Leistung 1,4si opel corsa

Opel Combo B

Hallo,
wollte mal fragen an die, die einen solchen wagen fahren....
wie das mit der leistung ist im cosa b mit den 90 ps da er ja ziemlich leicht ist sollte man die ps ja merkrn oder nich???

Beste Antwort im Thema

Also der wirkliche SI (C14SE) hat 82 PS mit 8 Ventilen. Wie schon gesagt gabs aber tatsächlich auch ein paar Corsa, die die SI Kennzeichnung auf der Heckklappe hatten aber nen 1.4 16v Motor drin (X14XE). Der hat dann 90 PS.
Sind von der Laufkultur schon sehr unterschiedliche Motoren. Beim 16V hat der Vauxhall schon recht, da geht unten rum quasi nix. Oben rum dafür recht gut. Der 8V kommt schon von unten recht gut raus hat aber nen ticken weniger Leistung. Moderner is der 16V. Beide sind im Corsa schon recht flotte Motorisierungen. Hinsichtlich KFZ Steuer und Ersatzteileversorung würd ich aber den 16V bevorzugen. Aus dem sind mit diversen Saugrohren auch leichter und billiger nochmal 10 bis 20 PS rauszukitzeln.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Er isn bissi flotter wie ein Corsa mit 45PS ja...

ein c14se (1.4 Si) hat 84PS, laut Werksangaben...

Muss nicht, ne Zeitlang ging der X14XE noch mit der SI Kennung vom Band.

hi!
Ab Drehzahlen von 4000 Umdrehungen macht der Motor schon Spass und zieht auch gut durch,drunter also sprich unten rum ist er hingegen tot..Also der Motor muss gedreht werden...

Ähnliche Themen

Naja tot ist etwas übertrieben find ich, im normalem Gebrauch langt es auch unter 4000 um im Verkehr mitzuschwimmen, wenns aber auf die Autobahn geht oder man Spaß auf der Landstraße haben will dann brauchts schon die Drehzahl.

Geb dem Luder Puder!

Also der wirkliche SI (C14SE) hat 82 PS mit 8 Ventilen. Wie schon gesagt gabs aber tatsächlich auch ein paar Corsa, die die SI Kennzeichnung auf der Heckklappe hatten aber nen 1.4 16v Motor drin (X14XE). Der hat dann 90 PS.
Sind von der Laufkultur schon sehr unterschiedliche Motoren. Beim 16V hat der Vauxhall schon recht, da geht unten rum quasi nix. Oben rum dafür recht gut. Der 8V kommt schon von unten recht gut raus hat aber nen ticken weniger Leistung. Moderner is der 16V. Beide sind im Corsa schon recht flotte Motorisierungen. Hinsichtlich KFZ Steuer und Ersatzteileversorung würd ich aber den 16V bevorzugen. Aus dem sind mit diversen Saugrohren auch leichter und billiger nochmal 10 bis 20 PS rauszukitzeln.

super, vielen dank....
also am 1,4si hat man mehr spaß??
weil ich meinen calibra umbauen möchte und nicht auf auto verzichten will wollte ich mir n corsa holen.... aber ich möchte nich das man während der beschleunigung noch aussteigen kann und bötchen holen kann....
was laufen die denn endgeschwindigkeit???
und von der straßenlage etc.???

vorab vielen dank

Mehr Spaß würd ich jetzt nicht sagen. Der 16V braucht halt etwas mehr Drehzahl aber macht dann auch Spaß. Der Unterschied ist jetzt aber auch nicht so gravierend, dass der 8V dich ausm Stand weg katapultiert. Beim 16V liegt die maximale Leistung halt ein wenig später an. Hier mal zum Vergleich:

C14SE 60KW bei 5800 und 114NM
X14XE 66KW bei 6000 und 125 NM

Also wenn du jetzt den Wagen erst suchst, wirds ohnehin schwer nen C14SE in vernünftigem Zustand zu bekommen. Die haben richtig seltenheitswert. Ist beim 16V schon schwierig genug.
Ich würd dir echt zum 16V raten. Der kostet 93 € Steuer statt 211 € beim 8V und die Ersatzteile bekomste hinterher geworfen. Den schlechten Ruf den der 16V hat, hat er meiner Meinung nach zu unrecht. Wenn er gepflegt wird läuft der auch 1a. Meiner ist bei 149.000 km ohne auch nur eine einzige Reparatur, von Verschleißteilen wie Bremsen mal abgesehen...

