Leidiges Thema: Kaufentscheidung zw. 3 Textilhosen

Kukuck,..
manche Themen sterben wohl nie aus. Bitte um Geduld und Nachsicht.
Habe mir gestern eine Vanoucci Hose gekauft. Das besondere an dieser Hose gefiel mir, dass man nicht nur das Innenfutter, sondern auch die Wettermembran herausnehmen kann. Ich verspreche mir davon, dass die Hose besser atmet bei warmen Wetter und dass man darin weniger schwitzt.

Vorher war ich bei Polo und habe mir diese beiden Hosen angeschaut.
Hose1
Hose 2

Den Mix zwischen Leder und Textil finde ich interessant. Die Membranen sind allerdings nicht herausnehmbar bei den beiden letzteren Hosen.

Bei der Vanoucci habe ich das Gefühl, dass die Protektoren zu hoch sitzen wenn ich auf dem Moped sitze. Wenn ich stehe oder auf einem Stuhl sitze, liegen sie jedoch wieder richtig. Trage mich mit dem Gedanken sie evt. zurückzubringen. Oder ist es normal, dass die Protektoren bei angewinkelten Beienen auf dem Moped höher liegen als sie neim Sturtz sin sollten?

Hat jemand Erfahrung mit diesen Hosen (siehe Links). Welche von den dreien würdet Ihr den Vorzug geben?
Gruß

31 Antworten

@ WastlundRicky

Ich muß schmunzeln - sorry!
Meine Frage wäre, erklär mir bitte mal, was die Betriebssysteme von MS nicht können und was das MAC-System besser kann? Das Vieren Problem ist bekannt, allerdings nicht bei Mac.
Ich arbeite seit Jahren mit den Programmen (Visual Basis Studio Enterprise jetzt mit VisualStudio 2005) des Monopolisten und erstelle damit auch Applikationen für MAC.
Meiner Meinung ist es einfach nur eine Geschmacksache, es sei Du bist Mediziner oder in diesem Sektor tätig, dort wird Mac bevorzugt um sich abzuheben, bzw. die medizinischen Systemhäuser sichern auf diese Weise, dass nicht jeder in ihrem System zurechtkommt.

Wie dem auch sei, meine Bemerkungen sollten ironisch rüberkommen und keinesfalls einen Angriff darstellen.

Gruß Peter

Hi Peter,
jetzt sind wir da wo wir wohl beide nicht hinwollten. Es gibt sehr wohl Programme die nur auf dem Mac laufen. Audio Logic, Final Cut Pro und DVD Pro z.B.
Auf dem Creativsektor haben sich nun mal einige Softwarehäuser mehr mit dem Mac angefreundet bzw. wurden oder werden zunehmend von Apple aufgekauft. Ich arbeite mit dem was benötigt wird, ganz gleich welches System und mache da überhaupt keine Glaubensfrage daraus. Dazu haben andere mehr Zeit. Wenn ich einen Mac kaufen muß, wäre der zweite im Stall, dann kannst Du sicher sein, dass ich weis was ich tue und dass es dazu dann erst einmal keine preisgünstigere Alternative gibt.
Selbstverständlich könne andere Betriebssysteme ähnliches oder gar mehr, doch muß man sich auch in manchen Bereichen an einen Indusriestandart halten wenn man professionell arbeitet. Und der verlagert sich bei bestimmten Programmen in der Creativbereich immer mehr auf den Mac.
Welches System ich nach gründlicher Überprüfung und durch die Praxis als das bessere ansehe verrate ich jetzt nicht sonst nimmt das kein Ende und wäre purer langweiliger Off Topic.
Grüße

@ WastlundRicky

Stimmt, an den Creativsektor habe ich nicht gedacht. da gibts ein Betriebssystem (Name hab ich vergessen) das nur auf MAC läuft, mit einer ca.hunderfachen Geschwindigkeit -wird in der Filmindustrie eingesetzt.
Also dann viel Erfolg bei der Arbeit - und nix für ungut

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Grundsätzlich habe ich auf Tour immer eine Regenjacke und eine Regenhose dabei. Keine Regenkombi!!!

Warum 2 Teile und nicht eine Kombi?

Ready to learn

Ähnliche Themen

Habe mir heute übrigens die Mohawk MVS 1 gekauft. Fühlt sich gut an. Sie hat an beiden Beinen lange Reissverschlüsse zwecks Ventilation. Das hat heute ganz akzeptabel funktioniert. Allerdings waren die Temperaturen nicht sondelich hoch heute. Die P sitzen jetzt perfekt, habe die Größe L Lang. Auch die Lederapplikationen kommen ganz gut, mit dem Gesäß rutsche ich nicht mehr so sehr auf dem Sattel und der stabile Gurt hält die Hosen stramm in der Taille. Tight fit und perfekt würde ich mal sagen. Puh,...kein einfacher Akt und immerhin zwei Hosen zurückbringen müssen.
Danmke noch eoinmal an alle für die konstruktiven Beiträge.
Gruß

So, nun hätte ich beinahe heute auch diese Hosen umgetauscht. Dachte, dass die Protektoren in der Länge richtig säßen. Heute ist mir aber aufgefallen, dass beim Fahren, also mir angewinkelten Beinen, die Protektoren zwar in der Vertikalen Position richtig sitzen, jedoch in der Horizontalen inakzeptabel weit nach innen liegen. Die Knie werden hierbei an den Innenseiten (zum Tank hin) von den Protektoren bedeckt. An den Außenseiten aber (der Bereich der beim Sturz als erstes den Asphalt berührt) besteht kein Schutz.
Im Laden habe ich dann alle möglichen Modelle quergetestet und fstgestellt, dass sich dieses Phänomen trotz nachjustage, sofern möglich, auch da wiederholt.
Anschließend bin ich zur Konkurrrenz um da nachzuschauen. Gleiches Problem bei den dortigen Kollektionen. Lediglich bei der Rucca Hose zu ca. 320 Euro hatte ich den Eindruck, dass es sich da ein klein wenig besser verhält.
Der Kollege vor Ort hat sich dann etwas intensiver mit meiner Polo Hose beschäftigt und es durch mühseliges trial and error geschafft den Sitz der Protektoren einigermaßen akzeptabel zu plazieren.
Tja, so ist das manchmal. Shop X verkauft Hose, und shop Y stellt sie dann korrekt ein nachdem die shop x Leute es nicht hinbekommen haben. Mit einem kleinem Trinkgeld in netter Form und dem Erwerb von Hüftprotektoren habe ich mich dann dafür etwas erkenntlich gezeigt.
Insgesamt bin ich etwas enttäuscht über die bisher anvisierten Textilhosen. Für die Preise, die da abgerufen werden kann man IMO erwarten, dass die Hosen den Namen Schutzhosen verdienen.
Die Knieprotektoren sind IMHO viel zu schmal. Sie müssten breiter sein und das Knie über einen breiteren Bereich im wahrsten Sinne des Wortes umfassend schützen können.
Wie auch immer, hoffe, dass die Mohawk mir jetzt gereichen werden und dass sich nichts anderes ungereimtes auftut.
Schönen Abend

Sorry, aber wieso fährst Du nicht mit dem Hobel zum Laden und testest das da!? Ich kann die genannten Probleme bei keiner meiner Hosen erkennen, weder bei Leder noch bei Textil

Zitat:

Original geschrieben von therealHeretic


Sorry, aber wieso fährst Du nicht mit dem Hobel zum Laden und testest das da!? Ich kann die genannten Probleme bei keiner meiner Hosen erkennen, weder bei Leder noch bei Textil

Das liegt daran, dass ich noch nicht viel Erfahrung habe als Mopedanfänger. Natürlich bin ich mit dem Moped dort gewesen und habe es immer getestet aber so blöde kann man gar nicht denken wie es manchmal kommt. Zuerst habe ich mich darauf konzentriert, dass die Einlagen fest sitzen und nicht verrutschen. Dann, etwas spöter, habe ich gelernt, dass die Position der Pads auch im Sitzen bzw. im Stehen eine bestimmte Position haben muß.

Dass die Dinger selbst dann noch horizontal ungeschützte Stellen freilassen können, fiel mir dann wiederum etwas später auf. Ist halt ein Step bei Step Lernprozess und wie gesagt man kann gar nicht blöd genug denken. Ich bin naiverweise davon ausgegangen, dass eine Motorradhose den Mindestanforderungen gerecht wird. Dazu gehört für mich, dass die Knie in jedem Fall von den Protektoren angemessen bedeckt sind. Es fällt mir schwer meinen Unmut zu verhehlen. Bei allen Hosen, die ich probiert habe war dies ungenügend. Zumindest in der angewinkelten Sitz und Fall Position. Merkwürdig auch, dass es den Verkäufern erst dann aufgefallen ist nachdem ich darauf aufmerksam gemacht habe. Der ungeschützte Bereich bei dem es sich in meinen Ausführungen handelt ist in der 9 Uhr und 3 Uhr Position des Kniebereiches, wenn man die Beine eines Menschen von vorne betrachtet. Zu beachten ist, dass sich dieser ungeschützte Bereich nur beim angewinkelten Bein in der Sitzposition zeigt. Da ich davon ausgehe, dass sich so oder in ähnlicher Position die ersten oder auch die folgenden Stösse mit der Fahrbahn ereignen, war es mir wichtig dieser unvorteilhaften Geometrie auf den Grund zu gehen.

