Leise Gruppe A Anlage?

Opel Combo B

Gude!

Ich spiele schon ne Weile mit dem Gedanken mir ne Gruppe A Anlage zuzulegen. Allerdings weiß ich nicht genau wie sich das bei denen Lautstärkemäßig verhält... Ich fahr zur Zeit als Krachmacher nur nen Remus ESD, die Gruppe A sollte aber in keinem Fall lauter werden, lieber etwas leiser. Gibbets sowas 😁? Könnt ihr mir was empfehlen, bzw hat vielleicht sogar noch jemand eine gebrauchte daheim rumdümpeln? Sollte Tüvbar sein 😉

Gruß MrMmmkay

45 Antworten

Der Twister hat nen Kaltluftschlauch den ich unten zur Frontlippe gelegt habe, is nen geschlossenes System, also hört man den eigentlich net so sehr 😉.

Gruß MrMmmkay

Ich kann den Wunsch des Frederstellers aus meiner Sicht voll und ganz nachvollziehen.
Ich hege den Wunsch eines Motorumbaus. Der zieht aber ne Gr. A eigentlich zwingend mit sich. Problem ist allerdings, dass die Lautstärke nicht über nen normalen Sport Esd hinausgehen sollte.

D.h. großer Rohrquerschnitt aber "leises" Geräusch, da ich mit dem Auto auch fahren können will, ohne immer das Dröhnen im Ohr zu haben und mich mit den Mitfahrern angenehm unterhalten zu können.

Sowas scheint es aber nicht zu geben, weswegen dann lediglich ne Anfertigung in Frage käme, bei der die Dämpfer größer gestaltet werden. Dann am Besten die Reserverradmulde rausmachen und dort einen schönen vom Volumen her großen Schallschluckenden ESD dranbauen. Nur leider kostet sowas mal richtig richtig Geld... 🙁 Das heißt also entweder lauter Auspuff oder kein Umbau *g*

Was habt ihr denn alle für sensible Ohren? Also mein Auto ist bestimmt net sehr leise, aber ich kann mich PROBLEMLOS mit meinen Mitfahrern unterhalten, ohne schreien zu müssen, solange man net auf der letzten Rille heizt (mach ich eh eigentlich nie, wenn noch wer mit im Auto sitzt). Bei mehr als 200km/h wird dann recht laut, aber eigentlich eher durch Windgeräusche, den Auspuff hab ich noch nie wirklich als störend empfunden.

So meine ich das auch nicht, dass man sich nciht ohne schreien unterhalten kann. Aber ich finds schon störend, wenn ich im Auto fahre und da permanent der Auspuff dröhnt...

Da ist wohl jeder verschieden und setzt entsprechend unterschiedliche Prioritäten 😉

Ähnliche Themen

Serienanlage und anderes Endrohr (bei Bedarf) ranbraten. 🙄
Dann machts auch keinen "Krach" mehr von hinten...

Jo, genau so seh ich das auch Milan2000 und dazu kommt noch das mein Vermieter als am rummeckern ist wenns auto zu laut ist 😁.

Aber versteift euch jetzt mal net zu sehr auf das Wort "leise", wollt eigentlich nur wissen welche von den Gruppe A Anlage verhältnismäßig leise ist, das die sich net anhörn wien Serienauspuff is mir auch klar, aber es gibt da doch sicher auch laute und leise. Immerhin is ja schonmal der Rat zu DSOP gekommen, is doch schonmal was 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rob_zombie


Serienanlage und anderes Endrohr (bei Bedarf) ranbraten. 🙄
Dann machts auch keinen "Krach" mehr von hinten...

*g* nur hab ich dann wieder das dünne Rohr, was beim 2l Umbau wieder nicht gut ist... Das ist ja die Problematik, die ich oben beschrieben hab 😉

hätte hier noch nen vid von ner fox anlage unter meinem 1.6er

ziel speichern unter ...

@ TE, wie wärs denn damit: die schalldämpfer vom originalen GSI 16V Corsa B drunterbauen un den flansch passend anbraten? dann noch en schickes rundes 60er endrohr ran un da is ruhe im karton.
die anlage hat serie 50mm durchmesser, sollte also am C20XE keine einbussen haben. leise ist sie auch, what do you want more?

😁 😁 😁

@ nova, noja. XE oder SE im corsa is schon en bissle unterschied...

Ne Corsa Anlage mit 50mm? Wär mir neu.

corsa B gsi hat keine 50mm????

ok, sorry, hab nix gesagt.... 🙁

Meines Wissens haben alle 45mm ausser der 1.0er mit 42mm

gibt auch 1.2er mit 42mm..... 😁 deutsches modell...

hm, da könnte man dich einfach den schalldämpfer vom 2L nehmen, und die verrohrung selbst löten. die schalldämpfer sind ja am XE zulässig, ergo geprüft ergo ne billige abnahme. (wenn nich sogar tüv frei)

Die passen aber net ohne weiteres da sehr groß (zumindest ESD)

So, jetzt mal was konkreteres, hab im moment die möglichkeit an ne FK Anlage für 300€ und an ne Jetex Anlage für 400€ (beide neu) ranzukommen. Was würdet ihr mir in dem Fall unter dem Lautstärkeaspekt empfehlen? Ich denke mal eher Jetex so wie ich das hier gelesen habe, oder? Is der Preis ok?

Gruß MrMmmkay

Deine Antwort
Ähnliche Themen