Leistungssteigerung Benziner

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen!

Ich wollte nur mal hören, ob irgendjemand hier Erfahrungen mit einer Leistungssteigerung für einen Benziner hat?
Eine Suche im www schmeißt fast ausschließlich Chips für CDI's raus, was mir aber halt nichts bringt.

Ich dachte da -weil eben Benziner- evtl. an einen Kompressor oder Turbo.
-->Ein NOS ist ja wohl nicht erlaubt bei uns! 😁

Weiß jemand spezielle Firmen, die sowas machen?
-->Es soll wenn dann auch ordentlich sein und nicht von irgendeinem Hinterhof-Schrauber reingebastelt und auch NUR Leistungssteigerung, KEINE Optik!
Muß die Bremsanlage dafür geändert werden?
Was müßte man dafür anlegen?
Kann man das Bedenkenlos machen, was Haltbarkeit des Motors, etc. betrifft?
Gibt es irgendwelche Nachteile, außer den Mehrverbrauch an Sprit?
Muß man damit dann vielleicht 'Super Plus' tanken?

Das Auto ist ein S211 - 320 von '04 mit etwas über 50TKM.

Grüße und danke schonmal für die (brauchbaren) Antworten. 😉

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI


Ich muss mich doch sehr wundern, dass der Threadersteller über eine Leistungssteigerung nachdenkt. Ich habe ihm vor nicht allzulanger Zeit geraten, Abstand von dem E320T, den er erworben hat zu nehmen, da der Motor im T-Modell nicht ganz so leistungsstark ist, wie man sich das wünscht.

@PD-TDI:

Da muß ich mich jetzt allerdings sehr wundern, denn mir ist weder bekannt das ich vor dem Kauf des Wagens auf MT Mitglied gewesen wäre (bin nach dem Kauf zu diesem und auf dieses Forum gestoßen), alsdass man mir hätte zum kauf raten, oder vom Kauf abraten können, noch kann ich mich erinnern je eine solche Frage, zu der diese Antwort passen würde gestellt zu haben!

Bist Du sicher, das Du mich nicht mit jemand anderem verwechelst?

Also den E280 Benziner wohlgemerkt würde ich nur in betracht ziehen weil der schon ein 7G-Tronic Getriebe verbaut hat im Gegensatz zum E320.
Aber wegen lächerlichen 7 mehr PS würde ich den E280 nicht vorziehn, ganz geschweige den das der ja auch noch 200 cm³ weniger hat und dementsprechend Drehmoment geringer ist.

Zitat:

Original geschrieben von Kawa ZX-6R


Also den E280 Benziner wohlgemerkt würde ich nur in betracht ziehen weil der schon ein 7G-Tronic Getriebe verbaut hat im Gegensatz zum E320.
Aber wegen lächerlichen 7 mehr PS würde ich den E280 nicht vorziehn, ganz geschweige den das der ja auch noch 200 cm³ weniger hat und dementsprechend Drehmoment geringer ist.

Zwischen E280 und E320 gibt es wirklich keinen großen unterschied, ich bin beide Motoren noch nicht gefahren, doch laut Datenblätter ( jaja, ich weiß 😁 ) Sind beide in etwa gleich auf, der 280er sogar ein wenig schneller in der Beschleunigung. Würde aber im Zweifelsfall immer zum neueren Motor greifen.

Zitat:

Original geschrieben von undertaker75



Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI


Ich muss mich doch sehr wundern, dass der Threadersteller über eine Leistungssteigerung nachdenkt. Ich habe ihm vor nicht allzulanger Zeit geraten, Abstand von dem E320T, den er erworben hat zu nehmen, da der Motor im T-Modell nicht ganz so leistungsstark ist, wie man sich das wünscht.
@PD-TDI:
Da muß ich mich jetzt allerdings sehr wundern, denn mir ist weder bekannt das ich vor dem Kauf des Wagens auf MT Mitglied gewesen wäre (bin nach dem Kauf zu diesem und auf dieses Forum gestoßen), alsdass man mir hätte zum kauf raten, oder vom Kauf abraten können, noch kann ich mich erinnern je eine solche Frage, zu der diese Antwort passen würde gestellt zu haben!

Bist Du sicher, das Du mich nicht mit jemand anderem verwechelst?

Jetzt bin ich mir ganz und gar nicht mehr sicher. Ich meinte, du hättest hier irgendwann im Herbst angefragt einen E320T aus 2004 mit relativ kompletter Ausstattung für einen recht hohen Preis zu kaufen. Fahrzeug kostete 33 oder 34 nach geposteten Link und ich empfand den Preis sehr hoch.

Wenn ich dich verwechselt haben sollte, "nehme ich alles zurück". Ich hatte nur dem damaligen Threadersteller davor gewarnt, einen E320T zu kaufen.

Schau dir trotzdem mal den E350 an. Verbraucht innerstädtisch nicht ganz soviel, wie der 500er und fährt sich ganz anders, als der 320er.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KarloV6



Zitat:

Original geschrieben von Kawa ZX-6R


Also den E280 Benziner wohlgemerkt würde ich nur in betracht ziehen weil der schon ein 7G-Tronic Getriebe verbaut hat im Gegensatz zum E320.
Aber wegen lächerlichen 7 mehr PS würde ich den E280 nicht vorziehn, ganz geschweige den das der ja auch noch 200 cm³ weniger hat und dementsprechend Drehmoment geringer ist.
Zwischen E280 und E320 gibt es wirklich keinen großen unterschied, ich bin beide Motoren noch nicht gefahren, doch laut Datenblätter ( jaja, ich weiß 😁 ) Sind beide in etwa gleich auf, der 280er sogar ein wenig schneller in der Beschleunigung. Würde aber im Zweifelsfall immer zum neueren Motor greifen.

