Leistungsabfall

Volvo V70 1 (L)

Tja,da bin ich wieder.Ging ja Lange gut,aber nun geht wieder los.
Haben Grad Zahnriemen und alles Neu,und nun dreht er nicht mehr über 3000 Umdrehungen.Er ruckelt wie Irre und Kurzfristig geht das Lamdalämpchen an,erlischt dann aber wieder(?)
Fehlerauslesen geht frühestens morgen.Hat jemand eine idee?
Lg-Bernd & Elke ;o)

Korrektur;
Bis 3000 Upm Läuft er Anstandslos,
dann geht nix mehr,als ob der drehzahlbegrenzer(Sperre) greift.

20 Antworten

Ist der Turboschlauch noch drauf?

Was Du schreibst hatte ich auch mal, allerdings bei einem Renault Scenic cdi. Schlauch war abgerutscht. Hatte sich losgerüttelt. Wieder befestigt und gut war's.

Hach,das wäre jetzt zu schön gewesen.
Waren grad gucken,Schlauch ist Drauf .
Das wird bestimmt wieder richtig Teuer.
Grad erst 2.500Euro
für ihn gelassen.

Danke für den Tip ;o)

was heisst "und alles neu"?
Was kam noch neu?

Du meinst die MKL leuchte?

Ich frag ihn gleich lieber bevor ich was falsches schreibe.
Er liegt grad unterm Golf3 Kombi meiner Tochter und versucht Krampfhaft die Olle Gummibuchse in die Achsmanschette zu kriegen,oder so Ähnlich ;o)
Melde mich gleich...

Ähnliche Themen

Sooo,
Wasserpumpe
beide Zahnriemen
Sämtliche Umlenk & Spannrollen
Ölpumpendichtung &Glühkerzen _
Alles Neu

Ps-Jepp,Motorkontrollleuchte-Elektronik-Kraftstoffzufuhr

Bitte lies mal diesen Beitrag in diesem Thread.

Hab ich schon,meinst du das es so aussichtslos ist?
Naja,erstmal Fehlercode auslesen lassen.
Bin echt gespannt ;o)

Denke auch er läuft im Notlaufprogramm,da er nur unter Last einbricht.

Nein, ich meine diese Textpassage;

Zitat:

...nach zahnriemenwechsel,das gerät für die pumpeneinspritzeinstellung hatte er nicht,bei volvo kurz das gerät dran,(kostenlos)danach war klar was es ist,danach termin bei volvo,pumpe eignestellt und nach 80 euro´s ruhe gehabt,...

Das deckt sich, weil Du geschrieben hast, das bei Dir auch Zahnriemenwechsel gemacht wurde, so meinte ich das. Außerdem läuft die Maschine ja noch anständig bis 3000 U/min, sagst Du, das bedeutet für mich, jedenfalls kenne ich das so, dass der Motor im Notlaufprogramm läuft. Somit kommt meistens als Defekt nur Luftversorgung oder Kraftstoffzufuhr in frage.

Leider weiß ich auch nicht mehr, kenne mich mit dem Volvo - Diesel (Audi-Diesel) nicht so aus.

Das ist doch schon was.
Melde mich sofort wenn ich was konkretes aus der Werkstatt weiss ;o)
Vielen Dank erstmal-

kat in ordnung? wenn sich der monolith losgerappelt hat, oder gar zerbröselt ist, kann schon mal passieren, daß lose brocken den abgasstrom blockieren. klötert denn irgendwas, oder ist ruhe? ich hatte das mal bei meinem peugeot 306. der drehte dann im leerlauf bei vollgas nicht mehr über 3500/min.

Er klötert tatsächlich etwas.
Dachte das ist das Wärmeschutzblech.Sieht man das so?
Schaue Morgen gleich mal nach.
Was es alles giebt,giebts ja garnicht ;o)
Dankeschön_

Tach!

Hatte selbiges Phänomen... bei mir war´s auch´n vergammelter Luftschlauch, der irgendwas vom Turbo wollte oder so... jedenfalls vergammelt und zerbröselt. Ruckelte und fühlte sich an, als ob die Automatik nicht in den nächsten Gang schalten könnte und festhängt. Totales Känguruh auch ab bestimmter Drehzahl.

Habe dann auf Verdacht und in tiefster Hoffnung in den dunkelsten Ecken nach irgendwelchen Schläuchen gesucht - und: siehe da! 🙂
Gefunden nach Ausbau Luftfilterkasten. Also beim Benziner jetzt.

Bin ja mal gespannt, was es bei euch dann war...

Ich bin auch gespannt.
Hoffe wir erfahren es heute.
Sobald ergebnisse da sind,sag ich Bescheid.
Erstmal herzlichen Dank für eure tollen Tipps ;o)

Werkstatt fahren ging nicht-
Er springt nun garnicht mehr an.
Jiffelt zwar als ob er wollte,kommt aber nix mehr.
Nun steht das böse Teure Wort-Dieselpumpe im Raum.
Morgen kommt er per Trailer in die Werkstatt.
Was ein Elend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen