- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- V40 2
- Leistungssteigerung beim Volvo V40 2 T2
Leistungssteigerung beim Volvo V40 2 T2
Hallo zusammen,
ich fahre seit ein paar Monaten den neuen Volvo V40. Als Motorisierung habe ich den T2 mit dem 6Gang Schaltgetriebe. Ich mache mir Gedanken in Zukunft die Leistung zu steigern. Mit 2Litern ist der T2 einer der grössten Motoren in der europäischen Kompaktklasse. Hinzu kommt noch ein Turbolader. (Auch wenn einer bei neueren Motoren keine Besonderheit mehr ist) 122 PS bei 5000 Umdrehungen und 220 nm bei 1100-350 Umdrehungen fällt Leistungstechnisch da doch relativ "normal" aus. (Wahrscheinlich bewusst mehr auf Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Ökonomie ausgelegt statt auf Leistung) Kennt sich jemand mit den Motoren der Volvos aus? Ich schätze der T3 erhält die Leistungssteigerung gegenüber dem T2 nur durch ein Software Tuning vom Werk.
https://www.heicosportiv.de/.../2899
Wie man hier sieht kann man aus dem seien-T2 allein mit einem vernünftigen Softwaretuning bis zu 190ps und 320nm rausholen. ("vernünftig" in dem Sinne dass die Zuverlässigkeit des Motors nach dem Tuning immer noch gewährleistet ist) Aber wie schafft es Volvo beim T5 auf 245 (glaube ich)PS zu kommen? Was wurde da an der "Hardware" verändert? Ich würde nämlich ,wenn ich was mache, nicht beim Softwaretuning bleiben.
MfG
Viktor
Beste Antwort im Thema
Motortuning birgt immer gewisse Risiken in sich. Wenn ich mehr Leistung möchte, entscheide ich das beim Autokauf und nicht später. Bei Volvo würde ich bei Tuning nur auf Polestar vertrauen, schon allein der Garantie wegen. Alles andere wäre mir da zu unsicher.
Ähnliche Themen
54 Antworten
..sehr schön!
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 20. März 2019 um 16:38:50 Uhr:
Zitat:
@KelleOne schrieb am 20. März 2019 um 16:33:58 Uhr:
Schweden ist der Nabel der Welt oder was..
Danke für Deine 'profunde' Aussage, ich weiss jetzt besser wie ich Dich einschätzen kann. ;)
GreetS Rob
Ohne dir was böses zu wollen dich aber jetzt auch ;) ........man muss ja nicht direkt persönlich werden ...
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 20. März 2019 um 16:22:09 Uhr:
Zitat:
Das entscheidet sowieso jeder für sich, wichtig ist halt sich auch den Betrieb anzusehen um z.B. festzustellen, ist das nur ein Büro mit einer Garage um die Software aufzuspielen, also von gekaufter Software lebt und den schnellen Euro machen will oder steht da ein Betrieb dahinter der seit Jahren existiert und mittels Prüfstand auch sehr individuelle Anpassungen macht und evtl. im Motorsport tätig ist und dort Erfahrungen im 'Grenzbereich' gemacht hat.
Jein...
Sich bei der Vielzahl an Steuergeräte & möglichen Implemeniterungen, welche je nach Hersteller völlig unterschiedlich aussehen können, auszukennen ist fast unmöglich.
Daher, man mag es glauben oder nicht, sind die Quellen aus denen die diversen Chiptuner ihre Files beziehen recht überschaubar.
Natürlich kann man sich noch eine Custom-Abstimmung machen lassen. Das ist aber auch mit entsprechendem Aufwand verbunden und eher die Ausnahme.
Die meisten sind dann als Reseller oder Re-Reseller von denen gelistet kaufen ein File für Betrag x und verkaufen/flashen es mit einer fetten Gewinnspanne.
Gerade bei etwas exotischeren Fahrzeugen lohnt es sich noch weniger etwas selbst zu entwickeln.
Der VEA T2 hat ab Werk mit hoher Wahrscheinlichkeit billigere Kolben verbaut als der VEA T5.
Sicher kann man den T2 trotzdem um einiges aufblasen. Es ist dann aber umso wichtiger zu wissen wie die Mehrleistung erzielt wird und welche Werte man dann z.B. im Auge behalten sollte.
Wenn man z.B. die Mehrleistung (Diesel Beispiel) über eine höhere Verbrennungstemperatur bekommt, sieht man das an der (realen) Kühlwassertemperatur.
Grüße,
Sebastian
Zitat:
@k_b210 schrieb am 20. März 2019 um 20:17:00 Uhr:
Sich bei der Vielzahl an Steuergeräte & möglichen Implemeniterungen, welche je nach Hersteller völlig unterschiedlich aussehen können, auszukennen ist fast unmöglich.
