Leise Sommerreifen in Mischbereifung 255 u. 285 R 18 gesucht
Hallo,
es ist gerade so winterlich und da will ich mir mal ein paar warme Gedanken machen!
Ich brauche für die nächste Saison neue Sommerreifen für meinen C218!
Darüber bin ich einerseits froh, denn nun werde ich endlich meine lauten Pirelli Pzero
aus Erstausstattung los! Die hatten zwar keinen Sägezahn, hielten hinten knapp 35000 km, (vorn noch 5,0 mm), aber hatten den Komfort eines Holzrades!!!
Ich habe – angespitzt von den Dämmspezialisten im W212er-Forum- etliche Maßnahmen an Radkästen, Unterboden, Fuß- und Kofferaum durchgeführt. Das Geräuschniveau ist jetzt zwar deutlich angenehmer, besonders auf Flüsterasphalt nun wie Bahnfahren, aber auf rauen Belägen nicht mercedes-like.
Das macht auch den Einfluss der Reifen besonders deutlich!
Nun bin ich auf der Suche nach einem möglichst leisen, komfortablen Nachfolger.
Sicher sind die Dimensionen : VR: 255/40/R18 99Y, HR: 285/35/R18 97 Y nicht gerade die besten
Voraussetzungen für leise Sohlen, aber es gibt ja wohl schon gewisse Unterschiede.
Vorab: Keine Runflats!
Ich wollte mir was gönnen und dachte an akustikoptimierte Reifen mit Schallabsorbern.
Diese Suche hatte ich mir deutlich einfacher vorgestellt!
Zwar werben Pirelli (PNCS), Conti (Silent); Goodyear (SoundComfort); Falken (Silent Core)
mit „Schaumreifen“, aber eben nicht in diesen Dimensionen.
Dabei habe ich mich nicht nur auf die eigene Internetrecherche verlassen, sondern hatte auch bei Pirelli, Goodyear und Falken direkt nachgefragt. Leider ohne Erfolg!
Einen Ausblick auf neue passende Modelle hat auch keiner gegeben!
Letztlich in meiner engeren Wahl sind nun folgende „normale“ Typen:
1. Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 MO = mein Favorit
2. Falken Azenis FK510
3. Dunlop Sport MAXX GT (285) und Sport MAXX RT 2 (255), ( sortenrein nicht verfügbar)
Die o.g. haben ich aufgrund der Werte für das Vorbeifahrgeräusch ausgewählt.
Jetzt die Fragen an Euch:
1. Liege ich mit dem Goodyear Eagle F1 Asy. 2 richtig ?( die neueren Modelle gibt es leider auch nicht in
der Dim.) .
2. Habt Ihr Erfahrungen mit den Reifen oder könnt Ihr noch andere Typen empfehlen!
Schön wäre, wenn Ihr Vergleiche anführen könnte! Zum Vergleich sollte auch ähnliche Dimensionen
ausreichen!
3. Hat jemand ggf. einen „Schaumreifen“ in diesen Dimensionen ergattert?
(Selber reinkleben ist ja auch nicht die Lösung, oder !?)
4. Gern auch Tipps, wenn die angeführten Reifen andere Macken haben!
Vielen Dank im Voraus! Ich würde mich sehr freuen von Euch zu Lesen!
Schöne Grüße
Hagen
20 Antworten
Mittlerweile gibt es den Asymetric ja auch als Generation 5, allerdings auch erheblich teurer.
Hat aber Energieefizienz B im Vergleich zu E beim 2er. Geräusch ist 71dB bei beiden.
Gibt's schon Erfahrungen mit dem neueren?
Nur auf der E-Klasse. Hatte ich im vergangenen Frühjahr neu als Nachfolger der Bridgestone Potenza für meinen E350 BT 4matic genommen. Rundum in 245/40 18“. Mit den Bridgestone bin ich nie warm geworden, den Goodyear hatte ich nach dem Lesen von Testberichten genommen und weil der Asymmetric 2 hier im Forum gelobt wurde. Ich bin nicht der Heizer, fahre zügig und kaum/garnicht im Grenzbereich. Der GY ist sehr gut, läuft sehr gut geradeaus, Spurrillenprobleme hatte ich mit ihm nicht. Ich habe ihn auch als eher leise empfunden. Der Verbrauch hat sich unterm Strich nicht geändert, im Langzeitschnitt alles gleich geblieben. Auf Nässe auch sehr gute Erfahrungen, aber wiederum ohne Grenzsituationen. Ich kann ihn empfehlen!
Hallo Zusammen,
Generation 2 hatte ich nie, ich hatte die Asymentric3 auf dem SLK55 AMG und war super zufrieden. Normalerweise braucht man auf dem Auto 2 Satz Hinterreifen auf einen Satz Vorderreifen. Als ich den 2. Satz für hinten gerade bestellten wollte, hatte ich vorne ne Reifenpanne und dann hab natürlich alle neu gemacht.
Ich hätte den Reifen wieder genommen, aber der Asymetric5 war pro Reifen ca. 30 Euro günstiger. So habe ich den 5er genommen. Auch mit dem bin ich wieder super zufrieden, allerdings nur noch 2Tkm gefahren vor der Winterpause.
Den Asymmetrie5 habe ich jetzt auch für den kürzlich gekauften C219 bestellt. Da bin ich selbst gespannt, ob der auf deem Fahrzeug genauso überzeugend ist.
Viele Grüße
Karlheinz
Hallo,
habe nun meine Sommerreifen Pirelli P Zero gegen Goodyear eagle F1 Asymmetric 2 MO 285/35/R18 für die Hinterachse und Goodyear eagle F1 Asymmetric 5 MO 255/40/R18 für die Vorderachse getauscht und wollte eine kurze Rückmeldung geben.
Der Ersatz hat sich sich für mich geräuschmäßig gelohnt. Ich habe vor und nach dem Reifenwechsel bei verschiedenen Geschwindigkeiten (50/80/100/130 km/h) gemessen und annähernd durchgängig bis zu 3 dB weniger Innengeräusch. Ich hoffe diese Bild bleibt eine Weile so.
Neben vielen durchgeführten Dämmmaßnahemn, hat sich der Reifenwechsel doch als sehr wirksam herausgestellt.
Ich werde noch auf der Autobahn testen und messen.
Lt. Reifenaufkleber haben 255 Asymm 5 und 285 Asm 2 jeweils 71 db Vorbeifahrgeräusch, das ist etwas komisch.
Bei der Auswahl habe ich etwas gehadert, weil ich ursprünglich keine verschiedenen Typen auf Vorder - und Hinterachse haben wollte.
Aber bei dieser Reifendimension ist die Auswahl bescheiden. Und da der Asymmetric 2 als 255er nicht mehr auf der Goodyear -Seite geführt wird und wohl ein Auslaufmodell ist, und dort der Asymm. 5 vorgeschlagen wird, habe ich mich letztlich doch dazu entschlossen.
Äußerlich und vom Profil sind die Unterschiede m.M . unerheblich. Ich wollte auch umgehen, dass bei einem eventuellen Reifenschaden der Reifen vielleicht nicht mehr verfügbar ist und dann beide Reifen getauscht werden müssten.
Den Schrecken, dass die Reifen verschiedenen Typs sind und sich unterschiedlich verhalten würden, habe ich mir selbst genommen. Bei Mischbereifung sind m.M. auch die Reifen gleichen Typs ein paar unterschiedliche "Schuhe". Dei Aufstandsfläche ist mehr als 11 % unterschiedlich und sie fahren sich unterschiedlich ab. Bei mir waren nach 33000 km die Hinterreifen an der Verschleißgrenze und vorn noch gute 5 mm Profil.
Schöne Grüße
Hagen
Ähnliche Themen
Hallo Hagen,
schön, daß Du mit Deiner Wahl zufrieden bist.
Auf meinem C219 sind die Asymmetric 5 in 255/285 allerdings in 19" drauf. Mittlerweile habe ich damit auch etwas Erfahrung gesammelt und bin auch auf dem CLS rundum zufrieden. In den letzten 10 Tagen bin ich ca. 2000km gefahren und hatte so ziemlich Alles was es an sommerlichen Straßenzuständen gibt. Trocken, Nass - auch mit viel Wasser auf der Straße und alle erdenklichen Straßenbeläge in allen erdenklichen Zuständen in Deutschland, Schweiz und Norditalien.
Super Allround Reifen mit super Grip in jeder Situation. Mit der Geräuschkulisse bin ich auch zufrieden - klar, jede Auto/Reifen-Kombination findet irgendwann mal ne Resonanz.
Viele Grüße
Karlheinz
Zitat:
@Kh66 schrieb am 14. Juni 2021 um 11:22:58 Uhr:
Hallo Hagen,schön, daß Du mit Deiner Wahl zufrieden bist.
Auf meinem C219 sind die Asymmetric 5 in 255/285 allerdings in 19" drauf. Mittlerweile habe ich damit auch etwas Erfahrung gesammelt und bin auch auf dem CLS rundum zufrieden. In den letzten 10 Tagen bin ich ca. 2000km gefahren und hatte so ziemlich Alles was es an sommerlichen Straßenzuständen gibt. Trocken, Nass - auch mit viel Wasser auf der Straße und alle erdenklichen Straßenbeläge in allen erdenklichen Zuständen in Deutschland, Schweiz und Norditalien.
Super Allround Reifen mit super Grip in jeder Situation. Mit der Geräuschkulisse bin ich auch zufrieden - klar, jede Auto/Reifen-Kombination findet irgendwann mal ne Resonanz.
Viele Grüße
Karlheinz
Hallo Karlheinz,
schön zu hören, dass Du - neben dem Geräuschverhalten- auch andere gute Erfahrungen mit den Goodyear gemacht hast! War bis jetzt nur auf trockener Straße unterwegs, was auch- wenn möglich- so bleiben soll!
Ansonsten wäre zu den Asymmetric 5 (mehr als bei dem 2er) zu sagen, dass sie an den Kanten etwas runder und damit schmaler wirken, was aber gerade an der Vorderachse auch keinen optischen Abbruch macht.
Ansonsten scheint Dein Projekt C219 ja gut verlaufen zu sein und der 500er macht Dir angesichts der gefahrenen Km wohl den erwarteten Spaß! Weiterhin gute Fahrt!
Schöne Grüße
Hagen