Leistungssteigerung 2.0 CDTI 170 PS Tourer

Opel Zafira C Tourer

Hallo liebe Leute,

ich bin seit Juni diesen Jahres Besitzer eines Opel Zafira Tourer C, Bj. 2017 Handschalter. Ich bin mit der Fahrzeug gut zufrieden, bis auf die Motorcharakteristik, die mir gar nicht zusagt. Ich komme von VW (VW Bora 1,9 TDi PD 115 PS und VW Passat 3C 2.0 TDi CR 170 PS) und muss sagen, dass die 400 NM des Zafira irdendwo zwischen Motor und Fronträdern zu verpuffen scheinen. Klar, das Fahrzeug wiegt 1,8 t und hat wahrscheinlich eine Aerodynamik wie ein Schrankwand. Daher erwarte ich auch keine Wunder. Aber trotzdem finde ich, dass der Motor:

- nicht wirklich spontan auf Bewegungen am Gaspedal reagiert
- ein fieses Turboloch hat - ich muss den ersten Gang bis 2500 U/min drehen, um halbwegs gesittet in den 2. Gang zu kommen, also ohne Verschlucken etc. (ist vllt. aber auch ein Einzelschicksal...)
- nur ein sehr schmales Drehzahlband zur Verfügung hat, wo auch annehmbar Drehmoment abgegeben wird

Die beiden VW's haben mir ab Werk auch nicht so gefallen und wurden daher "überarbeitet" (Bora @ 145 PS, Passat @ 200 PS).

Gibt es hier Erfahrungen zu Leistungssteigerungen am Tourer mit 170 PS?

Dank Euch ;-)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich hole das Thema mal aus der Versenkung, um Bericht zu erstatten - seit 2500 km wirken nun geänderte Kennfelder im Tourer.

Die Eingangsmessung ergab 169,8 PS bei 433 NM. Im Nachgang liegen nun 197 PS und 499 NM an.

Laufruhe:

Keine Veränderung, nicht lauter und nicht leiser.

Verbrauch:

Bei den letzten beiden Tankungen (ARAL) zeigte der BC des Fahrzeugs nach ein paar Kilometern erstmals über 1000 km Reichweite an. Das habe ich bei den vohergehenden gefahreren 22.000 km nicht zu sehen bekommen. Auch die Durchschnittsverbrauchanzeige ließ sich deutlich unter 6.0 l drücken (5,7) pegelte sich aber bei 6.0 - 6.2 l wieder ein. Vorher 6.5-7.0 l. Müsste das ganze mal auslitern, um's genau zu wissen.

Fahrbarkeit:

Im ersten Viertel des Gaspedalwegs fahre ich mit Serienleistung. Tritt man weiter durch, spürt man dann plötzlich einen deutlich ernergischeren Vortrieb. Der "Bumms" setzt aber nicht auf Schlag ein, sondern "wächst auf". Mir gefällts. Ich kann quasi "Serie" unterwegs sein, ohne nun besonders auf den Gasfuß zu achten und bei Bedarf geht's dann zügiger voran. Denke auch, dass es so materialschonender ist.

Im vierten, fünten und auch sechsten Gang ist nunmehr ein schöner Durchzug festzustellen, der sich auch für Überholmanöver aus dem kurzen Halt sehr gut nutzen lässt.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Nein, soll dieser sein:

https://www.performance-kupplung.de/.../

Ja, ich weiß, andere Seite, aber der Tourer mit 125 KW ist auf sachsperformance nicht gelistet im Katalog.

Zitat:

@Lance-A-Lot schrieb am 1. Dezember 2018 um 22:09:02 Uhr:


@eltoroll
Das zaubert mir grad ein Grinsen ins Gesicht. Problemlos?

Ja !!!!

Die Zafiras halten beim Tuning, die Kupplung hält, bei einer Stage1 ohne Probleme, wir haben schon mehrere gemacht davon. Das Getriebe auch.

Hallo
Stage1 ,sind das 30ps und 50nm.
Und wie sieht es beim 1.4 turbo aus.
Kupplung auch haltbar?
Und wie viel kostet so ein tuning?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jux76 schrieb am 7. April 2019 um 16:52:44 Uhr:


Hallo
Stage1 ,sind das 30ps und 50nm.
Und wie sieht es beim 1.4 turbo aus.
Kupplung auch haltbar?
Und wie viel kostet so ein tuning?

Hi
Hab bei meinen Zafi bj.2012 1.4 Benziner Automatik Getriebe gemacht und bin voll zufrieden Kupplung hält es ohne Probleme aus bei mir sind es 25 PS und 30Nm mehr für 649€
Seit knapp 1 Jahr keine Probleme gehabt also ich kann nur empfehlen
Mfg.Orhan

Zitat:

@orhannbg schrieb am 7. April 2019 um 20:14:49 Uhr:


Hi
Hab bei meinen Zafi bj.2012 1.4 Benziner Automatik Getriebe gemacht und bin voll zufrieden Kupplung hält es ohne Probleme aus bei mir sind es 25 PS und 30Nm mehr für 649€
Seit knapp 1 Jahr keine Probleme gehabt also ich kann nur empfehlen
Mfg.Orhan

Der 1.4L Automatik Motor hat auch nicht das M32 Getriebe😉

Hallo
Wusste ich nicht sorry aber wenigstens weiß man was es bringt und was es kostet
Mfg.Orhan

Zitat:

@Mad.81 schrieb am 7. April 2019 um 21:37:05 Uhr:



Der 1.4L Automatik Motor hat auch nicht das M32 Getriebe😉

Das M32 Getriebe geht aber in erster Linie nicht wegen der Leistung kaputt, sondern wegen Fehlkonstruktion bzw. zu großer Toleranzen. Klar ist es dann nicht förderlich, wenn man noch mehr Leistung draufgibt. Zumal nach einer Leistungssteigerung es keine Garantie/Kulanz mehr vom FOH/Opel gibt.

