Leistungssteigerung 1,8er

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

da ich mit meinem 1,8 er noch ca. 2 Jahre unterwegs sein werde habe ich mich mal nach einer kleinen Leistungssteigerung umgesehen und folgendes gefunden bei http://www.bhp-motorsport.de/

Chiptuning für Opel Vectra C 1.8
Motor:
4-Zylinder Reihenmotor (Benzin)
Getriebe:
alle Hubraum:
1796 ccm

Abbildung kann symbolisch sein
Hinweis: Unser Angebot stellt ein empfohlenes Beispiel dar und kann nach Kundenwunsch
variiert werden, sofern technisch möglich. Serie optimiert
Leistung in kW 90 kW auf 100 kW ca. + 11%
Leistung in PS 122 PS auf 137 PS
Drehmoment 167 Nm auf 183 Nm ca. + 10%
Nennleistung bei U/min 6000 auf U/min 6000 U/min
Höchstgeschwindigkeit 205 km/h auf 211 km/h
Verbrauch (Stadt) 10,7 l/100 km auf 10,6 l/100 km
Verbrauch (Autobahn) 5,8 l/100 km auf 5,7 l/100 km

Leistungsoptimierung
inkl. 24 Monate Garantie 459 € 379 € (Aktionspreis)
Auf Wunsch bieten wir Ihnen optional an:
24 Monate Service-Plus-Garantie 250 €
Preis für TÜV-Eintragung 199 €
Preise inklusive Arbeitszeit und 19.00% Mehrwertsteuer!

Nun ist meine Frage, merkt man diese kleine Steigerung der Leistung überhaupt und würde ich meinem Motor mit dem
Eingriff einen Gefallen tun?
Denn einen Motorschaden will ich wegen sowas auf keinen Fall riskieren.
Und bitte jetzt keine Kommentare wie kauf dir einen Wagen mit mehr Leistung.
Das Budget würde es zwar hergeben aber ich bin zufrieden mit ihm und ich will mir ein Häuschen hinstellen. Und desweiteren hat er gerade mal 40.000 KM drauf.
Danke schon mal für eure Antworten.

12 Antworten

Ich denke nicht das sich das wirklich lohnt.

Hatte auch bhp im Auge da es sonnst nicht viel für den V6 gibt.
Das hat wohl auch seinen Grund.

zB. Leistung 211 -> 225 PS laut bhp

gem. Leistungsprüfstand und auch bestätigt durch das was man hier so liesst liegen bei mir die 225 PS schon Serienmässig an.

Und ich bezweifel einfach mal das man 10 PS mehr oder weniger wirklich merkt

da war noch was 🙂 ... en gemessener Vectra B mit 1,8L Maschiene ab Werk 115 PS - gem. Prüfstand 128 PS

Ich hab mal gehört das Leistungsgewinne von 5 oder mehr Prozent durchaus spürbar sind. Ich denke das das auf jeden Fall problemlos machbar ist mit den 15 PS mehr. Ich werde es diesen Sommer auch noch machen lassen.

Naja den 1.8er kann mann ja sowieso nicht mit dem 3.2er vergleichen. Es ist schon richtig das man in höheren Leistungsklassen nicht immer die Leistungssteigerung merkt.

ich wollte aber auch gesagt haben daw die leistung die versprochen wird teilweise schon der Streuung nach oben entspricht und somit eh schon vorhanden ist 😉

Ein seriöser Tuner hier vor Ort (der mich bei nicht gefallen auch wiedersehen würde) und nicht hunderte Km weg wie zB: bhp ging von einer geringeren leistungssteigerung aus und meinte sollte wenn richtig was machen (Hardware) oder es lassen - beim Sauger iss da nich viel zu erwarten.

Danke für eure Antworten.
Also das Leistungssteigerungen in den unteren Leistungklassen eher spürbar sind als in den oberen ist irgendwo nachvollziehbar und logisch.
Nun wäre noch die Frage ob der Motor mir das irgendwann verübeln könnte.
Hat jemand vielleicht schon mal sowas bei nem 1,8er hier gemacht?

Ähnliche Themen

das einzige was beim 1.8er (z18xe)wirklich was bringt, ist das dbilas flowtec-Saugrohr. Kostet zwar 1200 Euro, hast dann aber wirklich echte 28 PS mehr. Die Mehrleistung wird zwar erst ab ca. 3500 upm anliegen, aber aus wenig Hubraum entsteht Leistung eben erst in höheren Regionen. Steuergeräteoptimierung und Drehzahlbegrenzer bei 7.200 upm sind im Preis enthalten und TÜVbar ist das ganze auch. Beim Flowtec spreche ich aus Erfahrung, da bereits ca. 3 Jahre auf meinem 1.6 16V montiert.

hallo zusammen,

bin am überlegen, ob bzw. wie ich meinen vectra c 1.8 140 ps (benziner) etwas mehr leistung geben kann. gibt es denn für den genannten motor aktuelle erfahrungsberichte bzgl. durchgeführte leistungssteigerungen. was habt ihr machen lassen, wie hat es der motor vertragen bzw. was hat es gekostet? bin so eigentlich zufrieden, nur gibt es manchmal situationen, da wünscht man sich ein wenig mehr leistung. will mir aber deshalb nicht gleich einen neuen wagen kaufen, wobei das natürlich einen alternative darstellt. bei meinem jetzigen vectra weiss ich jedoch was ich habe, bei einem neuen steckt man nicht drin? Mir geht es auch nicht darum, einen rennwagen aus ihm zu machen, es soll einfach etwas zügiger vorangehen. wie gesagt, vieleicht hat jemand erfahrung damit? bin für eure beiträge dankbar!

Zitat:

Original geschrieben von Vectradd


hallo zusammen,

bin am überlegen, ob bzw. wie ich meinen vectra c 1.8 140 ps (benziner) etwas mehr leistung geben kann. gibt es denn für den genannten motor aktuelle erfahrungsberichte bzgl. durchgeführte leistungssteigerungen. was habt ihr machen lassen, wie hat es der motor vertragen bzw. was hat es gekostet? bin so eigentlich zufrieden, nur gibt es manchmal situationen, da wünscht man sich ein wenig mehr leistung. will mir aber deshalb nicht gleich einen neuen wagen kaufen, wobei das natürlich einen alternative darstellt. bei meinem jetzigen vectra weiss ich jedoch was ich habe, bei einem neuen steckt man nicht drin? Mir geht es auch nicht darum, einen rennwagen aus ihm zu machen, es soll einfach etwas zügiger vorangehen. wie gesagt, vieleicht hat jemand erfahrung damit? bin für eure beiträge dankbar!

lass es sein es lohnt nicht beim sauger

viel geld für nix

kauf dir lieber schöne felgen oder so

Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de


kauf dir lieber schöne felgen oder so

Genau, am besten ein paar leichte 15 Zöller mit besonders leichten Reifen, am besten abgefahren. (weniger Gewicht, kleinerer Abrollumfang) 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von GTS_Benny



Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de


kauf dir lieber schöne felgen oder so
Genau, am besten ein paar leichte 15 Zöller mit besonders leichten Reifen, am besten abgefahren. (weniger Gewicht, kleinerer Abrollumfang) 😁😁😁

genau so ist es 😁😁😁

Die Elastizität wird besser aber die Endgeschwindigkeit könnte evtl etwas leiden 😁

Hi,

spar Dir das Geld, eine Leistungssteigerung per Chiptuning ist bei kleinen Saugmotoren kaum bis garnicht spürbar, eine teure Einzelabstimmung auf einem Prüfstand wird Dir wahrscheinlich ein paar (kaum spürbatre) Ponnys und ggf. etwas weniger Verbrauch bringen, sicher ist das aber nicht. Da spielen zu viele Faktoren eine Rolle, wenn Du allerdings Zylinderkopf, Verdichtung, Ventilgrösse, Nockenwellen, Abgasanlage usw. bearbeiten lässt, dann wird eine Prüfstandsanpassung auf die neuen Gegebenheiten sicher fruchten.

Das einzige was bei mehr Leitungshunger hilft, ist das Teil zwischen den Kennzeichen zu tauschen.

Gruß

Dirk

Deutlich mehr Leistung wie bei einem Turbomotor natürlich nicht , aber evtl. wird er besser fahrbar . Anfahrschwäche kaschiert , hängt besser am Gas , vielleicht etwas mehr Drehmoment um früher schalten zu können . Im Astra-H-Forum.de findest Du unter Sammelbestellungen eine Aktion von EDS , 199 Euro für Deinen Motor...

Deine Antwort
Ähnliche Themen