Leistungsmessung?

Mercedes E-Klasse W211

Tach, Leute!

Habe gerade den Thread über den Leistungszuwachs des 270er gelesen. Jetzt bin ich neugierig, wieviel mein 220er mit der Tuning-Box tatsächlich leistet. Zu DC kann ich damit ja nicht gehen 🙄 !

Geht das evtl. beim ADAC oder kommen die dann auch mit "Betriebserlaubnis erloschen!/Garantie erloschen!/Müssen Hersteller informieren!" oder sowas?

Kennt jemand eine Stelle, bei der man die Leistung (und das Drehmoment!?) problemlos messen lassen kann?

Gruß

Der Berliner

15 Antworten

Machen einige Boschdienste, mit Meldung an Hersteller oder so ist nicht.

Du bekommst ein Datenblatt und gut ist ...

Was kostet so ein Leistungsdiagramm eigentlich?

Ich befürchte nämlich das ein Autos von uns nicht die Herstellerangaben erfüllt und nein es ist kein Mercedes 🙂 !

mfg Freddykl

ich meine beim boschdienst in bielefeld so etwa 35-50€ bezahlt zu haben , ist aber schon 1 jahr her - war aber ein reiner rollen mess-stand , nur PS & bis 220 km/h
NM waren nicht möglich bei dem stand

Danke, werde nächste Woche gleich messen lassen und Ergebnis/Ablauf posten.

Gruß

Der Berliner

Hier gibt´s einige interessante Hintergründe zur Leistungsmessung bei KFZ.

(Und auch die Leistungsmessung selbst.)

MfG ZBb5e8

leistungsprüfstände sind auch in BBz´s anzutreffen.

aber auch die dekra bietet meines wissens sowas an. und beim hersteller wird das keiner melden.

Habe heute beim ADAC gefragt. Die können nur bei Benzinern eine Leistungsmessung machen, nicht bei Diesel-Fahrzeugen. Komisch, wieso nur?

Beim Bosch-Dienst ist noch warten angesagt, aber ich werde trotzdem nochmal fragen, ob die auch nur Benziner checken können.

Gruß

Der Berliner

Ergebnis

Hallo, zusammen!

Heute war ich beim BOSCH-Dienst in Berlin-Tiergarten zur Leistungsmessung. Ich hab' ja, wie schon gepostet, eine Tuning-Box von H+S installiert und bislang einen sehr positiven Eindruck gehabt.

Für 58,-€ wurde mein subjektives Empfinden Schwarz auf Weiß bestätigt:

137 KW = 186,32 PS
410 Nm Drehmoment bei 2.500 U/min

Nebenbei läuft er ja auch noch (im Urlaub getestet) nach Tacho 231, ohne Box nur 219. Und der Verbrauch ist um einen Liter auf 100KM zurück gegangen. Bislang sind die 699,-€ gut investiert, finde ich.

Wer von Euch auch 'ne Leistungsmessung machen lassen will, sollte gute Nerven haben. Die drehen in einer halben Stunde den Motor sehr oft kräftig hoch. Wenn man das nicht hinterm Lenkrad selber macht, sondern "im OFF" nur hört, wird einem ganz schön mulmig ... mir jedenfalls. Danach hat man auch noch zwei Störungsmeldungen, nämlich "ESP defekt - Werkstatt aufsuchen" und "ABS defekt - Werkstatt aufsuchen". Der BOSCH-Mann hat vorher gesagt, das wird von selbst korrigiert/geregelt, man würde nur bei der ersten starken Bremsung ein lautes Quietschen hören, weil sich das System dann wieder "einbremst". Stimmte auch, war Mark erschütternd, aber beide Störungsmeldungen waren danach weg.

Gruß

Der Berliner

Hi Concorde

Hat dir der auch gesagt warum du das Auto einmal "einbremsen" musst ?

Na das mute ich dann meinem Kleinwagen nicht zu da verzichte ich lieber auf 12 Ps

Was ist eigentlich mit der Garantie wird die bei dir vom Tuner übernommen oder erlischt die ?

mfg Freddykl

Nicht ich bremse ein, sondern das Bremssystem bei der ersten stärkeren Bremsung ... sozusagen von alleine, Du hörst es nur am Geräusch. Ich hab' einfach 'mal kräftig drauf getreten, das Geräusch kam wie angekündigt und jetzt ist alles wieder Paletti. So what?

Garantie gibt's von H+S für 100TKM auf Motor und Getriebe. Wenn DC davon Wind bekommt, ist's natürlich Essig mit der Werksgarantie, aber die Box baue ich vor jeder Inspektion aus (kinderleicht) und da sie nach dem Steuergerät zwischengesteckt wird, ist man dann wieder auf Serienstand; das Programm wird ja nicht umgeschrieben.

Es sind keine 12 PS, sondern über 36 und das Drehmoment ist auch irre. Es sind 12 Km/h, nur nutze ich die Mehrleistung sowieso nicht permanent, sogar nur selten. Ich wollte das Teil ja wegen der Spritersparnis (RPF-"Problem"😉 und da leistet's wunschgemäße Arbeit.

Aber jeder, wie er mag! 🙂

Gruß

Der Berliner

Nochmal Ich !

Wollte ja auch nur wissen warum sich die Bremse nach dem Prüfstand so etwas macht !

Die 12 PS waren auf meinen kleinen Corsa bezogen der hat angeblich 110 PS was ich aber nicht glaube und das wollte ich nachprüfen lassen.

Hat der auch was über den Reifenverschleiss gesagt?
Gab doch mal hier oder so das Gerücht die seien danach hinüber !

mfg Freddykl

Bei mir sagte der Boschdienst, das sie keine Diesel testen wegen der Kühlung des Turbos.

Mercedes selbst kann nur testen, ob er im zB 3ten Gang die nötigen NM auch bringt.

Ich war jetzt bei einer Privatfirma für meinen W210 320 CDI. Habe 75 EUro für die Messung bezahlt.

Hat eigentlich nur 2 mal pro Messung den Motor hochgedreht und keine halbe Stunde.

Jedoch bekam ich bei der Messung im dritten Gang zwar 228 PS ,aber nur 418 NM.
Dabei hatte der schon Standart 460 NM und mit Chiptuning sollte er 520 etwa haben.

Dann hat er mal im 4ten Gang gemessen und kam auf eine Spitze von 618 NM,was ca 580-600 NM bedeutet.

Aber irgendwie kann ich das Ergebnis auch nicht glauben. 418 NM waren viel zu wenig und 600 NM sind viel zuviel.

Zum kotzen das ganze.

Re: Ergebnis

Zitat:

Original geschrieben von Concorde


Hallo, zusammen!

Heute war ich beim BOSCH-Dienst in Berlin-Tiergarten zur Leistungsmessung. Ich hab' ja, wie schon gepostet, eine Tuning-Box von H+S installiert und bislang einen sehr positiven Eindruck gehabt.

 

Hat H&S jetz Boxen - kann ich nicht glauben!

oder meinst du einen anderen Tuner!

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Bei mir sagte der Boschdienst, das sie keine Diesel testen wegen der Kühlung des Turbos.

Mercedes selbst kann nur testen, ob er im zB 3ten Gang die nötigen NM auch bringt.

Ich war jetzt bei einer Privatfirma für meinen W210 320 CDI. Habe 75 EUro für die Messung bezahlt.

Hat eigentlich nur 2 mal pro Messung den Motor hochgedreht und keine halbe Stunde.

Jedoch bekam ich bei der Messung im dritten Gang zwar 228 PS ,aber nur 418 NM.
Dabei hatte der schon Standart 460 NM und mit Chiptuning sollte er 520 etwa haben.

Dann hat er mal im 4ten Gang gemessen und kam auf eine Spitze von 618 NM,was ca 580-600 NM bedeutet.

Aber irgendwie kann ich das Ergebnis auch nicht glauben. 418 NM waren viel zu wenig und 600 NM sind viel zuviel.

Zum kotzen das ganze.

naja- ein rollenprüfstand muss richtig bedient werden. und da wird auch bis zur höchstgeschwindigkeit ausgedreht. im höchsten gang. und meines wissens wird da das drehmoment gemessen und nicht im 4.

Deine Antwort