Endgeschwindigeit muss ich erstmal suchen, tut sich aber nich viel. Straßenlage hat ja in dem Fall nix mit dem Motor zu tun. Muss halt n Fahrwerk rein. Die Standard Fahrwerke vom Corsa sind ja nicht grad sportlich ausgelegt.

Vmax dürfte bei beiden Motorisierungen so bei echten 180-190km/h liegen.
Der 16V wird sicherlich auch ein wenig sparsamer sein als der SE. Und grundlegend sind die Corsa mit C14SE einfach mal älter, macht nen Auto ja nun auch nicht immer zwingend besser, meist eher im Gegenteil.

Hi also ich habe schon 2 C14SE gefahren und meine Freundin fährt auch einen im Moment.
Ich persönlich finde sie die beste Maschine im Corsa. Die leistung ist echt nicht zu verachten bin mit meinem nen Cali mit 2l16v bis 190 am Poppo geklebt und ein GSI is auch nicht wirklich schneller außer in der V-Max. V-Max von den Si ist laut tacho so ca 190-200 je nach reifen usw. Meiner lief bei 195 immer in den begrenzer was nicht so toll war meiner freundin ihrer dagegen läuft über 200 raus und dreht noch sauber.
Aber das Problem is nen Ordentlichen Si zu finden. Aber wenn einen an der Hand hast nimm ihn^^

Naja..ordentlicher Si...kommt drauf an was dass für den einzelnen hier heißt.
Das mit dem Seltenheitswert stimmt schon ein wenig...also viele fahren von den Dingern nicht mehr rum, zumindest nicht viele die nicht schrottreif sind.

Ich hab meinen letztes Jahr im Februar gekauft, war mir damals nicht so sicher ob es eine gute Idee war, hatte aber in gutes Gefühl, und die Probefahrt hat mir dann die letzten Zweifel genommen.

Zugegeben, in einem TOP Zustand war der Wagen nicht.

- an verschiedenen Stellen der Seitenschweller am Fahrzeugboden geschweißt
- Rost im Kofferraum
- 2 kleine Roststellen am hinteren Radkasten
- an den Längsträgern vorne geschweißt
- Motor leicht verölt

ABER

- Scheckheftgepflegt bei 130000km
- Neue Auspuffanlage
- Unterboden Rostfrei
- Neu TÜV/AU
- Lack wie bei einem Neuwagen

Naja...jetzt fahr ich die Kiste seit knapp nem Jahr (ok im Mom ist er eingewintert) und kann die Sache bist jetzt nur weitermpfehlen.
Ist jetzt mein 3. Auto und keiner war so zuverlässig. Der Motor zickt kein bisschen, auch nicht bei niedrigen Temperaturen, und seit der Motorwäsche ist auch kein Öl mehr in Sicht.
Ich wohne auf 1100m und gerade auf meiner Bergstrecke (die auch Zeitweise für Rennen genutzt wird) macht das Fahren richtig Spaß. Und das bei einem Verbauch von 8 Litern Super und geschätzten 1Liter Öl auf 15000km(Wenn überhaupt, eher weniger, habs jetzt nicht im Kopf.)
Nach dem Winter werd ich den Motor mal inspektionieren und mal den Unterbodenschutz runterkratzen, der über den Schweißarbeiten ist um sicherzugehen das sich nirgendwo Rost neubildet.
Bei einem Preis von 1400 Öcken war es der Wagen jetzt schon wert. Für meinen Geschmack zieht der Wagen auch von untern recht gut (im Vergleich zu meinem früheren...ähem...VW Polo) und ab 3500u/min gehts richtig ab.
Man sollte allerdings in der Lage sein kleinere Arbeiten selbst zu erledigen, oder günstig erledigen zu lassen. Ich hab allerdings bis jetzt, außer einem Satz neuer Bremsen, keine Kosten gehabt und bin den Wagen schon über 25000km gefahren.

Soweit mal zu meinem zugegeben kurzen Erfahrungsbericht.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen