Leistungssteigerung für den neuen CLS
Hallo zusammen,
kaum ist der Neue auf'm Markt, schon gibts einige Anbieter, die eine Leistungssteigerung anbieten. Besonders bei den Turbo-Dieseln ist ja noch was rauszuholen. 265 PS beim 350 CDI ist ja schon ein toller Wert, das möchte ich gar nicht bestreiten. Aber im Vergleich zum Konkurrenten BMW, der schon seit Jahren starke Diesel-Motoren anbietet ist das doch schon leicht "veraltet". Aktuell sind es 306 PS im Bi-Turbo Diesel Motor u.a. im X6 40d oder 740d.
Unter den Anbietern sind auch bekannte Unternehmen wie SKN-Tuning.
Die bieten für den 350 CDI Leistungssteigerungen von bis zu 309 PS und ein max. Drehmoment von 715 Nm an!!
Würde mal gerne mit so 'nem Teil 'ne Runde drehen.
Doch würde ich gerne mal wissen, was ihr so dazu meint?
Jedoch möchte ich mit diesem Thread nicht auf eine Diskussion zum Verlust der Garantie o. ä. abzielen....
Gruß,
Rejoe
30 Antworten
kann in der tat stimmen sollte es seitens MB einfach nur eine leistungssteigerung gemacht worden sein, was ich aber nicht glauben kann.
weiß jemand inwieweit teile ausgetauscht bzw neue teile verbaut worden sind? kann ja kaum sein das MB den alten motor hernimmt und nen chip verpflanzt der das ganze auf 265ps hochpusht, sowas würde doch sofort auffallen und für ein sehr schlechtes image sorgen.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
🙄 der 300c basiert auf dem W210. und es hört sich eher so an als würdest du einfach nur zeug reden wovon du nichts weißt. ich frage mal einen richtigen kontaktmann nach, nämlich meinen freund, ein mb meister der davon ahnung hat..
Der 300C hat trotzdem den OM642 drin (und auch sonst ausser HA und Bodengruppe nicht viel mit dem W210 gemein). Aber egal, auf einem solchen Niveau brauchen wir gar nicht weiter zu diskutieren weder über den OM642LS noch über dessen Tuning das von mir aus übrigens gerne jeder machen kann.
Schönen Tag noch😁
@pheeR
Nein, der Motor ist für seine Serienleistung nun genauso haltbar wie der Vorgänger, Angepasst wurden Einspritzanlage, Ladeluft und Motorkühlung, zudem soll der Block nochmals versteift worden sein und weitere Details die sich mir (noch) der Kenntnis entziehen.
Ich würde dem Motor trotzdem nicht noch weiter in der Leistung steigern nochmal 50PS mehr sind kein Pappenstiel. Genauso rate ich schon immer davon ab dem alten OM642 groß in der in der Leistung zu steigern (beim 280CDI geht aber problemlos die 320CDI Serienleistung), MB sah das offenbar ähnlich sonst hätte man nicht erst etliche Änderungen durchgeführt bis man die 265PS Variante vorgestellt hat, und nicht auch noch eine Verzögerung in Kauf genommen.
auf solchem niveau 🙄 du lässt solche "fakten" raus die gar nicht stimmen können der 300C basiert übrigens sehr wohl von vielen Dingen von MB Getriebe Allrad überwiegend W210 aber nur auf den W210.
Der OM642 LS muss wohl nicht nur eine leistungsspritze bekommen haben da er sehr viel ruhiger als der OM642 ist.
bevor hier jemand einen User, der neue und interesante Aussagen postet, als Quatscher bezeichnet sollte der sich mal selbst an die Nase fassen.
fachliches Niveau misst sich NICHT an solchen Beleidigungen weil man es selbst nicht besser weiß.
Ähnliche Themen
als laie hört sich das für mich nach marginalen veränderungen an. das allein wird sicher nicht die leistung erhöht haben oder irre ich mich?
wenn das so sein sollte müsste man beim tunen echt aufpassen..
@pheeR
Nein, aber es trug bei um die Leistungssteigerung zu ermöglichen ohne dass der Motor an Zuverlässigkeit einbüßt.
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
@pheeR
Nein, aber es trug bei um die Leistungssteigerung zu ermöglichen ohne dass der Motor an Zuverlässigkeit einbüßt.
verstehe, nun meinst du aber, da nichts wesentliches gemacht wurde ausser den motor zuverlässiger zu machen es unsinnig sei weiter zu tunen richtig?
obwohl ich garnicht den neuen habe, frage interessehalber 🙂
übrigens gibts bereits tuner die bereits die 300ps hürde hinter sich gelassen haben, natürlich fraglich ob motor, getriebe, bremse etc. diese belastung aushält.
Nunja, im Prinzip ist es immer noch ein OM642 der auf die erhöte Leistung angepasst wurde, der Motor wurde nicht von Grund auf neu konzipiert.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
...
ich frage mal einen richtigen kontaktmann nach, nämlich meinen freund, ein mb meister der davon ahnung hat..
...
🙄 da kann man nur hoffen das dieser Freund mehr Ahnung hat als dein anderer Freund von der Dekra..
http://www.motor-talk.de/.../...edes-cls-klasse-c218-t2726128.html?...
Gruß
Hunter
Zitat:
Original geschrieben von Hunter375
🙄 da kann man nur hoffen das dieser Freund mehr Ahnung hat als dein anderer Freund von der Dekra..Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
...
ich frage mal einen richtigen kontaktmann nach, nämlich meinen freund, ein mb meister der davon ahnung hat..
...http://www.motor-talk.de/.../...edes-cls-klasse-c218-t2726128.html?...
Gruß
Hunter
Was hat das eine jetzt mit dem anderem zu tun? Wolltest du jetzt der Welt offenbaren das ich mindestens 2 Freunde habe? 😁
waldemar ich hoffe du bist keine 18 oder? abgeleitet von 93.
falls doch leuchtet mir ein wieso du argumentiertst, falls nicht greif ich mir erneut an den kopf und denk ne nacht drüber nach.. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rejoe
kaum ist der Neue auf'm Markt, schon gibts einige Anbieter, die eine Leistungssteigerung anbieten. Besonders bei den Turbo-Dieseln ist ja noch was rauszuholen. 265 PS beim 350 CDI ist ja schon ein toller Wert, das möchte ich gar nicht bestreiten. Aber im Vergleich zum Konkurrenten BMW, der schon seit Jahren starke Diesel-Motoren anbietet ist das doch schon leicht "veraltet". Aktuell sind es 306 PS im Bi-Turbo Diesel Motor u.a. im X6 40d oder 740d.
Das ist von der Technik her ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen, die als 35d oder 40d -und früher hiessen die Teile in der vorletzten Ausbaustufe auch 30sd- bezeichneten Motoren sind mittels Registerturbolader aufgeladen -vereinfacht 2 Turbos in Reihe- da reden wir von grundsätzlich anderem Leistungsvermögen, technisch vergleichbar sind die 30d von BMW bzw. die 3.0 TDI aus (R)ingolstadt.
BTW: Wenn der 350er CDI nicht reicht am besten gleich 63er bestellen -vorzugsweise mit Performance- und Driverpackage- das geht dann wirklich voran. 😉
Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Das ist von der Technik her ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen, die als 35d oder 40d -und früher hiessen die Teile in der vorletzten Ausbaustufe auch 30sd- bezeichneten Motoren sind mittels Registerturbolader aufgeladen -vereinfacht 2 Turbos in Reihe- da reden wir von grundsätzlich anderem Leistungsvermögen, technisch vergleichbar sind die 30d von BMW bzw. die 3.0 TDI aus (R)ingolstadt.BTW: Wenn der 350er CDI nicht reicht am besten gleich 63er bestellen -vorzugsweise mit Performance- und Driverpackage- das geht dann wirklich voran. 😉
Ich habe auch in keinster Weise die technischen Details der Motoren verglichen, sondern lediglich festgestellt, dass es bei BMW seit Jahren leistungsstärkere Diesel-Motoren gibt. Und da wundert es einen doch schon, dass Mercedes laut Aussage von farmer1 es erst "nach langem hinaus zögern" schafft, den Motor in der 265 PS Version haltbar auf den Markt zu bringen.
Ich habe den 350 CDI selbst probe gefahren und kann auch nur bestätigen, dass gerade der hohe Drehmomentenüberschuss einem sehr viel freude bereitet. Sicherlich "reicht" das, aber das war ja nicht die Frage...!!
Zitat:
Original geschrieben von Rejoe
Das ist interessant. Kannst Du noch bitte eine Quelle o.ä. (-> Link) nennen, wo man das nachlesen kann?Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Der 265PS Motor kam mit reichlich Verspätung weil MB Probleme damit hatte ihn dauerhaltbar zu bekommen. Jetzt nochmal in der Leistung steigern? Nein wirklich nicht!
Wundere mich nämlich sehr stark, dass der Erfinder des Automobils es nicht gebacken bekommt, aber stärkere Dieselmotoren bei BMW seit Jahren angeboten werden (von 272 PS über 286 PS auf nun 306 PS, alle als BiTurbo)
Ich finds interessant wie manche sich für etwas halten weil sie so viel wissen
Aber dabei sind das keine Biturbo Motoren von BMW sondern diese Motoren arbeiten mit dem TwinScroll Technologie