Leih Motorrad - Brauche hilfe / anregungen
Hallo zusammen, lang ist es her das ich das letzte mal hier war, zumindest um was zu schreiben.
Ich brauche euren Rat:
Ich habe vor ca. 2 Wochen nach 13 Jahren A1 fahren lust gehabt meinen A zu machen.. gesagt getan, Fahrstunden, Prüfung und auf Anhieb bestanden...
Das ich mir dieses Jahr (2018) kein eigenes großes Motorrad mehr kaufe war mir klar, wollte/will jedoch trotzdem noch ein bisschen fahren..
Ich habe tante Google gefragt und ein Motorrad verleih in meiner nähe gefunden. Angerufen, und zack gestern mir schön bis Freitag eine Honda NC750 geliehen. Kosten: Knapp 140 Euros mit 900 KM frei.
Passt denke ich...
Die Freude war groß, sodass ich direkt mal knappe 90 KM gefahren bin. Soweit so gut..
Zuhause angekommen wollte ich -so wie es sich gehört- ein bisschen meine spuren beseitigen (Putzen) und bemerkte das an der Hinterbremse der stift der die Bremsbeläge in der Zange hält nicht festgezogen war.. Schlimmer noch, der war mit KEINER einzinsten Umdrehung in das Gewinde gedreht sondern "lag" nur noch so in der Führung drin. Abstand ca. 1mm Blankes Metall bis zum Gewinde. Mir wurde ganz gewaltig übel...
Ich rief den Vermieter an und schilderte ihm das Problem schockiert, doch er sagte ganz lapidar das ich die halt wieder festziehen solle... So nach dem Motto: Haste 8 Nuss? Jo, dann zieh doch fest!
Der Verleiher (ein Honda Händler) erzählte mir bei Anmietung das wohl letzte Woche bereits 3 Motorräder stark beschädigt, davon eine mit total schaden zurückbekommen hätte..
Gefühlter maßen hat mein technischer verstand und Vater Zufall mir und auch meiner Frau das leben gerettet.
Was würdet ihr machen bzw soll ich überhaupt was machen?
Ich will jetzt NICHT über Vorsatz sprechen, und das auch hiermit niemandem unterstellen aber es ist schon komisch das die Maschine zur verabredeten zeit nicht beim Vermieter war, sondern wir noch eine halbe stunde warten mussten...
Das Motorrad
Die Maschine ist ansonsten in akzeptablen zustand, außer das der Motor etwas klackert.. Denke steuer kette, ist aber nicht mein Problem 😁
17 Antworten
Zitat:
@toby87 schrieb am 4. September 2018 um 09:37:52 Uhr:
Gegenüber von uns ist eine Motorrad / Roller Werkstatt.. Ich fahre mit dem Moped da mal hin und lass den Mechaniker mal drüber schauen ob doch noch was weiteres ist was ich nicht gesehen habe.. Soll er mir ne Rechnung schreiben und die nehme ich am Freitag mit und mal schauen ob sich Herr Vermieter kulant zeigt...
Solltest Du einen guten Rat annehmen, dann lass' das Ding stehen und rufe den Vermieter an, er soll sein verkehrsuntaugliches Mopped abholen. Fertig, dann bist Du aus allen Ansprüchen, die gegen Dich gerichtet werden könnten, heraus. Keine Kosten, keine Polizei, kein Anwalt, kein Sachverständiger kommt ins Spiel.
Weigert er sich, rufe die Polizei und zeige denen das Mopped. Die werden Dir die weitere Nutzung untersagen und die Sache ist in Deinem Sinne geklärt.
Subaris Ratschlag ist der einzig Richtige.
Toby, Du als Laie solltest keineswegs irgendetwas an einer Bremse eines fremden Motorrads machen, das zusätzlich noch kommerziell verliehen wird. Der Vermieter ist alleinig dafür verantwortlich.
Es ist gut möglich, dass da noch ein anderer Defekt dran ist. Wenn Du daran rumfummelst, dann kannst eventuell Du dafür verantwortlich gemacht werden. Besonders ärgerlich, wenn deswegen jemand verunfallt.
Nicht falsch verstehen: Es geht nicht darum, dass Du eine Schraube nicht richtig herum eindrehen könntest, sondern es geht um Arbeiten an einer sicherheitsrelevanten Komponente an einem Fahrzeug, was nicht Dein Eigentum ist. Das ist juristisch ein heisses Eisen, auch wenn es technisch vielleicht eher simpel ist. Ausserdem scheint der Vermieter nicht so sehr auf den Zustand seiner Maschine zu achten. Machst Du was provisorisch daran, dann kann das unter Umständen so bleiben.
Ach ja, eigentlich könntest Du sogar Ansprüche gegen den Vermieter erheben, da die vermietete Sache nicht gebrauchsfähig ist. Du kannst wahrscheinlich sogar Geld zurückfordern.
Auch wenn der Vermieter in letzter Zeit viel Pech gehabt hat, trotzdem hast Du Anspruch auf ein intaktes Fahrzeug.
Hallo Vulkanisator,
Danke für deine Einschätzung und Auskunft!
Ich habe den Vermieter angerufen und er kommt mit einem -jetzt festhalten- Fahrer die Maschine bei mir abholen. Finanziell will er mir den Tag gestern anteilig abziehen. Soll er machen, mir egal.
Vielen Dank auch an alle anderen die sich zu dem Thema Gedanken gemacht haben und geschrieben haben!