Leistungssteigerung beim E 500 Coupe W 207,

Mercedes E-Klasse C207

Hallo,

fahre seit ca. vier Wochen ein 2016er E 500 Coupe mit 408 PS und allen AMG-Paketen innen und aussen.
Bin jetzt insgesamt ca. 3000 km unterwegs gewesen und von dem Auto begeistert.
Trotzdem würde ich gerne eine legale Leistungssteigerung durchführen (mit TÜV-Segen)
Was ist seriös, empfehlenswert und wie viel kostet mich das?

Mercedes-500-e-v
20170301-152014
Beste Antwort im Thema

Waren das noch Zeiten, als z.B. ein BMW 3,0 Si mit 200 PS ein Straßenfeger war, und man Freitagnachmittag von München über die A8 noch staufrei bis nach Trier fahren konnte! *seufz*
Und heute, wo man noch nicht mal mehr in der Woche staufrei einkaufen fahren kann, reichen über 400 PS nicht mehr aus......... :-((

70 weitere Antworten
70 Antworten

@csmoers
Viel wichtiger ist - zumindest für mich als Vielfahrer - das an jeder Hausecke eine MB-Werkstatt ist. Dazu die Garantieverlängerung und "EU-Rundreisen" sind gesichert.

peso
Das war für mich auch mal wichtig, da bin ich noch Diesel gefahren.
In A, CH, NL war ich auf Montage

Euch ist nicht mehr zu Helfen, ist dass euer Neid ?
Wenn er den Wagen Leistungssteigern will dann last ihn doch.. ? Wer ein Wagen von 2016 mit diesem Motor kauft wird schon wissen was er macht und genug reserven haben falls was sein sollte. Fakt ist das der BITU reserven ohne Ende hat, das wird auch mein nächster werden ( Modell noch nicht sicher) und dann wird dieser sofort optimiert. +100Ps oder mehr und viele viele NM mehr warum nicht ?

Fakt ist nur das man bei den Namenhaften Herstellern nur den Namen zahlt ist doch überall so...
Am Ende muss man nur wissen wo und was man machen lässt. Es geht schon deutlich unter 1000€ los.
"Über Risiken und Nebenwirkungen Fragen Sie Mercedes-Benz"

Warum Neid? Er hat gefragt, ich hab geantwortet und meine Meinung geäußert. Kann er doch machen wie er möchte, mit 18+!

Zitat:

@niggerson schrieb am 25. April 2017 um 20:04:51 Uhr:


Euch ist nicht mehr zu Helfen, ist dass euer Neid ?
Wenn er den Wagen Leistungssteigern will dann last ihn doch.. ? Wer ein Wagen von 2016 mit diesem Motor kauft wird schon wissen was er macht und genug reserven haben falls was sein sollte. Fakt ist das der BITU reserven ohne Ende hat, das wird auch mein nächster werden ( Modell noch nicht sicher) und dann wird dieser sofort optimiert. +100Ps oder mehr und viele viele NM mehr warum nicht ?

Fakt ist nur das man bei den Namenhaften Herstellern nur den Namen zahlt ist doch überall so...
Am Ende muss man nur wissen wo und was man machen lässt. Es geht schon deutlich unter 1000€ los.
"Über Risiken und Nebenwirkungen Fragen Sie Mercedes-Benz"

Was schluckst du? Das zeug muss gut sein.

Peso

Ähnliche Themen

Ist gegen niemand persönlich gemeint, aber kaum einer kann hier mit Fakten oder Erfahrungsberichten dienen.
( Ich leider auch noch nicht da ich den Motor nicht habe)
Aber es melden sich immer sehr viele und sagen " du hast genug, lass es, das Getriebe hält nicht, sei froh dass du 400ps hast" usw das nervt, der TE sucht nach Erfahrungen Hilfe oder Tipps aber nicht nach Belehrungen...

Nurmal als Beispiel geht aber noch mehr...

Seidt Performance:
379 kW / 515 PS / 830 Nm 1.949,22 €
Bekannter guter Tuner. Es geht aber deutlich günstiger, da die meisten ihre Tuningfiles sowieso einkaufen und nicht selber abstimmen.

Also sollten wir lieber zu billigem Tuning mit eingekauften Files raten, nur weil es geht? :-)

Waren das noch Zeiten, als z.B. ein BMW 3,0 Si mit 200 PS ein Straßenfeger war, und man Freitagnachmittag von München über die A8 noch staufrei bis nach Trier fahren konnte! *seufz*
Und heute, wo man noch nicht mal mehr in der Woche staufrei einkaufen fahren kann, reichen über 400 PS nicht mehr aus......... :-((

Langsam macht mir die Diskussion hier richtig Spaß, auch wenn Niggerson recht hat, dass fast niemand mit Tipps und Erfahrungsberichten rüber kommt und eigentlich alle Meinungen mehr, oder weniger nichts bringen. Ich habe, wenn es um Meinung geht, meine eigene. Auch finde ich es nett, dass man 1972 noch mit einem 200 PS-Auto über leere Autobahnen rasen konnte, aber damals musste ich mit einem 40 PS-Käfer zufrieden sein. Heute kann ich mir die 400 PS leisten (und mehr, wenn ich denn Lust darauf habe).
Ich halte es für legitim Autos mit viel Leistung zu fahren, wer es nicht braucht soll halt weiter mit seinem 3.0 CSI im Stau stehen. Ich stehe eben gene mit 400 PS und mehr im Stau, zumal es durchaus noch Strecken gibt, die recht frei sind (Heilbronn-Würzburg z.B.) und wo ich dann auch mal Gas geben kann und die ich relativ oft fahre.
Nun gut, vielleicht kommen ja noch der eine, oder andere brauchbare Tipp, Zahlen und Fakten und Erfahrungswerte. Ansonsten macht weiter so, es macht trotzdem Spaß. Habe natürlich inzwischen auch außerhalb des Forums recherchiert und erste brauchbare Infos gesammelt. Falls Interesse besteht, wonach es aber bisher hier nicht aussieht, werde ich am Ende hier berichten, meine Entscheidung preis geben und begründen.

An sich bildet sich doch hier die meinung raus, dass der aufwand in keinem verhaeltnis von nutzen und aufwand ist. Scheinbar möchten nur wenige derartige veränderungen durchführen und somit bestehen kaum erfahrungswerte. Es ist einfach ein anderer menschenschlag als z.b. bei bmw und golf.

Peso

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 28. April 2017 um 11:16:15 Uhr:


An sich bildet sich doch hier die meinung raus, dass der aufwand in keinem verhaeltnis von nutzen und aufwand ist. Scheinbar möchten nur wenige derartige veränderungen durchführen und somit bestehen kaum erfahrungswerte. Es ist einfach ein anderer menschenschlag als z.b. bei bmw und golf.

Peso

Das mag schon sein, Peso, ich gehöre ja auch zu diesem Menschenschlag. Autos mit über 400 PS sind an sich schon unvernünftig. Wer solch ein Coupe kauft, der fragt nicht nach Vernunft, sonst hätte ich mir was Kleines zugelegt, oder zumindest eine sparsame, komfortable, spießige Limusine, oder einen praktischen Kombi. Stauraum vermisse ich nämlich schon ein bisschen, nach meinem Umstieg von einem dicken SUV auf ein kleines Coupe. Für mich entscheidend war Optik, Performance und Komfort. Da bin ich bestens bedient mit dem E 500 Coupe. Natürlich ist auch die Leistung o.k., aber wenn es mit wenigen Nachteilen zu machen ist noch mehr Leistung rauszukitzeln, warum soll ich das in meiner Unvernunft dann nicht tun? Und als Vielfahrer Langstrecke ist das einfach noch befriedigender mehr Leistung zu haben. Sagte auch weiter oben schon einmal: Zu wissen, dass man kann, wenn man will, reicht schon. Ich muss niemandem zeigen, was mein Auto kann. Deshalb fehlen an meinem Auto auch sämtliche Typbezeichnungen. Könnte auch ein optisch aufgemotzter E 200 sein. Trotzdem hätte ich Spaß an noch mehr Leistung. Übrigens liest man bei jedem Tuner über Leistung gesteigerte E 500, nur nie über deren Langzeiterfahrungen. Und genau die würden mich interessieren. Wo liegt z.B. der Unterschied zu AMG mit fast 460 PS (oder mehr?) mit der selben Motorisierung, also dem V8 Biturbo? Ist das nur die Software, oder sind auch andere Dinge modifiziert?

Bin seit ca. 13 Jahren hier bei MT.
Angefangen bei Ford über Volvo bis jetzt Mercedes.
In keinem anderen Forum ist es mir mehr aufgefallen wie hier.
Wenn hier einer eine Frage über "Individualiesierung" bzw.Tuning stellt.
Kommt zu 99,9 % als erste Antwort ob das nötig ist.

Ob ich nun mit 40 oder 400 PS im Stau stehe ist wirklich egal.Nur ist der auch irgendwann mal wieder vorbei.
Dann machen die 400 PS aber definitiv mehr Spass.😁

@mailo 54
Würde mich schon interessieren wie Du dich entscheidest da ich auch am überlegen bin ihm noch ein paar extra PS zu gönnen.

Zitat:

@Mucksheep8279 schrieb am 25. April 2017 um 21:53:37 Uhr:


Also sollten wir lieber zu billigem Tuning mit eingekauften Files raten, nur weil es geht? :-)

Du kannst auch gerne mehr ausgeben, nur weil es geht.

niggerson will nur helfen das man sein Geld nicht verschenkt,
teurer ist nicht immer gleich besser,.

Zitat:

@W203-Dennis schrieb am 28. April 2017 um 15:38:08 Uhr:



Zitat:

@Mucksheep8279 schrieb am 25. April 2017 um 21:53:37 Uhr:


Also sollten wir lieber zu billigem Tuning mit eingekauften Files raten, nur weil es geht? :-)

Du kannst auch gerne mehr ausgeben, nur weil es geht.

niggerson will nur helfen das man sein Geld nicht verschenkt,
teurer ist nicht immer gleich besser,.

Bin auch dieser Meinung. Es ist mir eigentlich ziemlich egal, ob die Files eingekauft wurden, oder selbst programmiert. Wichtig ist die Qualität der Files und das der Tuner weiß, was er macht.
Ich gebe mein Geld nicht für Namen aus, sondern für Leistung und die kann bei einem preiswerten Anbieter so gut sein, wie bei einem teuren.
Allerdings glaube ich nicht, dass es gesund für das Material ist, wenn ein Tuner mir 585 PS und weit über 800 NM anbietet. Wie schon geschrieben, denke ich an moderates Tuning um die 460 PS und ca. 680 NM. Das entspricht ungefähr der Leistung eines vergleichbaren AMG. Jetzt interessiert mich eigentlich nur noch, ob bei AMG an dem Motor auch Veränderungen in der Hardware vorgenommen werden. Warum sonst, sollte die Leistungssteigerung bei AMG um so viel teurer sein?

Och, jedem Tierchen sein Plaisierchen!Nur das Beste für den Hochleistungsmotor! ;-)

Und was willst du uns mit diesem Orakel sagen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen