Leihwagen bei Teilkasko
Hallo, ich habe am Auto meiner Frau einen Hagelschaden. Die zuständigen Gutachter meiner Versicherung sagen, das Auto muss ein paar Tage in die Werkstatt. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob ich als HUK-Kasko-Select-Kunde bei einem Teilkaskoschaden Anspruch auf einen Leihwagen habe? Ich glaube nämlich nicht. Der Nachbar, welcher ebenfalls in die Werkstatt muss, allerdings den Dienst einer kooperierenden Firma zur einfachen Dellenentfernung in Anspruch nimmt, bekommt laut den Zuständigen einen kostenlosen Leihwagen zur Verfügung gestellt. Ich muss allerdings komplett in eine Vertragswerkstatt. Hat hier jemand Erfahrung?
17 Antworten
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 21. Juli 2021 um 12:47:41 Uhr:
Zitat:
@situ schrieb am 21. Juli 2021 um 12:46:21 Uhr:
Hier geht es um die HUK und nicht um die WGV.Nur wie gut die Select-Werkstatt ist muss jeder selbst entscheiden.
Bei uns ist es nunmal die Werkstatt im Ort und da bringen fast alle Vertragswerkstätten ihre Fahrzeuge zur Instandsetzung hin.
Und auf den Rechnungen der Markenwerkstatt wird dann i.d.R. dür 150-170€ Netto die verbringungfür die Reparatur berechnet... 😁
Keine Sorge. Eure Autos landen letztlich immer in "Select" Werkstätten.
Wenn Ihr wüsstet..
Es ist nur die Fragebob ihr für die "Select-Reparatur" den Select-Preis als Versicherungsprämie bezahlt oder den Pseudo-Autohaustarif. 😁
Keine Sorge. Eure Autos landen letztlich immer in "Select" Werkstätten.
Wenn ich freie Wahl habe eher nicht.
Doch glaube mir. :-)
Wir reden von 0815 Blechschäden zu 70-80% so bis 4-5K und da machen Autohäuser grob gesagt allenfalls das An- und Abbauen vom Anbauteilen (ich übertreibe ein wenig). Der Rest macht sowieso der Subunternehmer vom Autohaus also der K & L Betrieb, der es btw. auch besser kann. es gibt nur ganz wenige AH die wirklich noch klassischer Reparaturbetrieb sind. Das scheitert meist schon formal daran, dass sie keine Lackierkabine haben.
Bei massiven Schäden sieht es anders aus.
Und so ist es nur ein Verschiebebahnhof. Die Zeche zahlt am Ende ihr über die Prämie. Es nur die Frage, ob die Prämie so kalkuliert ist, dass sie 160-170€ Nettostundenlohn inkl. Verbringungskosten und Ersatzteilzuschlägen deckt oder zwischen 90-120€.
Oder anders: beim VW Autohaus kostet der Karroserieschaden 5.000€; der K und L Betrieb nimmt vielleicht 2.500-3.000€. Rest ist Marge. Dein Auto wird also was den reinen Karosserieschaden angeht bei der gleichen Werkstatt repariert. Entsprechend sind die Prämien - mal mit VW Rechnung - mal mit freier Rechnung.
Um mehr geht es letztlich nicht.
Und ja ich weiß, dass ich ein wenig schwarz weiß male - das aber bewusst, weil mit Extremen Sachverhalte besser aufzreigbar sind.