Leihfahrzeug bei Jahresinspektion.
Hallo mal wieder,
nächste Woche steht meine Jahresinspektion an.
Man bot mir als Ersatzfahrzeug für diesen Tag einen Smart bzw. wenn ich Glück habe, eine A-Klasse an. Grössere Fahrzeuge sollte ich aus eigener Tasche bezahlen. Ist ein Smart für ein 36.000 Euro Auto ein Ersatz?! Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht? Was steht mir rechtlich zu? Die Inspektion ist ja auch nicht gerade billig. So langsam reicht es mir nämlich mit der Mercedes-Benz Niederlassung Würzburg. Da hätte ich vom Service her auch bei Opel bleiben können...
Gruß Alex
21 Antworten
also da muss ich dir mal jetzt kräftig widersprechen! der service bei dc ist einmalig und den findeste du auch wirklich bei keinem anderen hersteller... oder nenn du mir einen hersteller der jede reperatur auch noch 2 jahre nach ende der gewährleistung übernimmt sowie selbst kleinere verschleißteile (wischergummis oder glühbirnen) kostenlos wechselt...
DC ist gar nicht mal verpflichtet dir bei einer inspektion ein leihwagen zu stellen! ein leihwagen wird lediglich bei garantiefällen und im falle der mobilitätsgarantie zur verfügung gestellt, aber nicht bei einer inspektion...
nana, nicht so hitzig ;-)
er hat es ja doch auf SEINE Niederlassung bezogen und ich kann mir schon gut vorstellen, daß es bei den Niederlassungen von Ort zu Ort gewaltige Unterschiede geben kann.
Aber Alex hat schon recht .... es ist nicht üblich, daß bei anderen Marken ein Leihwagen gegeben wird ... siehe BMW. Aber ich denke mal, es kommt auch dort auf die jeweilige Werkstatt an!
Ich würde meinen Inspektionstermin einfach mal auf nen Tag legen, wo ich nicht viel unterwegs sein muß und dann mir den Spaß mit nem Smart gönnen .... ist doch mal spaßig zur Abwechslung, oder?
Zitat:
Original geschrieben von karsten_priv
(...)
Ich würde meinen Inspektionstermin einfach mal auf nen Tag legen, wo ich nicht viel unterwegs sein muß und dann mir den Spaß mit nem Smart gönnen .... ist doch mal spaßig zur Abwechslung, oder?
Ja genau! Ich würde auch gern mal so ´nen kleinen "Rennfloh" ausprobieren.
Bin gespannt, ob meine NL mir bei meiner ersten Inspektion auch einen Leihwagen anbietet.
Mir gegenüber hatte man aber immerhin davon gesprochen, den Wagen kostenlos abzuholen und wiederzubringen.
Ist ja auch was...... 🙂
Gruß
wuddeline
Re: Leihfahrzeug bei Jahresinspektion.
Zitat:
Original geschrieben von Catexus
nächste Woche steht meine Jahresinspektion an.
Man bot mir als Ersatzfahrzeug für diesen Tag einen Smart bzw. wenn ich Glück habe, eine A-Klasse an. Was steht mir rechtlich zu?
Wie was steht mir rechtlich zu!!!? Seit wann muß DC einen Ersatzwagen bei einer normalen Inspektion stellen?
Also sei doch froh wenn Deine Niederlassung Dir überhaupt was fahrbares anbietet. Bei meiner NL bekommt man ein Fahrrad oder einen Gutschein für die Öffentlichen.
So schlecht kann die NL Würzburg ja nicht sein.
Habe früher, wie Ihr wißt, Reisschüsseln gefahren: Schon 1991 bekam ich bei Inspektionen gegen Zahlung der Tagesvollkasko einen Leihwagen.
Gruß
Hellmuth
Hallo!
Mein Vater fährt auch nehn W203.
Ich kann nur sagen, Mercedes und Werkstattersatzfahrzeuge ist echt der letzte Müll.
Da wir schon allerhand Probleme der C Klasse hatten, mussten wir auch oft Leihwagen in Anspruch nehmen. Über Ich glaub 5 x Smart und 1 x A Klasse.
Meine Eltern hätten gerne eine E Klasse Probe gefahren. Nichts zu machen. Gab wieder Smart. Wir haben jeztz das Autohaus gewechselt und die E Klasse im anderen Autohaus bestellt!!!
gruß axel
naja.. ist immer unterschiedlich.. mir wurde auch schon EIN VANEO gegeben. Da hätte ich kotzen können. Von da an hatten die aber scheinbar ein wirklich schlechtes Gewissen, danach bekam ich E-Klassen und C-Klassen. Nix mehr A und Smart hatte ich noch nie. Naja, dafür baut meine DC-Werkstatt auch sonst genug Müll.
...... und das bei allen, die ein Leihfahrzeug gestellt bekamen, wohlgemerkt wirklich und tatsächlich kostenlos?
Gruß
wuddeline
Hallo ?????
Bei mir gabs bisher bei jedem Garantiebesuch (3x) 'ne A-Klasse. Ich weiß jetzt nicht was die Beschwerden sollen, denn ich war von anderen Marken (Peugeot, Rover, Mazda, VW) sonst nur höchstens 'ne Tasse Kaffee gewohnt....
Meine bisher einzige Inspektion (Assyst A) habe ich Schlaumeier mit ner kleinen Garantiesache zusammengelegt und eben dann auch einen Wagen bekommen.
Das Ersatzwagen eigentlich immer eine Klasse drunter liegen sollte jedem, der mal nen unverschuldeten Unfall hatte wohl von der Versicherungsleistung her bekannt sein.
Bisher bin ich immer noch von meinem DC-Händler völlig begeistert.
P.S.
Auch ein Smart macht mal für einen Tag höllisch Spaß
Grüße aus Essen
Über die Qualität kann man zwar manchmal diskutieren, aber den Service von DC finde ich weit überdurchschnittlich.
Obwohl nicht in Mobilo Life enthalten gibts bei meiner NL bei Inspektionen mindestens einen Gutschein für die Öffentlichen oder ein Ersatzauto wenn man über den Verkäufer geht.
Und bei meinem letzten Garantiebesuch bekam ich 3 Tage ne E-Klasse und sie haben Wischergummis, Glübirnen und die Batterien der FB kostenlos gewechselt.
Wer den Service schlecht findet, war schon lange nicht mehr bei einem anderen Automobilhersteller. Ich hab da noch so ein paar Erinnerungen an Ford... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Ich hab da noch so ein paar Erinnerungen an Ford... 🙄
Hihi 😁
Ich auch!
Neuen Schaltsack bestellt => Wartezeit 6 (in Worten: sechs) Wochen!
Hier 2 Mercedes-Beispiele:
a) Als ich letztes Jahr meinen W202 gekauft hatte, bin ich einen Tag später zur Ersatzteiltheke in meiner örtlichen VT, weil ich das CD-Fach für die Mittelkonsole haben wollte.
Der Mensch sah im Computer nach und meinte ganz geknickt "Oh, das habe ich leider nicht am Lager." - Ich rechnete schon mit oben genannten 6 Wochen - "Wie lange würde es denn dauern, wenn sie das Fach bestellen?" - "Bis morgen. Ist Ihnen das recht?" Ich bin fast vom Glauben abgefallen und stammelte nur "Natürlich."
Beiläufig erwähnte ich, dass sich meine Motorhaube bei Geschwindigkeiten > 200km/h etwas anhebt (ist beim W202 ein bekanntes Problem), woraufhin sofort der Werkstattleiter angetrabt kam und mit mir zum Fahrzeug ging. Haube auf - "Ach das Schloss ist bei Ihnen schon geändert, da müssten wir die Auflagepuffer anpassen. Ist es Ihnen recht, wenn ich Ihnen das Fahrzeug für 5 Minuten entführe?" Ich nickte nur stumm und ruckzuck stand mein Wagen in der Halle. Der Meister holte einen anderen Mechaniker von seiner ursprünglichen Arbeit unter einem Vaneo 😉 weg und stellte zusammen mit ihm die Haube ein. Kosten: 0,00€. Daraufhin habe ich der Kaffeekasse 5€ spendiert...
b) Letzte Woche habe ich meinem W202 die Pedalgummis vom SLK bzw W203 gegönnt - morgens um halb 10 bestellt, 2 Gummis sofort mitgenommen und den 3. durfte ich dann ab 14 Uhr abholen.
So schnell können Bestellungen abgewickelt werden! 🙂
Ich kann mich Jerry nur voll anschliessen: In punkto Service und Kundenorientierung (in meinem Fall auch Freundlichkeit) macht den MB-VT's und NL's keiner etwas vor. Jedenfalls nicht, wenn es um Fahrzeuge geht, die unter 100.000 € kosten.
Oje,
ich kann leider nur "etwas" andere Erlebnisse berichten bzgl. Ersatzwagen bei meiner MB-Werkstatt:
Außer einem Kommentar wie "ihr habt doch genug Autos" gibts nix, bei der inspektion nicht und auch nicht bei Garantiereparaturen (4 Monate altes Auto, schon 8 komplette Tage Werkstatt). Einen Ersatzwagen habe ich nie bekommen... Als das Auto 4 Tage im Stück in der Werkstatt war habe ich in der NDL meinen Verkäufer angerufen. Er hat dann von der NDL ein Auto besorgt als Ersatzwagen - ich glaube sonst wär ich ausgeflippt! Ich geb doch keine 65000€ aus und laß mir so einen Satz ins Ohr drücken wie "...habt doch genug Autos!", weil die Qualität meines Neuwagens absolute Katastrope ist... Was kann ich denn dafür? Ich hab das Teil ja nicht zusammen gebaut.
Ist leider echt schlechter Service bei uns...
Wo muß ich denn hinziehen um so guten Service zu bekommen wie ihr beschreibt - vielleicht lohnt sich der Wohnortwechsel ?!?
Ich muß mir wirklich Gedanken machen, ob ich mir nach 5 Mercedes in den letzten 6 Jahren (von denen ich noch 2 fahre) nochmal so ein Auto kaufen würde - da bietet Opel um Längen besseren Service... traurig aber wahr!
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Wo muß ich denn hinziehen um so guten Service zu bekommen wie ihr beschreibt - vielleicht lohnt sich der Wohnortwechsel ?!?
Aus dem Raum Stuttgart habe ich noch kaum Klagen gehört - Kunststück, ist ja auch an der Quelle... 🙄
Und der Wohnortwechsel lohnt doppelt: Da man keine neue Wohnung findet, kann man sehr preiswert unter den Neckar-Brücken nächtigen... 😁
Also ich habe mit der NL Mainz ausschliesslich positive Erfahrungen gehabt, bei außerplanmäßigen Werkstattaufenthalten hatte ich bisher als Leihwagen nen CLK, ne E-Klasse und jetzt gerade einen C 270 CI zur Verfügung gestellt bekommen - ohne einen Cent dafür in Rechnung gestellt zu bekommen...
übrigens: Meiner Einschätzung nach gibt es in den Fahrleistungen des 270 gegnüber des 220 CDI nur in der Beschleunigung eine spürbare Leistungssteigerung, bei Durchzug eher weniger - und dafür 0,5 - 1 l mehr Verbrauch mehr ist mir das nicht Wert!