Daher, man mag es glauben oder nicht, sind die Quellen aus denen die diversen Chiptuner ihre Files beziehen recht überschaubar.
Das ist ja im Grunde das was ich oberhalb geschrieben habe, die 'Raubkopierer' (haben nur gekaufte Pakete) sind in der Überzahl und 'billig', die Qualität der Leistungssteigerungen muß nicht schlecht sein aber das Risiko besteht bei ausreizen das Folgeschäden auftreten können.
Zitat:
@k_b210 schrieb am 20. März 2019 um 20:17:00 Uhr:
Natürlich kann man sich noch eine Custom-Abstimmung machen lassen. Das ist aber auch mit entsprechendem Aufwand verbunden und eher die Ausnahme.
Einen solchen Betrieb nutze ich wo auch eine vorher/nachher-Messung vorgenommen wird um mal die Basis zu ermitteln, da kannst natürlich auch 'schwindeln' um dem unbedarften Kunden eine ordentliche Steigerung vorzugaukeln. Aber die Diskonter haben nichtmal das, der 'leistungshungrige' Kunde geht lieber zu einem Tuner der ihm 2PS mehr verspricht als die Konkurrenz und lebt dann evtl. mit real der gleichen Leistung oder Problemen die dann im Betrieb und längerer Vollgas-Strecke auftreten.
Zitat:
@k_b210 schrieb am 20. März 2019 um 20:17:00 Uhr:
Wenn man z.B. die Mehrleistung (Diesel Beispiel) über eine höhere Verbrennungstemperatur bekommt, sieht man das an der (realen) Kühlwassertemperatur.
Wobei die Abgastemperatur dabei kritischer ist und bis der 'beruhigte' Zeiger der Wassertemperatur sich bewegt kannst Dir schon Schäden eingefangen haben.
Daher muss ein Vertrauensverhältnis hergestellt werden und z.B. ein Club der 'seine(n) Tuner' gefunden hat, bietet auch genug Erfahrungen die man sich dann zu nutze machen kann.
GreetS Rob
Zitat:
@fudder83 schrieb am 20. März 2019 um 17:31:42 Uhr:
Ohne dir was böses zu wollen dich aber jetzt auch ;) ........man muss ja nicht direkt persönlich werden ...
Naja eine Diskussion findet zwischen Personen statt, im realen Leben hast vom Gegenüber auch nach kurzer Zeit einen ersten Eindruck wie er tickt, warum nicht auch hier ?
Und letztendlich es gibt es dafür einen praktischen 'Knopf' ;)
GreetS Rob
Das eigentliche Problem ist doch, dass Du mit deinem "profunden" Wissen niemanden wirklich behilflich bist/warst. Das fängt ja schon damit an, dass Du die Fragen eines Forenteilnehmers mit Gegenfragen beantwortest. Zur Sache selber hast Du nun genau was beigetragen? Ok.. wir wissen jetzt, dass es in Schweden eine Tuning-Szene gibt und die Software rumgereicht wird... und weiter?
Der TE hat einen T2 und wollte ihm eine Leistungssteigerung verpassen. Und jetzt Du..
Wo und wie lässt man das "seriös" machen? (bitte ohne Palaver).. Ein paar Details zur Garantie und den Kosten wären noch ganz nett! Vielen Dank
T2 Tuning gibt es doch von Heiko und BSR (bei BSR wird auch die Vmax auf 250 erhöht), bzw. deren Partner (siehe Websites). Aber frage vorher nach, was deine Versicherung dann kostet, war erstaunt, wie heftig diese allein von T4 zu T5 steigt.
Also ich bin voll und ganz zufrieden mit der Leistungssteigerung von Heico.
T2 122 PS VEA Motor auf 190 PS. Na klar ist das teuer, aber was solls. Dafür ist alles legal.
Zitat:
@FELIXS40 schrieb am 21. März 2019 um 17:04:06 Uhr:
Also ich bin voll und ganz zufrieden mit der Leistungssteigerung von Heico.
T2 122 PS VEA Motor auf 190 PS. Na klar ist das teuer, aber was solls. Dafür ist alles legal.
An Heico stört mich dieses ganze System mit An und Abschalten der Leistung je nach Motortemperatur. Das hört sich extrem unnatürlich an wenn ein externer Chip dem Motor abwechselnd mal mehr mal weniger kick gibt.
Versicherung würde in meinem Fall von 86 im Monat auf 129 Steigen.
Ich muss gestehen, manchmal nervt das echt... man gewöhnt sich aber dran, besonders weil man das Auto eh nicht kalt treten soll