Leistungsprüfstand 3,2 V6

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

hatte gerstern eine nette Unterhaltung mit meinem Kumpel. Er erzählte mir, dass Audi etwas Probleme mit manchen Motoren hat und diese nicht die angegebene Leistung entfalten würden.😕
Keine Angst, es geht nicht um die popeligen Motoren die wir fahren😛... es geht um den 4,2 Liter V8 mit angegebenen 420 PS. Dieser soll scheinbar in manchen Autos "nur" auf 380 PS kommen! (im Bereich RS4 gibts ein paar Blogs und Themen dazu)

So, nun zum eigentlichen Thema. V8 Motoren sind zwar Interesant, aber ich besitze nun mal NUR einen V6! Somit interesiert es mich mehr wieviel PS unsere Motoren so bringen und ob diese Leistung evtl. auch geringer ausfällt als sie angegeben ist!

War jemand von auch schon mal auf nem Leistungsprüfstand mit dem 3,2 V6?
Wie war das Ergebniss?
Sollte man sich sorgen machen?
Was hat die Prüfung gekostet? (hab da sowas von rund 160Euro gehört)

schöne Grüße
Zigi

Beste Antwort im Thema

Das mit den V8 ist umstritten, weil es da sehr viele Dinge gibt, die es zu beachten gibt.

-Temperatur
-Antriebsverteilung 40:60
-Umrechnungsnorm
-Bedienerfehler
-Ausreichendes Gebläse

Es sind einige Leute mit ein und dem selben Auto auf 3 Prüfständen gewesen und alle haben unterschiedliche Messergebnisse gebracht.
370-410 PS

Aber recht hast Du. Die V8 streuen nach unten... 🙂

Was kannst Du als Info für Dich aus diesem Post ziehen?
Spar Dir das Geld und habe Freude an Deinem Auto 🙂

16 weitere Antworten
16 Antworten

Das mit den V8 ist umstritten, weil es da sehr viele Dinge gibt, die es zu beachten gibt.

-Temperatur
-Antriebsverteilung 40:60
-Umrechnungsnorm
-Bedienerfehler
-Ausreichendes Gebläse

Es sind einige Leute mit ein und dem selben Auto auf 3 Prüfständen gewesen und alle haben unterschiedliche Messergebnisse gebracht.
370-410 PS

Aber recht hast Du. Die V8 streuen nach unten... 🙂

Was kannst Du als Info für Dich aus diesem Post ziehen?
Spar Dir das Geld und habe Freude an Deinem Auto 🙂

Klar können Bedienfehler bei solchen Prüfläufen das Ergebniss beeinflussen. Allerdings find ich das ne schweinerei wenn ich dafür Kohle hinblätter und danach ein Ergeniss erhalte was ich auch frei weg über den Daumen peilen könnte.

Darum gehts mir ja aber jetzt auch nicht. Möcht ja wissen wie sich das ganze beim V6 wiederspiegelt (oder evtl. auch bei nem 2,0er)

Die Freude am Fahren wird mir nicht genommen wenn jetzt einer kommt und sagt "meiner hat nur 220PS aufm Prüfstand gebracht..."

Eine Toleranz bei der Nennleistung ist normal. Wenn er 410 PS hat, anstelle von 420, dann ist das ok.

Nimm die 160€, geh auf nen Prüfstand und dann?

Wenn er richtig misst und bei Dir alles stimmt, dann haste 160€ in den Sand gesetzt...

Und was machste wenn er 210 PS misst?
Audi verklagen? Auf jeden Fall ärgern! Wer sagt Dir, dass die Messung richtig ist?

Zu wenig Leistung ist beim 3,2 Quattro nicht bekannt 😉

Vorher messen -> chippen -> nachher messen, das macht Sinn (Aber nur bei nem Turbo Motor), dann kannste sehen, ob es was gebracht hat.

Und bevor Du den Gedanken weiterspinnst, unbedingt den folgenden Artikel lesen: 😉

www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html

Grüße
Markus

*der seinen 3,2er niemals des Leistungsmangels verdächtigte*

Ähnliche Themen

also als ich meinen auf 2.0t aufgemacht habe hatten wir ihn vorher auch auf dem prüfstand da kam ne leistung von 205 ps raus.
also eigentlich ganz genau

wenns dir so sehr unter den Nägeln brennt und du tatsächlich messen lassen willst, kann ich dirden Prüfstand von Pogea Racing in Markdorf empfehlen...
Da kostet es weniger als 160€!

Gruß!

ja das mit der leistungsmessung ist so ne sache.

prinzipiell gibt es schon sehr gute prüstände, die genaue messungen liefern.
ABER: die kühlluft die durch das gebläse des prüfstandes erzeugt werden kann ist begrenzt. im fahrbetrieb hast du bei höheren geschw. eine bessere kühlleistung. dies spielt vor allem bei aufgeladenen motoren eine nicht unerhebliche rolle.
häufig brauchen große motoren mit viel leistung auch viel kühlende luft. da ist es bei autos mit 400-600ps dann zum teil schwierig optimale bedingungen auf dem prüfstand zu schaffen.

ich kenne ein beispiel von einem lamborghini fahrer, der mit seinem murcielago auf dem prüfstand nur gut 500ps gebracht hat obwohl er knapp 600ps hätte haben müssen. das ging soweit, dass lamborghini den motor ausgebaut hat und dann eine exakte messung durchgeführt hat. das ergebnis war dann nur 2ps unter der (werks-)angegebenen leistung...

wenn du eine messung durchführen lassen willst, dann ist das jetzige wetter ideal geeignet. es ist kalt und nass. da müsstest du auf einem guten prüfstand (maha) eine ziemlich exakte messung für deinen v6 bekommen. kostet meist unter 100 euro..
lass es einfach machen...

lg

Ich will eigentlich nicht unbedingt auf nen Prüfstand, find ich rausgeschmissenes Geld!
Jedoch bin ich am überlegen ein paar änderungen am Steuergerät durchführen zu lassen und dan wäre eine vergleichsmessung (vorher/ nacher) schon super...

@bagel
bist sicher dass es ne Prüfung für unter 100 € gibt? zwegs quattro hab ich da schon was anderes gehört...

zurück zum Thema,
war schon mal jemand auf nem Prüfstand? (auch wenn der Prüfstand und das Umfeld evtl. abweichende Ergenisse liefert)

Hallo,
es bringt überhaupt nichts sich von anderen Autos Protokolle anzusehen, daraus lassen sich keine Rückschlüsse auf den eigenen Motor ziehen. Jeder Motor hat andere Toleranzen wenn man für seinen Motor wissen will was er kann hilft nur selbst auf den Prüfstand fahren.
Ich habe schon einige Messungen vom 3,2 gesehen die liegen zwischen 229 PS und 244 PS.

Gruß
TT-Eifel

Das ist mir auch klar das ich nicht von nem anderen Motor auf meinen schließen kann. Es geht ja auch nur um die Tendenz!
Wenn das stimmt was du sagst, dann liegt auch der 3,2 wie der 4,2 unter seinen angegebenen Werten.

...mehr wollt ich doch garnet wissen...

Zitat:

Original geschrieben von Zigi


Das ist mir auch klar das ich nicht von nem anderen Motor auf meinen schließen kann. Es geht ja auch nur um die Tendenz!
Wenn das stimmt was du sagst, dann liegt auch der 3,2 wie der 4,2 unter seinen angegebenen Werten.

...mehr wollt ich doch garnet wissen...

preis liegt so um die hundert euro. auf zwanzig euro hin oder her wirds dir ja wohl nicht ankommen. wenn du was am steuergerät machen lassen willst (was beim v6 so gut wie nichts bringt) solltest du auf einem unabhängigen prüfstand (nicht beim tuner) vorher und nacher ne messung machen lassen (bei ähnlichen umgebungsbedingungen). dann hast du den besten vergleich.

lg

bagel

Hallo.. ich war mit meinem 3.2 auf einem prüfstand.. an der rolle wurden 218 ps gemessen.. zurückgerechnet sind das ca. 265 ps... habe aber auch v-max aufhebung.

gruß Joker 36

Zitat:

Original geschrieben von Joker36


Hallo.. ich war mit meinem 3.2 auf einem prüfstand.. an der rolle wurden 218 ps gemessen.. zurückgerechnet sind das ca. 265 ps... habe aber auch v-max aufhebung.

gruß Joker 36

Wie schnell läuft er in etwa auf der Geraden und bei welcher Drehzahl ?

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Ich habe schon einige Messungen vom 3,2 gesehen die liegen zwischen 229 PS und 244 PS.

Genau das kann ich auch berichten!

VG,

Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen