Leistungsmangel E200 W210
Hallo,
ich besitze einen E200, W210 ohne Kompressor und habe zuwenig Motorleistung. Der Wagen wurde bisher von einem älteren Herrn gefahren, und ist erst 54000 km gelaufen.
Hier meine Fragen:
Gab es eine leistungreduzierte Variante oder ist die Leistungsreduzierung
nachträglich gemacht worden ?
Wenn es keine Leistungsreduzierung gegeben hat - an was kann es liegen ?
Gruß,
Helmut
Beste Antwort im Thema
Nunja, der E200 ist eine müde Krücke, er hat nur 136PS, bei einem Leergewicht von locker 1,6T. Kannst ja mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und mal nen neuen HFM reinstecken, aber ich denke deine Anforderungen sind zu hoch.
21 Antworten
Hallo,
ich habe ein 4-Gang Automatikgetriebe. Habe den Reset trotzdem mal gemacht.
Gruß,
Helmut
Zitat:
Original geschrieben von Bunki007
Hallo MandyW210,
wenn du ein 5-Gang Getriebe hast, kannst du es zurücksetzen.
Zitat:
Original geschrieben von MandyW210
Hallo,
ich habe ein 4-Gang Automatikgetriebe. Habe den Reset trotzdem mal gemacht.
Gruß,
Helmut
Zitat:
Original geschrieben von MandyW210
Zitat:
Original geschrieben von Bunki007
Hallo MandyW210,
wenn du ein 5-Gang Getriebe hast, kannst du es zurücksetzen.
Bist du sicher?Meiner ist aus 3/96 und hat 5-Gang Automatik
Hallo,
ja, ist definitiv ein 4-Gang Automatikgetriebe.
Gruß,
Helmut
Zitat:
Original geschrieben von gwiazda
Zitat:
Original geschrieben von MandyW210
Hallo,
ich habe ein 4-Gang Automatikgetriebe. Habe den Reset trotzdem mal gemacht.
Gruß,
Helmut
Zitat:
Original geschrieben von gwiazda
Bist du sicher?Meiner ist aus 3/96 und hat 5-Gang AutomatikZitat:
Original geschrieben von MandyW210
Ich meine, zu Beginn der Baureihe 210 wäre 4-Gang-Automatik der Automatik-Standard gewesen, und die elektronisch geregelte 5-Gang-Automatik nur für die größeren Modelle als Option. Ganz zu Beginn gab es auch das ASR als Option für die größeren Motoren, ab 1997 war es dann Serien-Standard. Ich gehe davon aus, dass sich das mit der 5-Gang-Autom. spätestens mit der kleinen Mopf Frühjahr 1997 geändert hat.
PS: Das mit der Automatik wird ja auch jetzt noch so gehandhabt: Die kleinen Motoren der Baureihe 212 kriegen nur die 5-Gang-Automatik, obwohl es die 7G-Tronic schon seit ca. 4 Jahren gibt!
Ähnliche Themen
Was bitte soll man am 722.4 oder 722.5 Getriebe Reseten können ?
Die Dinger haben festgelegte Schaltpunkte für die Fahrprogramme E&S.
Ein Getriebereset geht erst ab 3/97 bzw. dem 722.6 Getriebe das sich leider absolut "unpassend und selbstverlernend" auf den Fahrer einstellt. Und weil das noch nicht reichte gabs ab da auch keine Ablaßschraube mehr am Wandler.
Zitat:
Original geschrieben von neu2003
Ich meine, zu Beginn der Baureihe 210 wäre 4-Gang-Automatik der Automatik-Standard gewesen, und die elektronisch geregelte 5-Gang-Automatik nur für die größeren Modelle als Option. Ganz zu Beginn gab es auch das ASR als Option für die größeren Motoren, ab 1997 war es dann Serien-Standard. Ich gehe davon aus, dass sich das mit der 5-Gang-Autom. spätestens mit der kleinen Mopf Frühjahr 1997 geändert hat.PS: Das mit der Automatik wird ja auch jetzt noch so gehandhabt: Die kleinen Motoren der Baureihe 212 kriegen nur die 5-Gang-Automatik, obwohl es die 7G-Tronic schon seit ca. 4 Jahren gibt!
Hallo,
danke für die Information
Gruß,
Helmut
Hallo,
wenn das Getriebe ein W&S Schalter hat kann man es resetten. Bei den älteren ist dort ein E&S Schalter, die gehen nicht zu resetten.
Grüße Thomas