Leistungsprüfstand CLA 4matic

Mercedes CLA C117

Hallo,
Da mir das ganze bisher immer noch keinen Aufschluss gibt, da jeder etwas anderes erzählt, möchte ich hier in einem Thread alles bündeln.

Ich würde meinen CLA 250 Sport 4matic mal ganz gerne auf den Rollenprüfstand stellen (aus reiner Neugier) um einen Leistungstest zu machen. Als ich bei Mercedes in München (Arnulfstraße) angerufen habe, wurde mir gesagt, ich muss einfach einen Termin vereinbaren. Als ich dann dort war, wurde mir mitgeteilt, dort haben sie überhaupt keinen Prüfstand für Leistungstests.
Bei ADAC angerufen, dort gefragt, wurde mir mitgeteilt, dass man bei 4matic Modellen erst einen Prüfstandmodus aktivieren muss, da diese sonst versuchen aus dem Rollenprüfstand zu klettern.. (und mit Tempo 180 an der Wand landen 🙄 )
Seither bin ich auf der Suche nach diesem ominösen Modus. Keiner der bisherigen Aktivierungstipps hat funktioniert und der Tech. beim 🙂 meinte, dass es so etwas auch gar nicht per Audio20 o.ä. zu aktivieren gäbe.. Allerhöchstens per Star Diagnostic aber das wüsste er jetzt auch nicht auswendig.

Kann mir hier irgendjemand helfen? Das kann ja wohl nicht so umständlich sein..

17 Antworten

Die Leute in der Anrulfstr die da am Telefon sitzen sind absolute Pappnasen. Haben mir auch schon des öfteren das Blaue vom Himmel gelogen nur damit ich hinfahre und dann stellt sich raus das alles Humbug war.
Ich bin mir ziemlich sicher das du diesen Prüfstandmodus aktivieren musst. Ruf doch mal bei Wüst + Weigand an (120 km nördlich von München). Die haben ein AMG Performance Center und ich meine auch einen Prüfstand. Ich bin mit denen sehr zufrieden - die Arnulfstr sieht mich so schnell nicht wieder (auch wenn die da ein paar gute Verkäufer haben).

Der Dyno Mode lässt sich über die Tasten am Lenkrad aktivieren.

Voilà

https://www.youtube.com/watch?v=dWUUx4pcleE

gibt auch ein Video vom CLA45 (gleiche Vorgehensweise)

Ähnliche Themen

Einfach auf nen Allrad-Prüfstand fahren, was du eh tun solltest um ein realistisches Ergebnis zu haben, und dann braucht es auch keinen Prüfstandsmodus.

@V8-Freak Das kann ich so leider nicht bestätigen. Alle Prüfstände, welche ich bisher angefragt hatte, waren Allrad-fähige. Aber von allen kam die gleiche Aussage. Prüfstandmodus.. Ich werde das heute mittag mal ausprobieren, wie im Video geschildert. (Danke @LeBaron90)

Okay hat funktioniert. Exakt wie im Video beschrieben.

Zu beachten wäre vielleicht noch, dass zuerst "Anruf annehmen" und direkt dann "OK" gedrückt wird, da in Umkehrter Reihenfolge nachgefragt wird, ob man den Tageskilometerzähler löschen möchte.

Gut, dann haben die Kerls von Ihrem eigenen Business keine Ahnung.
Der Rollenprüfstandsmodus ist dafür da, das das ESP nicht eingreift wenn zwischen Vorderachse und Hinterachse große Drehzahldifferenzen auftreten. Damit kann ein Prüfstand achsweise befahren werden.

Auf einem richtigen Allrad-Prüfstand, z.B. von Superflow, besteht eine mechanische Verbindung zwischen den Rollen, somit wird die nicht getriebene Achse vom Prüfstand bewegt und es gibt diese Drehzahldifferenz VA zu HA nicht. Somit braucht man auch keinen Rollenprüfstandsmodus. Das Auto denkt es fährt normal auf der Straße.

Wenn das in München keiner hinbekommt, dann komm nach Stuttgart. Hier machen das u.A. die Firma Henni in Wernau und die Firma Schropp Fahrzeugtechnik in Schönaich. Ersterer sehr renommiert und macht auch die Messungen für die umgebauten HGP Golfs.

Mein A45 wurde ohne Prüfstandsmodus gemessen und hat super geklappt ohne in der Wand zu landen...

Also die Damen und Herren vom ADAC Prüfzentrum hier in München beharren darauf, dass sie einen Allradprüfstand haben, bei Mercedes 4matic aber der Prüfstandmodus (welcher ihrer Meinung nur von Mercedes aktiviert werden kann) notwendig wäre.
Also irgendwas stimmt da nicht. Scheint mir als haben die entweder keinen Allradprüfstand oder keine Ahnung. Mir fehlt leider das Hintergrundwissen um den Fehler aufzudecken.
Ein anderer (doppelt so teurer) Anbieter hatte auch nichts von einem Prüfstamodus gesagt.
Meine Befürchtungen sind jetzt natürlich einerseits, dass ohne den Prüfstandmodus irgendwas schief laufen und Schäden entstehen könnten (Denn ohne Grund wirds den ja nicht geben) bzw. das ich mit dem Modus verfälschte Ergebnisse bekomme und so 120€ zum Fenster rausschmeiße.

Gut, habe jetzt des Rätsels Lösung.
Der entscheidende Faktor liegt am Alter des Prüfstandes. Ältere Prüfstände kommen mit den neuen "intelligenten" Allradantrieben nicht zurecht, bzw. die Allradantriebe nicht mit den Prüfständen.
Bei den neuen Dynos bzw. Maha ist das wohl aber kein Problem mehr.

Hier noch das Ergebnis des Prüfstands.
Hat noch jemand seinen CLA der Leistungsmessung (mit EWG-Korrektur) unterzogen?
Falls ja, bitte zum Vergleich hochladen.. 🙂 :P

A250 mit Serienleistung

Leistungsmessung-eingang

Wo hast du es denn jetzt machen lassen und wieviel hat es gekostet? Beim ADAC in München?

Deine Antwort
Ähnliche Themen