Leistungssteigerung ohne Erhöhung der Maximalleistung auch eintragungspflichtig?
Ob eine so geringe Leistungssteigerung überhaupt Sinn macht, darüber darf gestritten werden. Die Überlegung ist eher theoretischer Natur.
Der 325d N57 hat 430Nm bei 1750U/min und 204PS bei 3750U/min. Wenn man nachrechnet nach der Formel 2xPi x Drehzahl/60s x Drehmoment ergibt sich bei 382Nm bei 3750U/min die Leistung von 204PS.
Demnach fällt die Drehmomentkurve beim 325d von 430Nm bei 1750 auf 380Nm bei 3750.
Ich würde für 3000U/min ein Drehmoment von rund 400Nm annehmen, was eine Leistung von 171PS ergibt. Erhöht man das Drehmoment auf 475Nm so erhält man bei 3000U/min rund 203PS.
Stellt euch einfach vor, der Tuner würde die Drehmomentkurve mit dem Mauszeiger bei 3000U/min anfassen und von 400 auf 480Nm nach oben ziehen. Dann hätte man nicht mehr diese fallende Drehmomentkurve, sondern die Leistungsentfaltung wäre mehr wie ein Benziner, was mir sogar gut gefiele. Mehr als 430Nm bei 1750U/min benötige ich gar nicht, sondern einfach nur, wenn man einen Überholvorgang auf der Landstraße im 3. Gang beginnt und der Drehzahlmesser streicht dabei von 2000 bis 3500Umdrehungen, dass es da noch ne kleine Portion extra-Schub gibt.
Beim 330d liegt das Drehmoment von 520Nm über einen relativ großen Bereich (1750-3000) an und der 325d wäre dann bei typischer Überholdrehzahl gar nicht mehr so weit weg.
Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass weniger als 10% Mehrleistung für TÜV und Versicherung keine Rolle spielen würden. Wird aber nicht stimmen, oder? Eine Vmax-Aufhebung muss auch eingetragen werden, oder? Bergab ginge der 325d auch 270km/h
Würde eine Leistungssteigerung in der Art irgend jemanden interessieren? Natürlich könnte man auch gleich einen 330d daraus machen und die Kosten beim Tuner wären identisch, aber dann muss man auf jeden Fall zur Einzelabnahme und es der Versicherung melden.
17 Antworten
Du hattest mir schon mal eine PN geschrieben zum Thema Leistungssteigerung.
Ich würde an deiner Stelle die Leistung per Kennfeldoptimierung direkt auf 330d Niveau anheben lassen und das eintragen lassen.
Alles andere sind halbe Sachen.
Und wie jemand schon schreibt, der Bremse ist es egal wie schnell man auf 200 ist, die Geschwindigkeit schafft der Wagen so oder so.
Und die Bremse vom 325d ist auch beim 330d verbaut, somit sehe ich da kein Problem was die Bremse angeht.
Und 270km/h schaffst der 325d nicht wirklich wenn die Begrenzung raus ist, dazu braucht man einen 320d ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Und 270km/h schaffst der 325d nicht wirklich wenn die Begrenzung raus ist, dazu braucht man einen 320d ;-)
Der hört aber nur dann schon bei 270 auf, wenn die Steuerkette schabt 😁
Ich würde tatsächlich darüber nachdenken nicht das volle Drehmoment des 330d programmieren zu lassen. Wenn das Drehmoment bei 3000U/min auf 500Nm ansteigt und bei 2000U/min noch auf 325d-Niveau ist, wäre das völlig ok. Ich bin eigentlich Saugmotor-Fan und dann wäre die Charakteristik zumindest bissl so😉