Ich bin aber beide gefahren, erst mit meinem, dann mit dem 280er Probewagen. Ich finde den Unterscheid erheblich. Vom Datenblatt her würde man nicht vermuten, dass der 280er gefühlsmäßig soviel besser läuft. Einen sehr großen Anteil daran hat die sehr gut abgestimmte 7G, bei der mir der M-Modus außerordentlich gut gefällt. Die 5G beim 320er ist einfach fahrdynamisch schlecht abgestimmt und der Motor mag auch ungern richtig beschleunigen. Allerdings tangiert mich das jetzt nicht mehr, da der 320er bereits im Schaufenster steht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI



Ich bin aber beide gefahren, erst mit meinem, dann mit dem 280er Probewagen. Ich finde den Unterscheid erheblich. Vom Datenblatt her würde man nicht vermuten, dass der 280er gefühlsmäßig soviel besser läuft. Einen sehr großen Anteil daran hat die sehr gut abgestimmte 7G, bei der mir der M-Modus außerordentlich gut gefällt. Die 5G beim 320er ist einfach fahrdynamisch schlecht abgestimmt und der Motor mag auch ungern richtig beschleunigen. Allerdings tangiert mich das jetzt nicht mehr, da der 320er bereits im Schaufenster steht 🙂

Dann weißt du ja, wie es einem geht, der vom kleinen Kompressor kommt. 😁

Zitat:

Jetzt bin ich mir ganz und gar nicht mehr sicher. Ich meinte, du hättest hier irgendwann im Herbst angefragt einen E320T aus 2004 mit relativ kompletter Ausstattung für einen recht hohen Preis zu kaufen. Fahrzeug kostete 33 oder 34 nach geposteten Link und ich empfand den Preis sehr hoch.

Wenn ich dich verwechselt haben sollte, "nehme ich alles zurück". Ich hatte nur dem damaligen Threadersteller davor gewarnt, einen E320T zu kaufen.

Nee, dann war ich's wirklich nicht, denn ich hab das Auto seit Aug. 06!

Aber der Rest der Angaben stimmt recht gut überein! 😉
Von daher hätt's durchaus sein können! 😁

Aber im Grunde will ich mich auch nicht wirklich beschweren, denn gegen meinen vorherigen Omega 2.0i 16V mit 136PS
ist da schon jetzt ein gewaltiger Unterschied - und nicht bloß von der Leistung her! 😛
Ich hatte das Ganze (für mich selbst) nur mal so in den Raum gesprochen, ob da mit moderatem Aufwand nicht NOCH mehr geht. (...manchmal bekommt einfach noch der Opel-Fahrer in mir die Oberhand! 😁😁😁)
Aber unter 7T€ ist da nix, zumindest nichts gescheites!
Und schon bei dem Preis würde sich ein Fzg.-Wechsel (rein finanziell betrachtet) schon lohnen.
Mit ein klein wenig Geduld und Glück ließe sich sicher sogar dieses Auto verkaufen und ein 500er für nicht mehr als den erzielten Verkaufspreis erwerben! Die Mehrkosten für Fahrzeuge mit großvolumigen Motoren schrecken anscheinen doch viele G-Wagen-Käufer extrem ab, sodas die Preise dafür im Keller sind!
Aber ein Fahrzeugwechsel kommt für mich aus mehreren Gründen im Moment noch nicht in Frage.
Also wird einfach alles beim Alten bleiben denke ich.

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI



Zitat:

Original geschrieben von KarloV6


Zwischen E280 und E320 gibt es wirklich keinen großen unterschied, ich bin beide Motoren noch nicht gefahren, doch laut Datenblätter ( jaja, ich weiß 😁 ) Sind beide in etwa gleich auf, der 280er sogar ein wenig schneller in der Beschleunigung. Würde aber im Zweifelsfall immer zum neueren Motor greifen.

Ich bin aber beide gefahren, erst mit meinem, dann mit dem 280er Probewagen. Ich finde den Unterscheid erheblich. Vom Datenblatt her würde man nicht vermuten, dass der 280er gefühlsmäßig soviel besser läuft. Einen sehr großen Anteil daran hat die sehr gut abgestimmte 7G, bei der mir der M-Modus außerordentlich gut gefällt. Die 5G beim 320er ist einfach fahrdynamisch schlecht abgestimmt und der Motor mag auch ungern richtig beschleunigen. Allerdings tangiert mich das jetzt nicht mehr, da der 320er bereits im Schaufenster steht 🙂

Sollte ja nicht heißen das der 280er lahm wäre 🙂 Hab ja auch geschrieben dass man eher zum 280er tendieren soll, ich meinte das nur, weil Kawa ZX-6R meinte das der 320er genauso gut geht, wenn nicht sogar besser als der 280er.

Hmm... den M-Modus hab ich sogut wie noch nie benutzt... sollte ich wohl mal machen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen