- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SL
- Leise Reifen 19 Zoll
Leise Reifen 19 Zoll
Hallo,
ich habe einen R230 500SL BJ 2008. Da ich oft "offen" fahre, nervt mich das Abrollgeräusch der Reifen. Habe Hinten 285/30 R 19 und Vorn 255/35 R19. Habe momentan die Dunlop Sport Maxx RT2 drauf, die angeblich laut Händler mit 73 db sehr leise sein sollen. Sie haben aber ein sehr unangenehmes und für meine Begriffe lautes Abrollgeräusch. Welche Reifen fahrt ihr bzw könnte ich mal "vorbei kommen" im Frankfurter Raum um zu hören, wie laut/leise eure Reifen sind?
Schon mal Danke im Voraus....
Ähnliche Themen
49 Antworten
Als wir den Radsatz gekauft haben, waren die Winterreifen etwa 3 Jahre alt. Ein, zwei Winter haben wir uns damit herumgeärgert, dann wurde es uns zu bunt bzw zu gefährlich. Das waren die carsten253 unter den Winterreifen, zu nichts zu gebrauchen.
Die Sommerreifen waren sicher nicht runderneuert, vielleicht passiert sowas einfach mal. Aber nach den unbrauchbaren Winterreifen und diesem Erlebnis kann ich diese Marke auch nicht mehr ernst nehmen.
Zitat:
Aber nach den unbrauchbaren Winterreifen und diesem Erlebnis kann ich diese Marke auch nicht mehr ernst nehmen.
Doch kann man genauso wenig ernst nehmen. Du kaufst gebraucht Reifen, 3 Jahre alt, 8mm Profil und benutzt sie weitere Jahre. Dann schmeißt du sie weg, mit 8mm Profil. Also null Abnutzung beim Vorgänger und bei dir.
Ist klar, wenn man eine Marke schlecht machen will, sollte man seine „Geschichte“ vorher besser überdenken. Deine Erzählung ist völliger Schwachsinn.
Da kannst du beleidigen wie du willst. Es macht dich nicht glaubwürdiger.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 29. Mai 2021 um 21:07:50 Uhr:
Als wir den Radsatz gekauft haben, waren die Winterreifen etwa 3 Jahre alt. Ein, zwei Winter haben wir uns damit herumgeärgert, dann wurde es uns zu bunt bzw zu gefährlich. Das waren die carsten253 unter den Winterreifen, zu nichts zu gebrauchen.
Die Sommerreifen waren sicher nicht runderneuert, vielleicht passiert sowas einfach mal. Aber nach den unbrauchbaren Winterreifen und diesem Erlebnis kann ich diese Marke auch nicht mehr ernst nehmen.
Schäden können natürlich passieren, weil Du bei gebrauchten Reifen nie weißt, ob die mal eine Bordsteinkante tuschiert oder ein heftiges Schlagloch überfahren haben.
Das zweite Problem ist eine unsachgemäße Lagerung.
Bei einem Problem mit einem gebrauchten Reifen rechnet sich die vorher gemachte Ersparnis nicht mehr, weil das Ab- und Aufziehen Geld kostet.
Letztendlich kann man nur nach neuwertigen Premiumreifen Ausschau halten, um das Risiko zu minimieren. Der Kauf von einem renommierten Reifenhändler und eine Sichtprüfung sind hilfreich und immerhin mit einer Gewährleistung verbunden.
Schaut man da aber auf den Preis, ist der Weg zum Neureifen auch nicht mehr so weit weg.
Neureifen aus dem Vorjahr oder Restbestände einer ausgelaufenen Serie machen den meisten Sinn, wenn man etwas sparen möchte.
Und dann braucht man jemanden, der angelieferte Reifen auch ohne Murren aufzieht ...
Ich habe auch schon öfter gebrauchte Reifen gekauft .... irgendwann zahlt man halt das Lehrgeld.
Zitat:
@racinggreen
Schäden können natürlich passieren, weil Du bei gebrauchten Reifen nie weißt, ob die mal eine Bordsteinkante tuschiert oder ein heftiges Schlagloch überfahren haben.
Das ganze Auto war gebraucht, als wir es mitsamt den Reifen gekauft haben. Offensichtliche Schäden waren nicht zu entdecken, das Auto war unmittelbar vorher beim TÜV.
Ich schreibe die ganze Zeit von 2 Radsätzen mit Reifen von Bridgestone, lass dich nicht von Verwirrten verwirren.
Es ändert nichts an deiner kruden Erzählung, dass du ein drei Jahre altes Auto mit drei Jahre alten Reifen kaufst, die genau 0% Verschleiß aufzeigen. dann "quälst" du dich weiter mit den Reifen, ohne dass sich auch hierbei eine Spur von Verschleiß zeigt. Im völligen Neuzustand wirfst du sie dann weg. Weil sie hart sind. Klingt sehr realistisch.
Das sich bei einem Premiumreifen, den du angeblich neu gekauft hast die Lauffläche ablöst - genauso realistisch. Passiert ja beinahe täglich.
Wie ja aus anderen Beiträgen von dir erkennbar ist, wendest du gerne "unkonventionelle" Methoden an. Wir wissen nicht, was du mit deinem Auto/deinen Reifen machst. Wenn ich ungeeignete Reifen (Größe/Geschwindigkeitsindex) kaufe, weil ich sparen will oder es einfach nicht besser weiß, dann aber mit 220km/h fahre, obwohl die Reifen nur für 190KmH zugelassen sind, dann löst sich der beste Reifen irgendwann auf.
Da du für einfachste Arbeiten (Plug&Play) eine Wasserpumpenzange benutzt (siehe Thema Gasdruckdämpfer Heckklappe), ist nicht abwegig, dass du auch hier Pfusch betrieben hast. Aber es sind nur Vermutungen. Deine mehrfachen Hinweise in versch. Themen, die Firma krampfhaft schlecht zu machen - wirken schon befremdlich.