Leistungsreduzierung 1.4 e-Hybrid

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo.

Mir ist heute wieder mal aufgefallen wo ich von der Arbeit heimgefahren bin und wollte fragen ob ihr das auch schonmal gesehen habt.

Mein Leon hängt jeden Nachmittag in der Arbeit an der wallbox dass ich abends wieder rein elektrisch heimfahren kann.
Laden tut er nach Ladeplanung.
Also eingestiegen Akku ist warm vom Laden und ich fahre 5km Richtung Bundesstraße. Vor mir auf dem Beschleunigungsstreifen ein langsameres Auto dass ich dann gleich überholen wollte weil es da doppelsepurig ist.

Ich fang an zu überholen im reinen e-Modus und merke dann unterm überholen dass ich immer weniger Leistung habe. Zum überholen hatte ich von Anfang an 100% der e-Leistung abgerufen. Schaue auf den Tacho und sehe wie der blaue Balken immer mehr zurück geht bis auf fast 50%. (Es gingen beide Balken zurück, der der die aktuelle Leistung anzeigt und der der die mögliche Leistung anzeigt). Leistungsreduzierung wegen eines zu geringen Akkustands ist es nicht weil ich noch 80 Prozent ca hatte.

Das ist nicht das erste Mal wo mir das auffiel aber es kommt auch nur hin und wieder vor. Macht euer Hybrid das auch?

MfG

6 Antworten

Hallo, welche Außentemperatur war bei dir vor Ort? Sicherlich hilft das aufladen direkt vor dem aufladen. Dennoch haben niedrige Außentemperaturen einen unheimlichen Einfluss auf den Akku (keine Akkuheizung vorhanden).

Denke auch zu kalt. Drosselt bei starken Minusgraden zb auch recht schnell die Rekuperationsleistung bei ner langen Abfahrt.. Und des is sicher keine Überhitzung, im Sommer hab ich das nicht so stark .. Wird ja wirklich nur ordentlich gekühlt an der Stelle.. Lader, Leistungselektronik und eben der Akku hängen an dem entsprechenden Kühlkreislauf, der via Chiller auch an der Klima hängt.. Ein PTC Element zum heizen gibt's da wohl leider nicht.. Also wird wohl nur durch akku Belastung durch zb Gas geben bzw rekuperation oder zb durch das automatische nachladen im Hybrid/Battery Hold/charge Modus Eigenwärme produziert die das System dann aufheizen und warm halten soll .. Reicht wohl bei großer Kälte manchmal nicht aus.. Bei unter -10 Grad is ja dann sogar komplett Schluß mit reinem E Modus, bisher aber noch nicht erlebt, war noch nicht so kalt bei uns.. Offenbar wird auch nicht mal der Benziner genutzt um mit dessen Abwärme wenigstens im Hybrid Betrieb da die Temps zu steigern..
Also. Starke Minusgrade, überland mit überholen.. Besser Hybrid betrieb, leider.. Stadt is das natürlich egal, da gibt's kein Problem..

Es waren 10 grad und in der Sonne bestimmt noch mehr. Er stand beim Laden auch in der Sonne und das Fahrzeug ist schwarz🙂. War eine Dreiviertel Stunde draußen bevor ich gefahren bin und das im tshirt, das heißt bei mir was.

Aber wieso hab ich von Anfang an volle Leistung und dann reduziert er sie und das ziemlich schnell? Das System kühlt ja durchs beschleunigen nicht aus. Der Rückgang von 100 auf 50 waren innerhalb 5 Sekunden.

Hmmm.. Jo Okay.. Das ist komisch.. Bei 10 Grad sollte sich das nicht so stark bzw. so schnell bemerkbar machen.. Vielleicht stimmt da bei dir wirklich was nicht..

Ähnliche Themen

Naja ich hab ja noch Garantie. Werde das mal beobachten. Dieses Jahr wechsle ich sowieso noch auf den i4 so lange das nicht öfter ist als hin und wieder ganz selten mal komm ich damit klar.

Unser Cupra macht was ähnliches.
Autobahn 130kmh auf freier Strecke.
Keine Autos Voraus.
Auf einmal nimmt dieser immer mehr Leistung zurück, dass nicht mal mehr 130 gehalten werden kann.
Der Blaue Balken fährt auch immer mehr zurück.

Was kann das nur sein ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen