Leihfahrzeug bei Jahresinspektion.
Hallo mal wieder,
nächste Woche steht meine Jahresinspektion an.
Man bot mir als Ersatzfahrzeug für diesen Tag einen Smart bzw. wenn ich Glück habe, eine A-Klasse an. Grössere Fahrzeuge sollte ich aus eigener Tasche bezahlen. Ist ein Smart für ein 36.000 Euro Auto ein Ersatz?! Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht? Was steht mir rechtlich zu? Die Inspektion ist ja auch nicht gerade billig. So langsam reicht es mir nämlich mit der Mercedes-Benz Niederlassung Würzburg. Da hätte ich vom Service her auch bei Opel bleiben können...
Gruß Alex
21 Antworten
Da mein C320 erst in ca. 4 Wochen geliefert wird habe ich noch keine eigenen Erfahrungen mit der Möglichkeit eines Leihwagens innerhalb des Insp.-Zeitraumes gemacht, aber bormalerweise dauert die Sache wohl einen Tag. An dem ist es doch witzig einen Smart zu fahren. Den würde ich sogar einigen anderen vorziehen. Für die paar Stunden ist es mir vollkommen egal welches Auto ich bekomme. Sauer wäre ich nur, wenn ich trotz rechtzeitiger Anmeldung gar kein Auto bekommen würde. Dann wäre dies wohl das letzte Zusammentreffen mit der NL gewesen.
Also viel Spass mit mit Deinem "neuen" Smart ! :-)
Kriege bei meiner MB Werkstatt (Vertragshändler) auf Anfrage immer kostenlos einen Ersatzwagen. War bisher immer 'nen C180, also praktisch das, was ich denen auch da lasse.
Beim Audizentrum UL gibt's auch immer was - vom A2 bis zum A8, da wird dann aber auch mit 'nem S4 vorgefahren... keine Ahnung, wie die das sonst so halten.
Bei der MB NL UL gab's nie was.
Leihwagen bei Inspektion
Hi !
Als ich noch ´nen C180 (alte C-Klasse) hatte und diesen zur
Jahresinspektion bei Mercedes anmeldete, bot mir die
Werkstatt von sich aus bereits einen Ersatzwagen an.
Und zwar kostenlos. Ich sollte nur so viel reintanken, wie ich
auch fahren wollte.
Okay dachte ich mir, wird wohl ´nen kleine A-Klasse sein.
Aber falsch gedacht. Es war ein MB Sportcoupe 230k mit
4000Km auf der Uhr und Sequentronic.
Die Kiste sollte mit der Ausstattung (Navi, Sound,AMG-LM,
Leder,Klima usw.) 43.900,- EUR kosten.
Das nenne ich prima Ersatzservice und Ersatzwagen.
Heute fahre ich selbst ´nen MB Sportcoupe (200K) was
wohl auch auf diese Probefahrt im Rahmen eines Inspektions-
termins zurückzuführen ist.
Im Grunde ist es doch so. Der Händler will auch ja auch was
verkaufen und muss die Autos bewerben. Eine bessere
Werbung als eine Probefahrt in einem prima Auto geht ja
wohl kaum. Und da bietet sich so ein Inspektionstermin ja
gut an. So kann der Kunde mal ein Fahrzeug probefahren,
was eventuell beim nächsten Autokauf in Frage kommt.
Und Vorführwagen hat MB ja auch meistens genug.
Übrigens:
Beim örtlichen Audi-Stützpunkt gab´s für meinen Audi TT
keinen Ersatzwagen, obwohl man mir schon explizit beim
Abschluss des Kaufvertrages zugesichert hatte.
Die Audi-Ausrede war, dass bei Audi stets klasklar
abgerechnet würde. BMW und Mercedes würden den
Ersatzwagen stets in der Rechnung beim Material oder
Arbeitslohn mit reinrechnen.
Ich habe zu meinem Audi-Händler nur gesagt, dass BMW und
Mercedes Händler offensichtlich schlauer sind und die
Inspektion habe ich auch wo anderes machen lassen.
Man darf sich halt nicht alles gefallen lassen und sollte dem
Händler auch mal klar machen, dass man auf ihn nicht an-
gewiesen ist.
Schönes Wochenende an alle im Forum.
Hatte bis daher noch keine Probleme. Bis jetzt gabs bei S&G immer einen SL500 oder CLK320 als Leihwagen wenn ich was mit meinem C hatte.
Nichts ist kostenlos...
Hallo ,
die weit verbreitete Meinung, dass Leihfahrzeuge, Wischergummis und sonstige Leistungen kostenlos sind stimmt nicht ganz. Es ist alles eine schlauen Art Kosten zu verstecken bzw in anderen Positionen unterzuverrechnen. Eine andere Sache ist ´das mit Garantieleistungen, dort holt sich die NL bzw die Vertretung das Geld bzw die leistungen meist vom Werk zurück. Das nur zur Klärung.
Gruesse merczeno
Kann man auch tricksen und bei Inspektion verschlissene Wischergummis auf Garantie austauschen lassen? Muss man irgendwie argumentieren, dass man die übernommen bekommt?
Leihfahrzeug bei Inspektion
Hallo, habe mein Fahrzeug schon öfter in der Niederlassung in Würzburg gehabt und jedesmal ein anderes Leihfahrzeug bekommen. Einmal E-Klasse Kombi E220CDI, A-Klasse, E200 Kompressor. Ich kann nichts nachteiliges über diese Niederlassung sagen. Sehr freundlich und immer bestrebt die Fehler zu beheben. Allerdings habe ich erst ein 3 Monate altes Auto C220CDI T-Modell, vielleicht hat das auch etwas zu sagen.
Gruß Tmodell