Leistungseinbruch und schütteln im Leerlauf

Hallo,
ich bin recht neu hier, aber die Suche konnte mir nicht helfen. Evt kann mich einer an den richtigen Thread verweisen.

Ich fahre aktuell eine Mercedes C-Klasse 180 T-Modell und habe diese vor kurzem auf Autogas umbauen lassen.

Nun habe ich folgendes Problem und wollte mal Meinungen aus dem Forum hören, (bevor mir mein Umrüster irgendwas erzählt)

Die ersten 500 km nach dem Umabu liefen Problemlos, dann fings an: 20 km nach dem Start Leistungsabfall, und ein Stottern, als ob der Wagen nur auf 3 Zylindern läuft. Im Leerlauf geschüttelt wie nochmal was. Motor aus und wieder an ... und das Problem war für 20 km behoben. Benzinbetrieb und das Problem war ganz weg.
Also bin ich zu meinem Umrüster. Der hat daraufhin die Software neu aufgespielt (oder was in der Art gemacht ... ich kenne mich da noch nicht so aus) und den Verdampfer getauscht.
Das ganze ging jetzt fast genau 500 km gut, jetzt hab ich das selbe Problem wie vorher.
Bevor ich jetzt wieder zum Umrüster fahre wär's cool, wenn ich auch wüsste an was das liegen könnte.

Ach so, die Gasanlage ist eine Stag 300 Plus, falls das irgendwie wichtig sein sollte.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
Sven

34 Antworten

schon mal die zündkerzen und spulen gecheckt. gas braucht etwas mehr zündenergie als benzin. da machen sich kleine fehler schneller bemerkbar.
die eletr kabel mal prüfen lassen, welche die signale an die gasdüsen sendet-vielleicht ein wackler.
trimmwerte zwischen gas und benzin testen lassen-wegen gemisch.wenn gemisch zu fett oder mager speichert das motorsteuergerät falsche werte ab und muß immer nachregeln-kommt es dann aus dem regelbaren bereich raus zickt das auto auch.

vielleicht ist der verdampfer auch zu schwach für dein kompressorwagen.

ferndiagnosen sind immer waage

im benzinbetrieb läuft der wagen einwandfrei?

Fehlerspeicher schon mal auslesen lassen?

@ennoschu:
Zündkerzen sind beim Umbau auf Gas gewechselt worden.
Das es an den Zündspulen liegt kann ich mir nicht vorstellen, da der Wagen ja sonst immer ruckeln müsste.
Er ist ja bereits 500 km ohne Probleme gelaufen und nach einem Tausch des Verdampfers gings wieder 500 km problemfrei.
Von daher schließ ich einen defekt an der Zündanlage aus.

Mein C180 ist kompressorfrei und in der Zwischenzeit 2 mal nachgeregelt worden.
Aber schon mal danke für die Anregungen ... ich will ja keine Absolute Ferndiagnose. Aber evt hat ja schon jemand so ein Problem gehabt. Und da ich im Gasbereich Neuling bin Frage ich gern mal bei ein paar erfahreneren rum.

@gastesa:
Wenn ich den Wagen normal starte läuft er ca 1 km, schaltet dann auf Gas und nach 20km ruckelt er, egal auf welchem Kraftstoff.
Wenn ich von Anfang an mit Benzin fahre, oder Manuell von Gas auf Benzin umschalte bevor er ruckelt kann ich 300 km ohne Probleme durchdüsen.

Fehlerspeicher hab ich leider noch nicht auslesen lassen. Steht aber auf meiner To-Do-Liste weit oben.

So, morgen abend gehts wieder zum Umrüster, mal schauen was der diesmal als Ideen hat.
Zum Glück kann ich noch auf Benzin fahren.

Ich halt euch auf dem laufenden ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@gastesa:
Wenn ich den Wagen normal starte läuft er ca 1 km, schaltet dann auf Gas und nach 20km ruckelt er, egal auf welchem Kraftstoff.
Wenn ich von Anfang an mit Benzin fahre, oder Manuell von Gas auf Benzin umschalte bevor er ruckelt kann ich 300 km ohne Probleme durchdüsen.

Das deutet meiner Meinung nach auf krasse FALSCH-EINSTELLUNG der Gasanlage hin.

Mein Gedankengang:

-Motor wird auf falsch eingestellte Gasanlage umgeschaltet,

-Benzinsteuergerät regelt über die Trimm-Werte nach,

-nach einiger Zeit (20km) erreicht das B.-Steuergerät seine Regel-Grenzen,

-oder die Gas-Düsen überschreiten die maximale Öffnungszeit (ca.20ms),

-Motor läuft zu mager, weil die Kraftstoffversorgung nicht mehr ausreicht.

Möglicherweise sind auch die Einblasdüsen zu klein,
der Effekt wäre der gleiche, wie eine falsche Einstellung.
Zu kleine Düsen werden zu lange geöffnet,
trotzdem kommt zu wenig Gas durch.

@schleuti

Sowas in der Richtung "Fehler beim Gas einblasen, den das Benzin Steuergerät bis zur Regelgrenze rettet" hatt ich mir auch schon ausgemalt. Leider bin ich halt kein Gas Fachmann.

Danke schon mal für den Tip mit den evt zu kleinen Düsen. Klingt für mich relativ logisch/verständlich
Werde ich heute beim Termin mal ansprechen und schauen was gemacht wird.

Heute da gewesen ... 3 Stunden und 60 km Probefahrt später:
Der Verdampfer wird getauscht und ich hab ein deja-vu.

Noch mal 30 km später: Selbe scheiße wieder. Gut das der Laden schon zu hat und niemand ans Telefon geht.

Morgen gibts via Einschreiben ne letzt Frist ansonsten nehm ich ab sofort Tips für gute Anwälte im Raum München entgegen.

Zitat:

Original geschrieben von darky79


Heute da gewesen ... 3 Stunden und 60 km Probefahrt später:
Der Verdampfer wird getauscht und ich hab ein deja-vu.

Noch mal 30 km später: Selbe scheiße wieder. Gut das der Laden schon zu hat und niemand ans Telefon geht.

Morgen gibts via Einschreiben ne letzt Frist ansonsten nehm ich ab sofort Tips für gute Anwälte im Raum München entgegen.

Frag mal bei deiner Rechtschutzversicherung oder dem ADAC,

ob sie dir eine Empfehlung geben können.

Wenn du in einen Rechtsstreit gehst, mach dich auf ein lang dauerndes Verfahren gefasst.

Meins läuft seit 2,5 Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von darky79


Fehlerspeicher hab ich leider noch nicht auslesen lassen. Steht aber auf meiner To-Do-Liste weit oben.

und was hat das auslesen des FS ergeben?

Fehlerspeicherauslesung:

Keine Fehler im System des Wagens ....
Hatte man mir schon vorab prognostiziert, als ich gesagt habe, er läuft auf Benzin einwandfrei und es leuchtet auch keine Kontrolllampe auf.

Zitat:

Original geschrieben von darky79


Fehlerspeicherauslesung:

Keine Fehler im System des Wagens ....
Hatte man mir schon vorab prognostiziert, als ich gesagt habe, er läuft auf Benzin einwandfrei und es leuchtet auch keine Kontrolllampe auf.

Dazu aus meiner Erfahrung:

Benzinsteuergeräte machen oft sehr grosse Abweichungen mit.

Mein Wagen hatte Umrüster-Fehler-bedingt Fuel-Trimm-Werte von +24%.

Die Gas-Anlage lief wegen zu kleiner Gas-Düsen krass zu mager,

beim Beschleunigen ist der Wagen gehüpft, wie ein Feldhase, wenn er den Fuchs entdeckt hat.

Die MKL hat nicht einmal geleuchtet.

Im B-Steuergerät: Kein Fehler.

@darky:
Da du offensichtlich deinen Benzin-Fehlerspeicher auslesen kannst,
was hast du denn für Fuel-Trimm`s?
Zur Info: Null ist ideal, +/- 5% würde ich mal als gerade noch akzeptabel bezeichnen.

hat das gassteuergerät nicht auch einen fehlerspeicher?
ist der verdampfer vielleicht zu schwach?ist ein relai zum umschalten der anlage defekt. dies führt auch zu solchen fehlern.

der umrüster sollte mal mit angeschlossenem laptop mitfahren und aufzeichnen was passiert.
am besten 2laptops eins für das normale steuergarät und eins für die gasanlage.

@schleuti: hab den Speicher beim Händler auslesen lassen.

@ennoschu:
Der Händler hat jetzt erst mal Frist den Wagen bis 12.02. irgendwie zu sich zu bringen und mich mobil zu halten. Was genau das Problem war soll er mir nachher sagen. Wenn er ne Gasanlage einbauen kann muss er sie doch auch sauber einstellen können, oder ?
Der Verdampfer wurde bereits 2 mal getauscht. Angeblich sinkt die Gastemparatur so weit, daß er nicht verdampft. Aber wenn das alles wäre hätten sie den Fehler ja schon längst beheben können. Einfach statt jedes mal den gleichen Verdampfer rein, mal einen mit anderen Werten wählen.

das hatte ich vermutet, das der verdampfer zu klein ist oder die waren zu dusselig den richtig in den wasserkreislauf einzubinden.

hoffentlich kriegen die künstler das hin und dein wagen läuft endlich vernünftig. nicht das noch folgeschäden entstehen.drücke dir die daumen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen