1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Puma & Ecosport
  6. Leistungssteigerung 155Ps > ~180Ps

Leistungssteigerung 155Ps > ~180Ps

Ford Puma J2K

Ich hatte heute ein nettes Gespräch mit dem Meister meines FFH. Der bietet jetzt seit neustem auch Leistungssteigerungen an. Ganz offiziell ohne das die Garantie erlischt. Er sagte das bis zu 183Ps drin sind (Nm hat er leider nicht genannt), und das ganze für ca. 300€. Find ich ganz interessant. Hat das schon mal einer bei seinem Puma gemacht? Merkt man den Leistungszuwachs stark?
Habe übrigens den 155ps mild hybrid

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PeterPan101 schrieb am 2. Oktober 2020 um 21:52:56 Uhr:


Ich habe die 7 Jahre Garantie. Und diese würde ganz normal weiter laufen, wenn dir nach 5 Jahren der Motor durch die Haube schießt, ist das kein Problem. Wegen TÜV habe ich nicht gefragt, aber ich bin Montag nochmal da, dann frag ich nochmal näher nach. Er hat mir noch ein Video gezeigt, von nem Kunden. Bei dessen Mustang hat er die Vmax rausgenommen, das Kennfeld geändert und noch ein paar Spielereien, wie Automatisches verschließen der Türen und Batteriespannungsanzeige im Kombiinstrument programmiert. Man konnte halt sehen das der Mustang mit laut Tacho 320kmh gefahren ist. Das ist wirklich kein bla bla von dem Meister. Wollte ich echt nicht glauben, weil das halt alles offiziell ist.

Ford streubt sich so schon, wenn es um Garantieansprüche geht. Alles in den letzten fast 2 Jahren erlebt. Und was dein spezielles Thema Leistungssteigerung anbelangt, will dein Ford-Fuzzi nur was Verkaufen.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Also mit Garantie? Hast du die normale oder eine Verlängerung mit drin? Nicht das dir nachher erlischt.
Und TÜV Abnahme möglich?
300€ klingt günstig

Ich habe die 7 Jahre Garantie. Und diese würde ganz normal weiter laufen, wenn dir nach 5 Jahren der Motor durch die Haube schießt, ist das kein Problem. Wegen TÜV habe ich nicht gefragt, aber ich bin Montag nochmal da, dann frag ich nochmal näher nach. Er hat mir noch ein Video gezeigt, von nem Kunden. Bei dessen Mustang hat er die Vmax rausgenommen, das Kennfeld geändert und noch ein paar Spielereien, wie Automatisches verschließen der Türen und Batteriespannungsanzeige im Kombiinstrument programmiert. Man konnte halt sehen das der Mustang mit laut Tacho 320kmh gefahren ist. Das ist wirklich kein bla bla von dem Meister. Wollte ich echt nicht glauben, weil das halt alles offiziell ist.

Der Mustang hat natürlich auch Motoren die das einfach wegstecken. Beim Puma mit seinem 1.0 Liter hätte ich immer etwas Sorge. Aber für 300€ und die Garantie bleibt erhalten, das klingt ja gut.

Also 183 Ps aus einen 1 Liter Motörchen, na danke

Zitat:

@78618 schrieb am 2. Oktober 2020 um 23:04:31 Uhr:


Also 183 Ps aus einen 1 Liter Motörchen, na danke

das funktioniert,blos nicht lange!

Genau das hab ich gemeint.
In der Formel 1 wird ja bewiesen das noch viel mehr möglich ist, nur halten dann solche Motoren gerade mal 3 Rennen, für den privaten Gebrauch völliger Unfug.

Und nur soviel zum Thema das bekommt eh keiner mit.
Ich denke da nur an unseren Mokka, wenn da irgendwas ist, zum Beispiel zu wenig Luft in den Reifen kommt sofort ein Email das davor warnt.
Also in der heutigen komplett vernetzten Zeit weiß der Hersteller alles was du mit deinen Auto machst.
Und das mit der Garantie kann ich mir nicht so wirklich vorstellen.
Und die Garantien die von diversen Tuningfirmen gegeben werden sollte man sich auch genau anschauen.

sobald du eine Leistungssteigerung an deinem Auto machst ist die Werksgarantie futsch,da kann ein Ford Meister noch soviel erzählen das es nicht so ist,scheinbar will er schnell ein paar Euro verdienen,und die Garantie für die Leistungssteigerung ist das Papier nicht wert wo es draufsteht,geht der Motor hoch muss der Halter beweisen das es an der Leistungssteigerung gelegen hat und wie wir alle wissen klappt das zu 100% nicht!!

Zitat:

@PeterPan101 schrieb am 2. Oktober 2020 um 21:52:56 Uhr:


Ich habe die 7 Jahre Garantie. Und diese würde ganz normal weiter laufen, wenn dir nach 5 Jahren der Motor durch die Haube schießt, ist das kein Problem. Wegen TÜV habe ich nicht gefragt, aber ich bin Montag nochmal da, dann frag ich nochmal näher nach. Er hat mir noch ein Video gezeigt, von nem Kunden. Bei dessen Mustang hat er die Vmax rausgenommen, das Kennfeld geändert und noch ein paar Spielereien, wie Automatisches verschließen der Türen und Batteriespannungsanzeige im Kombiinstrument programmiert. Man konnte halt sehen das der Mustang mit laut Tacho 320kmh gefahren ist. Das ist wirklich kein bla bla von dem Meister. Wollte ich echt nicht glauben, weil das halt alles offiziell ist.

Ford streubt sich so schon, wenn es um Garantieansprüche geht. Alles in den letzten fast 2 Jahren erlebt. Und was dein spezielles Thema Leistungssteigerung anbelangt, will dein Ford-Fuzzi nur was Verkaufen.

nur weil eine Ford Werkstatt die Leistungsänderung vornimmt heißt das nicht das das offiziell ist.
Mit dem richtigen Equipment hat mein Nachbar auch schon Kugas, Fiestas etc aufgeblasen, das ist kein Hexenwerk.
Leistungssteigerungen müssen vom TÜV abgenommen werden ansonsten fährst du ohne Betriebserlaubnis, aber das setze ich mal als bekannt voraus, genauso wie die Info an die Versicherung.
Wenn ich vom Händler schriftlich bestätigt bekommen habe dass die Hersteller-Garantie nicht erlischt, heißt das auch noch lange nicht das Ford das auch so sieht, sondern nur das dieser Händler alle Garantiearbeiten (möglicherweise) ausführen wird.
Das andere ist, ich sehe keinen 1 Liter Motor mit 180 PS im Ford Sortiment um die Kennzahlen von dem auf die 155 PS Version zu überspielen. Was ich mir aber vorstellen kann wäre die Leistunssteigerung auf 155 PS beim 1L 125PS MHEV.

Moin
Ich persönlich würde es nicht tun nachdem jetzt ich jetzt mit meinen in 14 Tagen jetzt gut
1100km auf dem Tacho habe, mir reichen wohl die genannten 155PS.
Ich fahre fast ausschließlich die gleichen Strecken min 80km und längste 200km
Mir reicht es wenn der LKW auf der Landstraße oder Bummler flott überholt werden
kann. Das schafft er gut. (Vorher X1 177Ps Diesel)
Legal wäre es ohne TÜV Eintrag in den Kfz Schein eh nicht, aber wird halt gemacht und
auch nicht kontrolliert, weil man es nicht so sieht und geht was kaputt geht es bei
deiner Werkstatt trotzdem auf Garantie.
Eines meiner Fahrzeuge ist auch Verändert und ich fahre damit schon sehr lange so herum.
Aber wenn es den kleinen Mehr Spaß ausmacht dann lass es machen, wenn die Mehrleistung
nur Gelegentlich abgerufen wird und die Kupplung stark genug ist und man den Motor nicht kalt
tritt wirds wohl halten. Allerdings dann wohl immer Superplus an der Tanke.
Der Puma ist glaube auch nicht zum rasen gemacht, eher flott und Sparsam.

Zitat:

@Rossi37 schrieb am 3. November 2020 um 19:11:26 Uhr:


Moin
Ich persönlich würde es nicht tun nachdem jetzt ich jetzt mit meinen in 14 Tagen jetzt gut
1100km auf dem Tacho habe, mir reichen wohl die genannten 155PS.
Ich fahre fast ausschließlich die gleichen Strecken min 80km und längste 200km
Mir reicht es wenn der LKW auf der Landstraße oder Bummler flott überholt werden
kann. Das schafft er gut. (Vorher X1 177Ps Diesel)
Legal wäre es ohne TÜV Eintrag in den Kfz Schein eh nicht, aber wird halt gemacht und
auch nicht kontrolliert, weil man es nicht so sieht und geht was kaputt geht es bei
deiner Werkstatt trotzdem auf Garantie.
Eines meiner Fahrzeuge ist auch Verändert und ich fahre damit schon sehr lange so herum.
Aber wenn es den kleinen Mehr Spaß ausmacht dann lass es machen, wenn die Mehrleistung
nur Gelegentlich abgerufen wird und die Kupplung stark genug ist und man den Motor nicht kalt
tritt wirds wohl halten. Allerdings dann wohl immer Superplus an der Tanke.
Der Puma ist glaube auch nicht zum rasen gemacht, eher flott und Sparsam.

Superplus ist bei mir Standard. Aber nur bei den Tanken mit den zivilen Preisen dafür.

Hat schon jemand Erfahrungen beim 155er, wenn nur Super getankt wird. Merkt man den Unterschied? Sind die riesig oder nur fein?

Moin
Aktuell tanke ich Superplus weil es so billig ist, da der Motor ja noch neu ist wird er auch
nicht getreten. Bei meiner Fahrstrecke habe ich ihn nur ab und zu mal beim überholen
mal kurz gefordert, da kann man nix merken Super oder Superplus.
Da ich aber so min 30000km so innerhalb von 12 Monaten fahren werde und auch mal
meine Heimstrecke die genau 200km beträgt testen was er bei welcher Fahrweise
dann so verbraucht mit SPlus und E5.

Mir reichen die 125 PS meines Pumas.
Die Reserven beim Beschleunigen im wichtigen 3 Gang sind vollkommen ausreichend.
Da inzwischen so viele der Exakt-Geschwindigkeitsfahrer unterwegs sind, bietet sich leider nicht mehr oft die Möglichkeit zum Überholen. Auf der Autobahn reichen mir 130 - 150 km/h.
Wenn ich wirklich mal schnell fahren möchte, setze ich mich in einen ICE 3 oder 4 und fahre damit mal 300 km/h. Und das sehr entspannt.
Und nur Chiptuning, denn mehr ist es nicht, was da wohl angeboten wird, ist für mich nicht der richtige Weg, um ein Auto 0,5 Sek auf 100 km/h und 10 km/h schneller zu machen.

Deine Antwort