Leidiges Thema - KURVENLICHT
Hallo zusammen, nach unzähligen 202ern und zwei 210ern hab ich mir nun vor einer Woche einen 211er zugelegt
Ein sehr gutes Fzg. mit u.a. Airmatic, klimakomfortsitze,Command,Linguatronic,Memory,SD und Bi-Xenon mit aktiven Kurvenlicht!° Und genau dieses Kurvenlicht bereitet mir gewisse Probleme!
Ich kann tun und machen was ich will, aber die Scheinwerfer schwenken seitl. nicht mit. Probiere es schon seit einer Woche, ohne Erfolg. War beim freundlichen um den Fehlerspeicher auszulesen- war kein Fehler drin. Im Kombi zeigt es auch keinen Fehler an. Beim starten des Autos machen die Lichter zwar die auf-und ab Bewegung aber seitlich rührt sich nichts.
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte????????????????????????
Hab schon über die Suche sämtliche Beiträge gelesen aber nichts richtiges gefunden.
Kann es sein, daß es deaktiviert/ausprogrammiert ist??? Und mein freundlicher blickt es nicht richtig?
Im Voraus schon besten Dank für euere Hilfe.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C 280 V6
aber sie sollten während der Fahrt ihren Zweck erfüllen und in der Kurve mitschwenken. Das tun sie aber definitiv nicht :-(
Woher weißt du das? Sehen kann man es kaum, wenn nicht Nebel ist.
weil ich es nicht sehe. Müßte man normalerweise sehen denke ich!? Ich kenn das Kuurvenlicht von VW, und da ist es klar und deutlich sichtbar. Wenn ich am Lenkrad drehe, sehe ich, wie sich der Lichtkegel bewegt.
Sollte doch bei Mercedes genauso sein!?
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Woher weißt du das? Sehen kann man es kaum, wenn nicht Nebel ist.Zitat:
Original geschrieben von C 280 V6
aber sie sollten während der Fahrt ihren Zweck erfüllen und in der Kurve mitschwenken. Das tun sie aber definitiv nicht :-(
auch wenn ich nur einen Opel fahre, kann ich sagen dass man die Funktion des Kurvenlichts bei meinem Fahrzeug sehr gut beobachten kann, wenn es dunkel ist.
Das kann natürlich daran liegen, dass das Licht von Opel so grottenschlecht ist.
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
Das kann natürlich daran liegen, dass das Licht von Opel so grottenschlecht ist.
Nein, daran liegt das sicher nicht. Ich sehe das beim 211er auch, von daher wäre mein Licht ja auch schlecht, das kann nicht sein. Dass das Licht von Opel grottenschlecht ist, hat andere Gründe, die in diesem Forum aber keine Sau interessieren.
Wenn man sich darauf konzentriert, sieht man es recht deutlich.
Ähnliche Themen
Mit Lenkrad hin und her bewegen ist da nicht viel zu sehen. Es ist auch nicht sehr viel was die scheinwerfer schwenken. In der Stardiagnose gibt es diesen Punkt und man kann dort auch die Scheinwerfer bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
......die in diesem Forum aber keine Sau interessieren.Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
Das kann natürlich daran liegen, dass das Licht von Opel so grottenschlecht ist.
Es interessiert mich generell nicht was Opel kann, will oder hat!!!
das hat nix mit dem Forum zu tun.
Ich hab eine Mercedesbrille auf 😁
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Mit Lenkrad hin und her bewegen ist da nicht viel zu sehen.
Oh doch, mach das mal bei 30 od. 40 Sachen,
da bewegt sich einiges, natürlich bei Dunkelheit 😁
Hallo Sippi und Geistermann,
das Beste an euch ist, dass ihr so leicht zu berechnen seid.
Macht richtig Spaß.
Wenn das Kurvenlicht funktioniert, dann sieht man das, ohne sich darauf konzentrieren zu müssen.
Gruß
Hans-Jürgen
Du, hajue12345, wie das alles so beim Opel ist, interessiert mich ebenfalls überhaupt nicht. Sicher ist, dass es beim 211 nicht einfach wahrzunehmen ist, zumal das Abbiegelicht sich ja unterhalb von 60 km/h zuschaltet. Aber man merkt das Kurvenlicht, wenn man eine dunkle Landstraße mal mit seinem 211 mit ILS und dann mit einem Leihwagen ohne ILS fährt. Ein Riesenunterschied!
Das versteht auch wer willZitat:
Hallo Sippi und Geistermann,
das Beste an euch ist, dass ihr so leicht zu berechnen seid.
Macht richtig Spaß.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Das versteht auch wer willZitat:
Hallo Sippi und Geistermann,
das Beste an euch ist, dass ihr so leicht zu berechnen seid.
Macht richtig Spaß.
neee, wer es kann.
Gruß
Hans-Jürgen
Bäh, hier einfach den Opel-Freak zu zitieren 😠 Das hat schon seinen Grund, dass der auf meiner Ignore-Liste ist, denn dann werde ich von seinem sinnfreien Geschreibsel verschont 🙂
Aber zum eigentlichen Thema (hier: Kurvenlicht W211) kann er ja wie immer nichts beitragen. Also ignoriert den SPAM des Opel-Trolls, der geht schon wieder dahin zurück, wo man ihn allerdings auch nicht vermisst: ins VW-Forum 😁
@boofoode,
er gehört ja auch zu einer der größten Glaubensgemeinschaften,
er glaubt er fährt ein Auto😛
Hallo zusammen,
also egal wie, ich sehe es deutlich, wenn ich bei Dunkelheit unterwegs bin. Wie schon erwähnt, am besten zu sehen auf einer Landstraße mit langezogenen Kurven. Deutlich zu erkennen. Das Abbiegelicht schaltet sich bei meinem mit ILS nur unterhalb 40 km/h dazu, danach nicht mehr. Ich habe im KI auch eine Anzeige "ILS AN - AUS", damit schaltet man alle ILS Funktionen AN oder AUS (Kurvenlicht, Autobahnlicht, spezielles Nebellicht, Landstrassenlicht und ich glaube auch Abbiegelicht). Generell ist das Kurvenlicht super, zumal bei ILS der Schwenkbereich der Scheinwerfer vergrößert wurde. Ich bin super zufirieden mit dem Xenon und dem ILS. Was ich allerdings sagen mjuß, ist daß ich mein Licht von Mercedes mein Licht etwas nach oben habe stellen lassen (am oberen Grenzwert). Seither ist das Licht noch um einiges besser, bin aber trotzdem kein Blender. Das ILS und damit das Kurvenlicht ist aber nur aktiv bei Dunkelheit.
Definitiv schwenken die Schweinwerfer aber beim Motorstart nach links, rechts, oben und unten. Habe das gestern nochmal überprüft.
Viele Grüße
Oliver