Genau und das M32 getriebe hält 320nm und beim 1.4t gehen max 270 bis 280nm. Probleme haben gen1 und auch gen2. Bei der 3ten generation, glaube ab 2014/15 gibt es diese nicht mehr

Bin im Raum Basel in der Schweiz, die die Interesse haben können mir ja eine Pn machen.

Zitat:

@Lance-A-Lot schrieb am 30. März 2019 um 15:59:19 Uhr:


Hallo zusammen,

ich hole das Thema mal aus der Versenkung, um Bericht zu erstatten - seit 2500 km wirken nun geänderte Kennfelder im Tourer.

Die Eingangsmessung ergab 169,8 PS bei 433 NM. Im Nachgang liegen nun 197 PS und 499 NM an.

Laufruhe:

Keine Veränderung, nicht lauter und nicht leiser.

Verbrauch:

Bei den letzten beiden Tankungen (ARAL) zeigte der BC des Fahrzeugs nach ein paar Kilometern erstmals über 1000 km Reichweite an. Das habe ich bei den vohergehenden gefahreren 22.000 km nicht zu sehen bekommen. Auch die Durchschnittsverbrauchanzeige ließ sich deutlich unter 6.0 l drücken (5,7) pegelte sich aber bei 6.0 - 6.2 l wieder ein. Vorher 6.5-7.0 l. Müsste das ganze mal auslitern, um's genau zu wissen.

Fahrbarkeit:

Im ersten Viertel des Gaspedalwegs fahre ich mit Serienleistung. Tritt man weiter durch, spürt man dann plötzlich einen deutlich ernergischeren Vortrieb. Der "Bumms" setzt aber nicht auf Schlag ein, sondern "wächst auf". Mir gefällts. Ich kann quasi "Serie" unterwegs sein, ohne nun besonders auf den Gasfuß zu achten und bei Bedarf geht's dann zügiger voran. Denke auch, dass es so materialschonender ist.

Im vierten, fünten und auch sechsten Gang ist nunmehr ein schöner Durchzug festzustellen, der sich auch für Überholmanöver aus dem kurzen Halt sehr gut nutzen lässt.

Hi Lance,
wo hast du es den jetzt machen lassen? Immer noch zufrieden? Mit oder ohne Garantie?

Gruü Bob

Hi Bob! Aktuell 49 Tkm auffe Uhr und bislang keine Probleme. Keine Weihnachtsbaumbeleuchtung beim Tacho und auch keinerlei Anzeichen für eine rutschende Kupplung. Bin nach wie vor überzeugt, dass es gut war, die Leistungskur zu machen.

Komme aus M-V, Raum Rostock. Da ist nicht so viel an Tunern, denen ich mein Auto anvertraut hätte. Nach einem dreiviertel Jahr Beobachtung kamen zwei in die Endauswahl und letztlich war ich bei Schwerin bei einem Tuner. Würde im Nachhinein aber auch zu einem in Rostock gehen.

Habe nun auch endlich Torque Pro vernünftig zum Laufen gebracht. Ladedruck liegt bei max. 1,2 Bar, keine Überschwinger. Keine Ahnung wo der vorher war, hatte da Probleme mit der App. Kennt jemand hier zufällig den max. Serien-Haltedruck?
Öltemperatur im Gegensatz zu VW im Normalbetrieb (auch vor Tuning) bei 100-110 Grad. Bei Dauerbelastung 150 kmh bei 115-120 Grad.

Ach ja: Keine Garantie.

Hallo mal wieder. Hatte ja zugesichert, ab und an mal ein Update zu geben. Also:

Leider muss ich Wasser auf die Mühlen der Schwarzseher geben: 58.000 km und die Kupplung rutscht. Nicht bei moderater Fahrt, wohl aber bei Abruf der ganzen Leistung. Drehzahl steigt sprunghaft an, fängt sich dann aber wieder, wenn der Drehmomentberg überwunden ist.

Okay, ja. Die, die hier ausreichend gewarnt hatte, behalten anscheinend Recht, aber ich beklage mich nicht. Unter Umständen hängt es teilweise auch damit zusammen, dass ich mich letztes Wochenende beim Angeln festgefahren hatte und ordentlich mit der Kupplung gearbeitet habe. Vielleicht aber auch nicht. Naja. Jetzt muss wohl die Sachs-Kupplung her.

Kann mir einer hier vielleicht die Opel Teilenummer für den Kupplungssatz sagen, bitte? Damit ich nicht erst was Falsches bestelle.

Danke.

Oha, vermute da wohl auch eher dein kupplungsspiel. Bei meinem Tourer ist die gesamte kupplung wegen quietschen zum Austausch, etwas rutscht sie auch, aber sind auch 96t km, ebenfalls Phase 1

Okay, hab die Teilenummern aus 7zap selber rausgeknobelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen