steifigkeitsgutachten der Karosserie anfertigen lassen
und das ist zu teuer. Also wird beim 330i 330 PS
eingetragen. mehr macht der Tüv nicht. Die Leistung
darüber geht meistens nur in die Länder wo es der
Tüv nicht so genau nimmt oder es gar keinen gibt.
Zu der 40% Steigerung kommen dann noch etwa 5%
Tolleranz, da die Leistung natürlich schwanken kann.
Bei aufgeladenen Motor ist da schon ein relativ großer
Leistungsunterschied von Winter zum Sommer.

Unsere Imternetseite findet Ihr unter www.a-s-a.de,
oder www.supercharger.de.

Gruß
as1000

sers,
hab mal auf die HP's geschaut, aber ioch finde, soooo günstig ist das auch net, denn wer gibt für ca 100 PS mehrleistung ca 7500 Euro aus?? bei mobile gibts nen M3 motor mit 0 km laufleistung, und den bekomm ich zum gleichen preis, und da hab ich noch mehr ps und gleichzeitig auch mehr hubraum und auch eine höhere endgeschwindigkeit. also wäre doch so eine umrüstung von z.b. einem 325i auf einen M3 viel günstiger und sinnvoller, denn mit einbau und den nötigeen teilen wie getriebe, kupplung und bremsen dürfte es dann so um die 10000 Euro kosten und in dem fall einer nachrüstung durch einen kompressor mit allen nötigen teilen, wie der übersetztungsänderung des orginalen getriebes und einer anderen tachoeinheit wäre ich sicherlich bei dem gleichen preis, wenn net sogar drüber, denn bei euch wird ganz schön hingelangt mit dem einbau von z.b. einer tachoeinheit ( 300 Euro) oder wo bezahlt man noch 1200 Euro für den einbau eines sportfahrwerkes?????

Taataaa....

und da ist der Hinkefuss gefunden worden.

Und as1000 spricht da von Preis-Leistungs Verhältnis. Find ich ja witzig. Weiterhin, vielleicht hab ichs auch nur überlesen, wie sollte das eigentlich mit Garantie aussehen?

Wadula

Ich bin ja der Ansicht das man sein Auto sowieso nicht wegen 100 PS mehr für 10 000 € umbauen lassen sollte, das ist doch völlig unsinnig. Da verkauft man lieber sein Schätzchen und kauft sich gleich einen fertigen M3, dann hat man alles, Bremsen, Motor, Karrosserie usw. Das wars von mir!

Frank

jo, der meinung bin ich auch.

Hi,

tja Jungs, eure Reaktion ist vollkommen normal. Aber ihr habt nicht richtig gelesen.

1. Ein Kunde hat z.B. Chiptuning an seinem 330i machen lassen. Hat satte 3 PS und 30 NM gebracht. Der Preis lag bei 2800 DM. Macht eben mal 733 DM pro PS.

2. Es gibt keinen M3 Touring!

3. Die Vollkasko für den M3 kostet etwa 12000 DM im Jahr!
Auch andere Folgekosten sind beim M3 wesendlich höher.

4.Der Einbau bzw. Ausbau des Tachokombis geht sehr schnell, aber der "UMBAU" dauert mind. 4 Std. Spezialwerkzeug ist ebenfals nötig. Sowie zusätzliche Elektronik zum angleichen.

5. Die Garantie bestimmt der Gesetzgeber. Die beträgt nach neustem Stand 2 Jahre!

Gruß
as1000

Es gibt aber auch von anderen Firmen Chiptuning wo ein PS wesentlich weniger kostet und nicht gleich 733 DM! Da kosten vielleicht 15 - 30 PS 800 €!

Hi,

sorry, aber da muss ich Dich endtäuschen. Es gibt keinen Chip, der bei einem Sauger 30 PS rausholt! Die Mehrleistung wird in der Regel nur durch Raufsetzen der Höchstdrehzahl erreicht. Die Angaben von Dir können sich nur auf einem Turbo-oder Kompressormotor beziehen. Dort wird zusätzlich der Ladedruck erhöht!

Gruß
as1000

Nun mag es ja sein das pro PS Deine Variante preiswerter ist, aber da leider kaum einer im Lotto gewonnen hat, kann er sich das auch kaum leisten.
Und wenn es doch so seien mag, dann, glaub mir, hol ich mir auch sofort das was ich will und tune nicht ne kleine Basis dahin.
Ihr kostet halt zuviel, im Gesamtbetrag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen