Leise Winterreifen Praxisbericht / Empfehlung für 225 45 17 V
Suche leise Winterreifen in der Größe 225 45 17 V. Natürlich auch mit guten Wintereigenschaften.
Wer hat Erfahrungsberichte?
20 Antworten
@afis Der sottozero 3 non rft ist um Welten viel besser als der sottozero 2.
Zitat:
@Georg_90 schrieb am 20. September 2019 um 20:54:00 Uhr:
@afis Der sottozero 3 non rft ist um Welten viel besser als der sottozero 2.
Ok...wie geschrieben, ich war mit dem Sottozero 3 Non-RFT auch bis auf den Verschleiß sehr zufrieden. Mich hat nur geärgert, dass er nach etwas über 20tkm runter war...das darf nicht sein. Zumal ich 30-35tkm fahre. Der Reifen hat gerade zwei Winter überstanden (und zwar auch nur, weil ich in einem Winter beruflich viel per Flugzeug unterwegs war und da relativ wenig gefahren bin). Dummerweise werde ich beim Conti bereits nach einer Saison 1 oder 2 Reifen austauschen müssen (muss mir mal den Verschleiß anschauen), da ich dieses Jahr ein Tag vor meinem geplanten Reifenwechsel durch einen Nagel gefahren bin und einer der Reifen im Eimer ist 🙄
Aber gut, shit happens...das da ein Nagel war, das kann ich Conti ja nicht vorwerfen 😉
Bei dieser Laufleistung ist der Michelin die erste Wahl - meine Meinung! Was nützt mir ein „Testsieger“ im Neuzustand, wenn dieser dann aber nur halb so lange durchhält als der „Mittelmäßige“ lt. Test. Für Vielfahrer absolut unbrauchbar.
Zitat:
@halifax schrieb am 21. September 2019 um 03:47:30 Uhr:
Bei dieser Laufleistung ist der Michelin die erste Wahl - meine Meinung! Was nützt mir ein „Testsieger“ im Neuzustand, wenn dieser dann aber nur halb so lange durchhält als der „Mittelmäßige“ lt. Test. Für Vielfahrer absolut unbrauchbar.
Ich nehme an in Bezug auf die Laufleistung meinst du mich...wie geschrieben: Michelin hatte ich einmal einen Ausreißer, aber allgemein bin ich mit Conti am zufriedensten. Beste Eigenschaften, i.d.R. günstiger als Michelin (manchmal nur 10 EUR, hatte aber auch schon Fälle, wo wir über 50 EUR pro Reifen geredet haben; ok, letzteres war im Ausland), Langlebigkeit...
In den letzten 15 Jahren würde ich es mal so beschreiben: Wenn ich am Ende keinen Conti genommen habe, dann weil von Werk aus was anderes drauf war oder weil ein vermeintlich sehr guter Reifen entsprechend attraktiv preislich war oder weil der richtige Conti zum Zeitpunkt nicht lieferbar war. Z.B. muss ich mal schauen, was ich ab nächstem Sommer auf meinen 1er mache...
Ähnliche Themen
Zitat:
@halifax schrieb am 22. September 2019 um 09:02:28 Uhr:
Es geht hier um Winterreifen oder hab ich was verpasst?
Ist richtig, es geht um Winterreifen. 😉
Ich habe bisher mit Conti aber weder bei Winter- noch bei Sommerreifen negative Erfahrungen gemacht. 😉