Leidiges Thema: Sommerreifen
Huhu Zusammen,
ich such neue Schlappen für meinen V50.
Hab die Standardbereifung von 205/55/R16 drauf und brauche dort dementsprechend etwas neues.
Z.z. sind es die EnergySaver von Michelin, sind aber auch kein Muss.
Bei den ganzen verschiednen Bezeichnungen blick ich leider nicht mehr durch. Für einen Reifen gibt es 5-6 verschiedene Typen im Internet und ich weiß ehrlich nicht wo die sich unterscheiden.
Also Fahrweise ist eher normal und auf Verbrauch ausgelegt, Stadt/Land/Autobahn zu 50/20/30%
Preis was ich ausgeben würde wäre so 60-80/Reifen.
Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Hach, wie oft Leute über die Aufkleber an meinen Kotflügel gegrinst haben... Letztens lief ein Mädchen zu meinem Auto, wunderte sich, zeigte auf den Elch und sagte zu ihrem Freund "Guck mal, ein Elch-Ferrari" ... Der kam aus dem Lachen gar nicht mehr raus... Unbezahlbar, wirklich 😁
Generell denke ich, was die Reifenleistung bei Regen betrifft, kann man sich an einer eher geringeren Laufleistung orientieren... Die Semperit Speed-Life, die ich hatte, fand ich im Regen auch ganz gut, die hatte ich aber auch relativ schnell runter. Reifentest.com kann ich da empfehlen, wenn man sich über einen Reifen viele Meinungen ansehen möchte - ähnlich wie bei Amazon Bewertungen 🙂 Aktuell habe ich durch Zufall den Fulda SportControl in 225/40 R18, also der, der dort auf Platz 1 gelandet ist bei den Sommerreifen.
Warum genau sollte jetzt eigentlich der richtige Zeitpunkt sein, Sommerreifen zu kaufen? So altert das Gummi nur ein halbes Jahr mehr und die beste Zeit, zu kaufen, ist schon längst vorbei... Hier zB gut ersichtlich:
http://geizhals.de/?phist=781906&age=9999
Hab jetzt einfach mal meinen Reifen ausgewählt, erstmals verfügbar im Mai 2012. Der Preis fällt zwar seitdem beständig, jedoch steigen IMMER ab Juni die Preise wieder. Im Januar fangen die Preise an, wieder zu fallen. Ich mein ja nur 🙂
61 Antworten
Beim S40 ist der Sägezahn bekannt.Er ist hinten einfach zu leicht. Wenn man allerdings das Wechseln von vorn nach hinten vermeidet, hat man bei vielen Reifen keine Probleme.
P.S. Was viele nicht wissen...leider auch einige Reifenhändler: Die besseren Reifen gehören immer nach HINTEN.
Das der besser Reifen nach hinten gehört ist klar aber warum sollte man nicht von vorne nach hinten wechseln. Genau mit dem Wechsel erreicht man ja, dass sich der Sägezahn auf der HA dann auf der VA wieder raus fährt... Vorausgesetzt man wechselt früh genug. Ist der Sägezahn zu ausgeprägt, dann bekommt man ihn auch nicht mehr weg.
Das habe ich auch bis vor kurzem so gesehen. Bei meinen Sägezähnen hat es nicht geklappt. Im Gegenteil. ..vorne ein Sägezahn ist noch schlimmer
Klar, lauter... Ich vermute dann aber, wie gesagt, zu spät gewechselt... Normalerweise funktioniert das mit dem Rausfahren...
Ähnliche Themen
Oder, so der Reifen es zuläßt, von links nach rechts wechseln. Man kann dem Profil dann zwar zusehen, wie es schwindet, aber wenn die Alternative ist, die noch hinreichend dicken Gummis direkt wegzuhauen....
Das wiederum ist, zwar machbar aber auch für die Struktur im Reifen selber nicht sonderlich gesund. Laufrichtungswechsel daher nur, wenn es wirklich gar nicht anders geht... Aber wie du schon sagst, bei den meisten Reifen ja schon von Hause aus nicht machbar...
Womit ich gute Erfahrungen gemacht habe: Uniroyal RainSport 2!
Günstig, hervorragender Grip bei Nässe und im Trockenen (in dem Punkt die besten Reifen, die ich je hatte!) und schön leise, beides auch bei hohen Geschwindigkeiten und kalten Temperaturen.
Meine sind seit ein paar Tagen wieder drauf, damit in der dritten Saison, und nun leider bald am Ende - innen weitgehend abgefahren, das dürfte aber meinem Fahrstil geschuldet sein (in Kurven oft sportlich unterwegs, schnelle Autobahnfahrten). Eine Haltbarkeit von drei Saisons finde ich aber auch OK, insbesondere bei dem Preis. Werde vermutlich dieselben nochmal kaufen.
also der C70 ist nun nicht grade leicht,oder? komisch nur das die billigen star-performer kein SZ haben,aber pirelli damit zu kämpfen hatte.also ist teuer nicht gleich gut und hier mal rein schauen um erfahrungen zu sammeln , angebracht-danke MT...jungs?
Hab ich was überlesen? Hat doch keiner gesagt das es unbedingt teuer sein muss... Mein Vredestein gehört ganz sicher nicht dazu. Entscheidend ist das Profilbild und nicht was an der Seite für ein Name klebt... Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass inzwischen wirklich jeder Hersteller mindestens einen Reifen im Portfolio hat, der mit Sägezahn keine Probleme hat... Nur ein Modell, dass auf dem V50 funktioniert, muss nicht auch automatisch auf dem C70 funktionieren und andersrum. Deshalb seh ich das hier als Erfahrungsaustausch, damit man eben weiß welcher Reifen funktioniert und welcher nicht.
na Jungens , könnt ihr auch nicht schlafen? isja Vollmond...
ich hatte auf meinem V50 , fahre ich 100tKm, noch keinen SZ, egal ob SR oder WR , habe schon 3 Reifensorten durch.
er hat das Standardfahrwerk , fahre ohne Beladung , Fahrstil vorrausschauend , habe erst vorne die Bremsen nach 150tkm gewechselt , hinten sind immer noch Ausrüsterbremsen drinne.
Zitat:
@wolffi65 schrieb am 3. April 2015 um 01:40:58 Uhr:
von reifen auf bremsen-was hast du jetzt vorn für welche? orig. von volvo?
deswegen habe ich die Bremsen angeführt um mehr Datenlage bzgl SZ anzuführen, weil keiner so weiß was dazu führt, weil keiner diese Nebenfakten anführt. Bremsen sind Original volvo.
denn hier http://www.oponeo.de/.../wie-wird-sagezahnbildung-an-reifen-beseitigt
wird auch das Bremsen angeführt als Grund.
Zitat:
@wolffi65 schrieb am 3. April 2015 um 01:26:29 Uhr:
...war ja auch als kompliment gemeint.so soll ja ein forum sein...
Dann hab ich dich ja richtig verstanden ;-)
Ob die Bremse da mit rein spielt, kann ich mir nicht vorstellen. Wie gesagt, ich hab meinen mit SZ übernommen und da war noch die erste Bremse im Auto. Jetzt mit der neuen, nicht Volvo Bremsen und frischen Schuhen, hab ich keinen SZ mehr. Und zwischen den alten und neuen Reifen, liegen jetzt grade mal noch 3tkm Unterschied in der Laufleistung... Fahrstiel würde ich auch ausschließen wollen. Ich fahr mit Sicherheit aggressiver wie der Vorbesitzer. Ok, wilde Sau spiel ich nun auch nicht aber ich fahr schon zügig und bremse eher spät und kräftig.
Was ich mir vorstellen kann, ist der Beladungszustand und der Luftdruck. Meine Reserveradmulde ist komplett voll mit Werkzeug und ich fahre vorne 2,6 und hinten 2,4 Bar... Und da ich wirklich oft meine Hunde hinten drin habe, fahr ich rein rechnerisch immer mit 100-160kg mehr Gewicht auf der HA durch die Gegend... Davon ausgehend, dass der SZ dem zu leichten Heck geschuldet ist, wäre das bei mir eine logische Erklärung, abgesehen vom "richtigen Reifen"... Ist zumindest meine Theorie, abgeleitet aus meinen bisherigen Erfahrungen mit dem V50.