Leises Klackern beim Beschleunigen
Hallo Leute,
mir ist seit kurzem ein leises Klackern, weiß nicht genau ob der Begriff das Geräusch vollkommen beschreibt, beim Beschleunigen ab dem dritten Gang aufgefallen. Um das mal ein wenig näher zu beschreiben:
-Tritt (überwiegend) bei warmem Motor auf.
-Hört sich ein wenig an wie ein Klackern/Rasseln, nur seeehr leise.
-Kommt, wenn man in der Fahrerkabine sitzt, von vorne links.
-Tritt bei erhöhter Last auf, also wenn ich beschleunige bis zu dem Punkt an dem die vorgesehene Geschwindigkeit bei der Gaspedalstellung erreicht ist.
-Wenn ich die Geschwindigkeit halte, vom Gas gehe oder im Leerlauf Gas gebe, entsteht das Geräusch nicht.
Wäre sehr cool, wenn ihr mir ein paar Denkanstöße geben könnt.
Zu den Eckdaten des Autos:
-120.000 km
-c180;w202
Danke im Vorraus 😁
Ähnliche Themen
18 Antworten
Klackern, wenn man Motorklopfen meint, dann ist es eher normal für einen defekten LMM.
Also ich hab das so verstanden. Durch das nicht ideal Benzin Luft Gemisch, kommt es zu unkontrollierten Verbrennungen. Das nennt man auch klopfen, eben dieses Geräusch. Das Geräusch ist bei mir seit dem Austausch weg :-)
Dann ist es also so, wie ich vermutete. Prima, dass der Fehler nun weg ist, denn das verlängert die Motorlebensdauer ganz enorm. 🙂