leistungsmangel
mein escort 1,6i,105 ps, bj 91, hat ein leistungsproblem.
wenn ich gas gebe kommt er mir wie zugeschnürt und gelähmt vor. auf ebener strecker ist es fast noch erträglich, doch sobald auch nur eine leichte steigung kommt ist es aus mit der leistung und ich muss zurückschalten.
er beschleunigt auch wie an einem gummiband.
ziehen, loslassen,ziehen,losl.....,.
bitte um hilfe!
DANKE!!!!!
17 Antworten
Hi
hast du schonmal die standart dinge untersucht und wenn nötig getauscht?
Das wären der Luftfilter, die Zündkerzen, Zündkabel, Treibstofffilter.
Es kann natürlich auch am Öl liegen, was ich aber wehniger vermute.
Was natürlich auch sein kann, ist das die benzinpumpe voller dreck und eventuel rost ist. dann bekommt man auch leistungslöcher und das was dann doch durch kommt macht dir den Filter zu.
also einfach erstmal diese sachen überprüfen.
bei meinem Escort CLX 16V (90PS - Bj 94) ist es so, dass wenn ich im Leerlauf gas gebe, dass die drehzahl fällt, dann auf max 2500rpm steigt und dann kommt nix mehr, als ob er sich verschlucken würde...
beim Fahren äußert sich das so, dass es anfängt aus heiterem Hummel zu ruckeln und zu stottern. es ist nicht mehr auszuhalten...
Zündkerzen und -Kabel sowie der Luftfilter sind neu.
fällt Euch dazu was ein?
[EDIT BY MYSELF]
weiß auch jemand, wo man sich das deutsche reperatur Handbuch runterladen kann... hab nämlich nur das Russische und das Englische gefunden!
Wie gesagt es könnte halt der weg von der Pumpe zum motor sein.
Ich hatte mal das problem, das ein Pin von der stromzufuhr von der Kraftstoffpumpe verbogen war.
Er ist mal gefahren und dann mal wieder ausgegangen usw.
Naja er war deswegen in der werkstatt, aber die hatten es nicht feststellen können. ja, dabei war denen der fehler geschehen beim aufstekken.
Also mein tip, einfach mal all diese möglichkeiten durch gehen.
Benzinpumpe dicht (Rost im Tank)
Kraftstofffilter dicht?
Knick im schlauch?
Stromzufuhr der Pumpe
und hat das bekannt
Zündkerzen
Zündkaben
Luftfilter usw
aber kann es denn sein, dass es von jetzt auf gleich nach einer (viel zu seltenen) vollen Tankfüllung passierte? vorher lief der ja auch (mit vollem Tank)!
naja es kann sein, das du kraftstoff mt zu wehnig Oxtan getankt hast. kann aber auch sein, das du beim volltanken eine roststelle aufgelöst hast und beim starten den rost halt gepumt hast. was natürlich auch sein kann, das du wasser im tang hast. ich empfehle da immer ein Systemreingungs zusatz. kostet rund 10 euro und reicht für ca 70 Lieter.
Probiere es mal damit.
Bei mir hatte es geholfen. der verbrauch ging runter und er lief auch besser.
Ist echt gut das zeug.
So. ich habe mal meinen Kumpel gefragt, der ist Meschaniker
Er meinte halt, das ihr erst dieses Überprüfen solltet, und wen es das nicht ist, einfach nochmal bescheit sagen
wo sitzt denn der Benzinfilter?
mein Bruder (Mechaniker bei Subaru! hat also keine Ahnung) meinte es wäre das drosselklappenpotentiometer...
so wollte ich das nicht sagen. Wirde auch nie behaupten das Andere keine ahnung haben. Habe ich das denn Geschrieben?
Wo der genau sitzt kann ich dir leider nicht sagen.
Habe ich nie selber wegsen müssen.
Aber in einer Werkstat dirften die das sicher schnell geklärt haben.
Stimmt, er könnte recht haben.
naja aber wie oft hat man schon so einen fall, das sowas ausfällt. sind ja auch nur die standartsachen gewehsen, die ich geschrieben habe.
nein, der sagt selber, dass der von anderen Fabrikaten so gut wie keine Ahnung hat...
aber ich frag mal in der Werstatt meines Vertrauens nach.
mach das. aber ich denke zu wissen (Vermute es, da ich es bei VW und BMW gesehen habe) das er auf der unterseite des Fahrzeugs in der Nähe vom Tank, bzw. An der Pumpe ist.
Aus der Reparaturanleitung (bucheli-verlag), gekürzt:
Die Rückseite des Fahrzeuges auf Böcke setzen und den Filter an der Führungskante des Tanks auffinden.
Die beiden Leitungen lösen und abziehen (Kennzeichnen um Verwechslung beim Einbau zu vermeiden)
Die einzelne Klemmschraube des Filterspannbandes lösen und den Filter seitlich herausziehen.
Beim Einbau auf die Anordnung des Pfeiles (Flußrichtung) achten.
Nach dem Einbau Motor anlassen und auf Leckstellen kontrollieren.
Danke Rolf.
Du hast mein gesehenes Bestätigt.
Das ist schon 6 Jahre her und nur im Vorbeigehen beobachtet worden
also Zündspule, Zündkabel, Zündkerzen und BEnzinfilter sind neu, Ruckeln ist immernoch da, nur nicht mehr so extrem.
was könnte es noch sein, Drosselklappenpotentiometer oder Luftmengermesser (oder Luftmassenmesser, oder wie das hier bei FORD heißt) ??
und kann mir vllt jemand sagen, wofür dieser Stecker unter der Motorhaube (rechts, nähe Luftfilterkasten und Scheibenwischwasser) ist ??
(siehe bild)