Leistungsänderung von 15Zoll auf 19Zoll?

Audi A3 8L

Hallo zusammen.
Ich fahre einen Audi A3 8L 1.6L mit 101PS und würde mir für den Sommer gerne schöne 18 oder 19 Zoll Felgen holen.

Nur jetzt stellt sich die Frage, wie würde das die Leistung beinflussen?

Ich bin ja immer davon ausgegangen, dass größere Felge=größerer Reifenumfang bedeutet, was soviel heissen würde, dass ich bei gleicher Drehzahl weniger Beschleunigung habe, dafür aber mehr Geschwindigkeit.... Also quasi ein bisschen länger übersetztes Getriebe..

Jetzt habe ich mich heute mal ein bisschen in das Thema reingelesen und da wird ja manchmal wild hin und her dikutiert, was dann oft einfach nur darin endet, dass sich beide Seiten einfach nur Beleidigen und kein wirkliches Ergebnis entsteht...
Da habe ich jetzt einfach mal selbst angefangen zu recherchieren und mittels eines Reifenrechners den Abrollumfang ermittelt, das Ergebnis war erstaunlich... Der Unterschied zwischen 15 und 19 Zoll war =0.

Das waren die Ausgangswerte:
Winterreifen: 195/65/15
Sommerreifen: 215/35/19

Also kann man den Abrollumfang als Argument ja schonmal vergessen....

Dann wird noch mit dem Gewicht argumentiert... Nunja, das ist von Felge zu Felge unterschiedlich, aber sagen wir mal, es wäre ein Unterschied von 3kg von den 15Zoll mit Bereifung und den 19Zoll mit Bereifung dann wären das insgesamt ein Gewichtsunterschied von 12kg.
Also in etwa ein Kasten Bier.... Ich bemerke eigentlich keinen deutlichen Unterschied, wenn ich nen Kasten Bier im Kofferraum habe oder nicht... Oder wirkt sich das Gewicht deutlich anders aus, wenn es an der Achse hängt?

Kann mir jemand vielleicht erklären, wie und ob überhaupt sich die Leistung verändert, beim Wechsel von 15 auf 19Zoll Reifen bei einem quasi untermotorisierten Auto?

18 Antworten

Hallo,

wie du schon richtig schreibst, ist das nicht einfach zu erklären.

Ganz einfach, von 195 65 15 auf vielleicht 215 oder 225 35 19 ist das ein riesen Unterschied. Deine These mit den nur 3 kg pro Rad mehr, ist sehr wage. Das sind dann schon eher 5 kg oder mehr, obwohl sich der Radumfang nicht ändert.

Wenn du jetzt noch halbwegs gut "aus der Hefe kommst" wirst du mit 19" kotzen und zwar im größten Maß. Der Knackpunkt liegt in der ungefederten Massen. Beließ dich zu diesem Thema mal.

Keine Ahnung inwieweit dies stimmt, aber ich habe mal gelesen, dass ein 1kg am Antriebsstrang sich wie ca. 7kg im Fahrzeug verhält.

Zu dem Gewicht kommt dann natürlich noch der erhöhte Rollwiderstand der breiteren Reifen, was auch einen Einflluss auf Leistung und Verbrauch hat.

Also ehrlich gesagt, bisher hätte ich nie gedacht, dass ich beim Reifenkauf auf das Gewicht achten werde, aber was ich da jetzt so alles lese, scheint das wirklich ein wichtiger Faktor zu sein.
In einem Radforum wird sogar geschrieben, dass sich 100g mehr auf der Achse wie 1kg mehr im Kofferraum verhalten, zumindest beim Beschleunigungsvorgang... Das ist schon heftig!

In welchem Verhalten würde denn das (Mehr)Gewicht zum erhöhten Rollwiderstand oder Luftwiderstand stehen? Was für Faktoren wären da noch ausschlaggebend?
(PS: sagt jetzt nicht, dass das lächerlich oder erbsenzählend sei, aber ich find das Thema interessant!)

Und weiss einer, was so ne Orginale A3 8L Alufelge wiegt?

Zitat:

Original geschrieben von Tschousi


In welchem Verhalten würde denn das (Mehr)Gewicht zum erhöhten Rollwiderstand oder Luftwiderstand stehen? Was für Faktoren wären da noch ausschlaggebend?
(PS: sagt jetzt nicht, dass das lächerlich oder erbsenzählend sei, aber ich find das Thema interessant!)

Es kommen im wesentlichen zwei Faktoren zur Wirkung.

Da ist einerseits die Tatsache, dass das Gewicht der Räder zu den ungefederten Massen gehört, erhöhst Du diese, wird sich dieses im Abrollverhalten negativ bemerkbar machen.

Andererseits gehören die Räder zu den rotierenden Massen, bei der sich Mehrgewicht auch durch die Kreiselkräfte sehr viel stärker bemerkbar machen, als das reine Mehrgewicht auf der Waage dieses vermuten lassen.

Dieser Effekt wirkt sich je stärker aus, desto leichter das Gesamtgewicht des Fahrzeugs ist.

Als Beispiel möchte ich hier mal den Wechsel von Sommer- auf Winterreifen bei meinem damaligen MX-5 (ca.980kg) nennen, da machten sich die ungefähr 3kg Mindergewicht (pro Rad) der Winterräder sehr deutlich bemerkbar.

Zitat:

Und weiss einer, was so ne Orginale A3 8L Alufelge wiegt?

Leider nein!

Ja wie gesagt, wenn sich beim Beschleunigungsvorgang das Mehrgewicht an den Felgen wie das 10-Fache Gewicht im Kofferraum verhält, dann sind die Folgen auch bei "nur" 3kg pro felge gravierend...

Würde dann nämlich 120kg mehr im Kofferraum ausmachen, und das ist schon ne stattliche Summe.

Ich habe irgendwo gelesen, dass die Originalen Felgen 16,9 Kilo mit Reifen wiegen sollten, das wäre schon verdammt wenig...

Ich werde mal meine 15Zoll Alus und mein Ersatzrad wiegen gehen....

Gruß

Huhu, ich fahre ebenfalls einen 1.6 und stehe vor dem selben Problem, ein Arbeitskollege sagte mir das ich einen Unterschied von 15" zu 18" sehr merken werde, was ich zuerst nicht glauben wollte, ich dachte Felge ist Felge und hätte nie Gedacht das sich so viel durch größere Felgen ändern würde. Ich finde es gut das du das Thema angesprochen hast, werde den Verlauf weiterhin verfolgen und mich selbst noch weiter schlau machen, wenn ich mit meinem Wissen voran komme informiere ich dich umgehend 🙂

Den Unterschied Original 15" mit 205er und 17" mit 225er merke ich schon erheblich, wenn ich die immer in den Keller und zurück schleppen muss 😁

Dazu kommt noch, je weniger Leistung, desto mehr macht sich dies bemerkbar. Ich bemerke bei mir z.B nicht ganz so viel. Bei meinem alten 60 Ps Ibiza war das schon etwas deutlicher.

Zitat:

Original geschrieben von xY2kx


Den Unterschied Original 15" mit 205er und 17" mit 225er merke ich schon erheblich, wenn ich die immer in den Keller und zurück schleppen muss 😁

tomato hats aber schon richtig angedeutet: das Mehr an Gewicht ist irrelevant.

Aber das Mehrgewicht ist zumindest teilweise beim rotierenden Körper weiter

außen angesetzt.

Beim manchen Kinderspielplätzen gibts eine Art Drehscheibenkarussell, das ist

eine Drehscheibe, auf der die Kinder stehen (und sich festhalten) können.

Stehen sie innen nahe dem Mittelpunkt, läßt sich das Ding relativ leicht beschleunigen,

gehen sie alle nach außen, dann geht der Beschleunigungsvorgang viel schwerer -

aber es läuft dann nach dem Anschubsen auch viel länger, weil mehr kinetische Energie

reingepumpt worden ist.

Ausprobieren, dann versteht man das mit den Felgen ganz mühelos.

Grüße Klaus

Gerade der 1600er wird vor allem auf der Bahn, im 5ten, kaum noch vom Fleck kommen, mit 215er auf 19"Felgen.

Aber fett aussehen wird es bestimmt 😁

beim 1.6er würde ich 17 zoll nehmen, höchstens 18er. und dann auch nur 215er.

Ja ich stehe jetzt vor der Auswahl, dass ich mir entweder 17er OZ Ultraleggera hol (die sollen ja noch recht leicht sein), oder doch 15er von nem Golf 3 VR6, also diese hier:
http://www.ebay.de/itm/160997429522?...

Ich glaub die weiss gepulvert würden an meinem blauen Audi richtig geil aussehen...

Die VR6 Felgen sind 5x100 6,5x15 ET43, wisst ihr, wie das mit Gutachten ist und wie ich das mit der ET mach bzw. wo ich so eine Distanzscheibe da bekomme?

Gruß

15" ist optisch viel zu klein für den A3.
Ich freu mich schon, wenn ich die Sommerschlappen wieder aufziehen kann, wobei ich die mit 17" auch nicht riesig finde^^

Imag0515

such dir lieber welche mit et 35 dann sparst du dir platten und somit ca. 300€ extra kosten

Ich habe von 225 45 R17 auf 225 60 R17 gewechselt (Bora Limo, 90 PS) . Ergebnis: Schlechte Beschleunigung und noch schlimmer: sehr schlechte Bremswirkung wie mit den kleineren Reifen! Ja jetzt fragen sich manche bestimmt komisch! Aber die Schlappen hab ich relativ günstig bekommen.. Ich wechsele auf jeden wieder zurrück!

Deine Antwort