Leise Sommerreifen für Golf 6 gesucht

VW Golf

Hallo MTler,

ich fahre einen 1.8er Golf 6 und brauche neue Sommerreifen.

Absolutes Priorität: leises Abrollgeräusch!

Mein Favorit ist eigentlich der Goodyear EfficientGrip (ohne Performace) in 205/50R17. Allerdings gibt es den nur in 89V und das kann bei hohen Geschwindigkeiten (die ich aber eher nicht fahre) grenzwertig sein.
Als Alternative käme noch der neue Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 in Frage. Der ist laut EU-Label nur 1 dB lauter. In wie weit sich diese Labelwerte (=Außengeräusch) auf das erwartbare Innengeräusch übertragen lassen, kann ich nicht sagen.

Hat einer von Euch Erfahrungen mit einem dieser beiden Typen?
Oder kann jemand einen anderen leisen Reifen empfehlen?

Bin für jede aussagekräftige Meinung dankbar!

Viele Grüße
Hui_Buh

35 Antworten

Nach den Angaben auf dem Label kannst du nur begrenzt gehen.
Je nach Auto rollen manche dann doch lauter ab, weil bestimmte Frequenzen je nach Fahrwerk geschluckt oder weitergeleitet werden, je nach dem, wie das Fahrwerk entkoppelt ist.

Zitat:

@Hui_Buh schrieb am 6. Mai 2018 um 14:53:16 Uhr:


Allerdings gibt es den nur in 89V und das kann bei hohen Geschwindigkeiten (die ich aber eher nicht fahre) grenzwertig sein.

Kannst du diese Aussage bitte etwas genauer erläutern?

Ich stand vor der gleichen Frage letztes Jahr. Hab die Dunlop Sport Blue Response. Bin zufrieden. Mir ist auch Lautstärke am Wichtigsten, solang die anderen Parameter gut sind.

Pirelli cinturato p7 blue ist sehr gut.

Ähnliche Themen

Habe mir die Pirellis geholt. Bin sehr zufrieden.

Hankook ventus prime 3 oder nokian zline

Kleber und Fulda waren und sind bei mir sehr leise, ebenso , aber überraschenderweise Platin.
Laut waren und sind Dunlops sowie Bridgestone und teilweise Hankook.
Das sind sicherlich aber individuelle und auf das Fahrzeug bezogene Erfahrungen. Blöderweise kann man nicht von Profildesign auf die Lautstärke schließen, was bedeutet, dass Reifen mit wenig Rillen gegen die Laufrichtung oder sehr geraden Profilrillen in Rollrichtung leiser sind.

Ich würde mich schon am Reifenlabel/ ADAC Test orientieren, schließlich wird das ja gemessen und hat nichts mit persönlicher (Miss-)Empfindung zu tun, sondern basiert auf gemessenen Werten. Die Frage ist halt auch, wie leise bleiben die Reifen mit der Zeit.

Habe mir letztes Jahr die "Dunlop Sport Maxx RT2 XL" in 225/40 ZR18 gekauft, kann ich nur empfehlen.

also ob das ding nun 1dB lauter oder leiser ist, keine ahnung ob man sowas wirklich merkt (ev im direkten vergleich)...mit großer wahrscheinlichkeit, kann man sowas sogar mit höheren bzw niedrigeren luftdruck erreichen.

solche messungen liegen schon in der toleranz von messgeräten und sind auch abhängig vom fahrzeug, das beim test benutzt wurde.

ebenso steht nicht jeder golf nach genau der selben distanz bei einer vollbremsung aus 100kmh, auch nicht wenn man zwei 100% identische fahrzeuge nehmen würde ;-)

ich fahre selbst, wie auch mein vorredner, den dunlop sport maxx, ist ganz ok...würde wahrscheinlich wieder dunlop nehmen oder conti.

Klar gibt es Toleranzen, aber die Tests werden ja mehrfach durchgeführt. +10db sind eine gefühlte Lautstärkeerhöhung von 100%, deshalb sind bei db Messungen einige db schon ein Unterschied. 1 db vielleicht nicht, aber mehrere db sicherlich. Oft wird bei solchen Tests aber der Golf als Referenz/Testmodell verwendet.

3db ist schon mehr als die Hälfte lauter.
Daher ist 1db schon merklich.
Und 10 DB Naja, das bekommt man mehr als deutlich mit.
Die Frage ist nur, worauf man selbst beim Fahren achtet.
Ich fahre die Goodyear Performance räder. Bisher vom fahrverhalten top. Lautstärke keine Ahnung, höre da nicht drauf.

Zitat:

@Arnimon schrieb am 6. Mai 2018 um 16:13:18 Uhr:



Zitat:

@Hui_Buh schrieb am 6. Mai 2018 um 14:53:16 Uhr:


Allerdings gibt es den nur in 89V und das kann bei hohen Geschwindigkeiten (die ich aber eher nicht fahre) grenzwertig sein.

Kannst du diese Aussage bitte etwas genauer erläutern?

Bei einem V-Reifen (v_max = 240 km/h) stehen ab 210 km/h nur noch 91 % der Traglast zur Verfügung. Das heißt, 91% von 1160 kg = 1056 kg. Mein Golf hat eine max. vordere Achslast von 1040 kg. Außerdem gelten die 1160 kg nur bei einem Reifendruck von 2,5 bar. Jede 0,1 bar weniger lässt den Tragfähigkeitsindex um eine Stufe sinken.
(siehe Wikipedia)

Grüße
Hui_Buh

Kann ebenfalls den hier schon erwähnten Pirelli P7 empfehlen. Absolut Leise und Laufruhig auch bei 200km/h +, keine Sägezahnbildung und sehr guter Grip bei Trockenheit. Bei Nässe jedoch schwächelt der Grip gerade beim zügigen (kein Kavalierstart) Anfahren, wo er sich schnell mit Wheelspin bemerkbar macht.

Aber alles ins allem ein Sehr guter und Ausgewogener Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen