Leistung reduziert, Schildkröte im KI
Hei :-)
Ich besitze einen 2016 Outlander PHEV und gestern kam bei einer Geschwindigkeit von ca. 80 km/h ein Schildkrötensymbol im KI mit dem Text „ Leistung reduziert “ oder so ähnlich.
Zu dem Zeitpunkt war die Batterie ziemlich leer und das Auto hatte plötzlich fühlbar kaum noch Leistung.
Bin dann vom Gas gegangen und das Symbol verschwand, kam aber wieder wenn ich wieder auf das Gaspedal trat.
Habe dann in den Save Modus gewechselt und der Wagen fuhr wieder normal.
In der Betriebsanleitung steht dass dies bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen auftreten kann, aber die Umgebungstemperatur lag bei ca. 15 grad.
Ich bin ohne Anhänger gefahren und habe auch nicht besonders beschleunigt oder sonstiges.
Hatte jemand schon mal Ähnliches erlebt?
20 Antworten
Zitat:
@Metallik schrieb am 4. Juli 2021 um 11:06:22 Uhr:
@Lupine007 Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, ein PHEV nicht zu besitzen, aber zu wissen (nicht nur zu vermuten), dass der PHEV öfter einen Defekt hat, als andere Antriebe, ist nicht seriös.
Also mein Tipp: Das Dieter Nuhr-Zitat. Wenn man keine Ahnung hat, einfach...
Auch das habe ich nie geschrieben, ich habe geschrieben, daß ein Fahrzeug mit zwei Antriebssystemen automatisch eine Verdoppelung der möglichen Fehlerquellen hat. Ich schlage deshalb vor, nicht zu interpretieren, sondern lesen!
@Lupine007 Und was hat dein Geschriebenes mit dem eigentlichen Thema hier in diesem thread zu tun? Nichts, aber auch rein gar nichts. Es gibt hier in Motor-Talk ein Forum namens "Hybrid und Elektro". Da wären deine Antipathien ggü. PHEVs (generell) besser platziert.
Ok, da ist etwas dran, obwohl ich eigentlich nur auf den enttäuschten Kommentar des PHEV- Fahrers KommaBeiDieOmma vom 29.6. eingestiegen bin.Dessen Ansicht zum Thema hätte mich nämlich wirklich interessiert! Und mein "Fehler" mit dem falschen Forum ändert auch nichts an der Tatsache, daß zwei Systeme die Anzahl der möglichen Fehlerquellen verdoppeln, unabhängig um was für Systeme es sich handelt, also nicht ausschließlich bei Hybrid-Fahrzeugen. Ich warte jetzt jedenfalls auf meinen Hyundai, und dann werde ich hoffentlich ein genauso überzeugter e-Autofahrer wie Verbrenner-Fahrer. Gegen die E-Mobilität habe ich nämlich überhaubt nichts, auch wenn sie grundsätzlich nicht für Co-frei oder Co-arm halte. Aber das ist dann wieder ein Thema für ein anderes Forum. PS: mit dem Fahrzeugwechsel werde ich natürlich auch das Forum wechseln!
Der Wagen wurde heute morgen gecheckt und der Fehlerspeicher war wie zu erwarten leer.
Zusätzlich wurde überprüft ob die neueste Software drauf ist. (War auch).
Der Fehler ist seitdem auch nicht mehr aufgetreten.
Fahre am 20. von Norwegen zurück nach Deutschland und bin gespannt ob der Fehler dann evtl. Noch einmal auftritt.
Danke an alle für die rege Teilnahme :-)
Ähnliche Themen
Gute Fahrt und viel Glück mit dem Fehler!
Ich habe immer Furcht vor Fehlern, die ich nicht verstehe. Man fühlt sich dann ziemlich ausgeliefert.
Danke für die Rückmeldung. Dass kein Fehler hinterlegt ist, hatte ich ja schon vermutet. Es wird wohl nur eine kurzfristige Überhitzung/Unterkühlung des Systems gewesen sein. Die Kröte wird ja auch in der BA beschrieben.