Leistungsprüfstand CLA 4matic

Mercedes CLA C117

Hallo,
Da mir das ganze bisher immer noch keinen Aufschluss gibt, da jeder etwas anderes erzählt, möchte ich hier in einem Thread alles bündeln.

Ich würde meinen CLA 250 Sport 4matic mal ganz gerne auf den Rollenprüfstand stellen (aus reiner Neugier) um einen Leistungstest zu machen. Als ich bei Mercedes in München (Arnulfstraße) angerufen habe, wurde mir gesagt, ich muss einfach einen Termin vereinbaren. Als ich dann dort war, wurde mir mitgeteilt, dort haben sie überhaupt keinen Prüfstand für Leistungstests.
Bei ADAC angerufen, dort gefragt, wurde mir mitgeteilt, dass man bei 4matic Modellen erst einen Prüfstandmodus aktivieren muss, da diese sonst versuchen aus dem Rollenprüfstand zu klettern.. (und mit Tempo 180 an der Wand landen 🙄 )
Seither bin ich auf der Suche nach diesem ominösen Modus. Keiner der bisherigen Aktivierungstipps hat funktioniert und der Tech. beim 🙂 meinte, dass es so etwas auch gar nicht per Audio20 o.ä. zu aktivieren gäbe.. Allerhöchstens per Star Diagnostic aber das wüsste er jetzt auch nicht auswendig.

Kann mir hier irgendjemand helfen? Das kann ja wohl nicht so umständlich sein..

17 Antworten

Nope.. Der ADAC in München hat keinen dafür geeigneten Prüfstand. Hab's unterhalb von München testen lassen im Valley. PN liegt in deinem Postfach..

@V8-Freak Cool, danke 🙂
387 NM.. Ganz schön kräftig der Bursche 😁
Was tankst du? Hab seit Beginn 36kkm nur V-Power getankt, bin gestern auf 95er umgestiegen und werde in 5k-10k km spaßeshalber noch mal einen Test wagen und schauen, ob sich überhaupt was geändert hat.

Läuft permanent auf normalem 95er Super.

Hatten die bei deiner Messung ein ausreichend dimensioniertes Kühlgebläse?
Weil 18°C Ansauglufttemperatur sind eigentlich gut für ne Messung. Es wundert mich das deiner die angegebene Serienleistung so deutlich nicht erreicht hat.
Bei meiner Messung waren die Umgebungsbedingungen schlechter. Ich hatte im Frühsommer fast 25°C Aussentemperatur.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 29. Januar 2016 um 14:45:54 Uhr:


Läuft permanent auf normalem 95er Super.

Hatten die bei deiner Messung ein ausreichend dimensioniertes Kühlgebläse?
Weil 18°C Ansauglufttemperatur sind eigentlich gut für ne Messung. Es wundert mich das deiner die angegebene Serienleistung so deutlich nicht erreicht hat.
Bei meiner Messung waren die Umgebungsbedingungen schlechter. Ich hatte im Frühsommer fast 25°C Aussentemperatur.

Jau, der Rotor hatte knapp 1-1,5m Durchmesser und in der Halle selbst wars kaum wärmer als 18-20 Grad. (Außentemperatur waren etwas um die 4-5)

Vielleicht liegts ja tatsächlich am Sprit..

https://www.adac.de/.../

Die Ergebnisse des BMW aus diesen Tests könnten ja sowas vermuten lassen. Mal sehen. Ich werde berichten..

Deine Antwort
Ähnliche Themen