Ich habe völlig normale Knie und Beine. Ich kann mir nict vorstellen, dass ich der einzige bin bei dem dieser Effekt so auftritt.

Beste Grüße

dann haste die falschen Protektoren da drin ... oder du erwartest von diesen billigen standart-teilen zu viel ... ums knie erum geht eh nicht viel, aber gerade die Nachrüstprotektoren sind da besser. seltsam, wenn ich bei uns in Bielefeld was hole werd ich qquasi aufs Mopped geschickt und der Verkäufer kommt mit und guckt ... naja.

Das mit den zu weit nach innen rutschenden Knieprotektoren kenne ich nur zu gut. Muss auch fast jedes Mal, wenn ich meine Hose anziehe, die Protektoren mehr richtung außen "pfriemeln". Aber inzwischen habe ich den Bogen raus, das ganze dauert nur noch ein paar Sekunden.

Zitat:

Original geschrieben von therealHeretic


dann haste die falschen Protektoren da drin ... oder du erwartest von diesen billigen standart-teilen zu viel ... ums knie erum geht eh nicht viel, aber gerade die Nachrüstprotektoren sind da besser. seltsam, wenn ich bei uns in Bielefeld was hole werd ich qquasi aufs Mopped geschickt und der Verkäufer kommt mit und guckt ... naja.

Ich bin da echt kein Experte; die Verkäufer haben mir versichert, dass die Protektoren in der Regel von der Größe her genormt sind. Kann ich miir zwar nicht vorstellen, da die Industrie selten mal etwas konzertiert gleich hinbekommt aber woher sol ich's besser wissen. Für mich sahen die auch ziemlich ähnlich aus.

Selbst, wenn es größere Protektoren gäbe, würden Sie wohl nicht in die P-Taschen passen, oder? Bei der Ruccahose allerdings ist mir der etwas längere Protektor sehr wohl aufgefallen. Ich denke nach wie vor, dass die Textilhosenindustrie reichlich hochstapelt. Es kann doch wohl nicht so schwer sein für die 150 Euro +++, eine Hose abzuliefern, die die Knie angemessen rundum schützen. Wo liegt da die technische Herausforderung.

IMO ziemlich SCHWACH!!

Zitat:

Original geschrieben von WastlundRicky



Zitat:

Original geschrieben von therealHeretic


Es kann doch wohl nicht so schwer sein für die 150 Euro +++, eine Hose abzuliefern, die die Knie angemessen rundum schützen. Wo liegt da die technische Herausforderung.
IMO ziemlich SCHWACH!!
Dem kann ich nur zustimmen. Ich bin zwar durchaus der Meinung, dass die Knieprotektoren der meisten Hosen genug Schutz bieten, weil auf die Knieinnenseite fällt man ja eher weniger und wenn da das Mopped drauf fällt hilft eh kein Protektor, der weicher und weniger formstabil ist als ein gutes Stück Edelstahl - womit wir dann wieder bei der berüchtigten Ritterrüstung wären 😁
Aber wenn man sich anschaut, wie häufig man auch bei teurer Schutzkleidung Protektoren zukaufen muss - schwach, schwach.

Übrigens, WastlundRicky, hast Du schonmal alle Protektoren deiner Kleidung rausgenommen? Ich musste die Erfahrung machen, dass die Dinger teilweise schon ab Kauf gebrochen sind... Ist mir schon bei zwei Jacken untergekommen.

Zitat:

Original geschrieben von jenhls


Übrigens, WastlundRicky, hast Du schonmal alle Protektoren deiner Kleidung rausgenommen? Ich musste die Erfahrung machen, dass die Dinger teilweise schon ab Kauf gebrochen sind... Ist mir schon bei zwei Jacken untergekommen.

Au weia, das ist ja ohne Worte!!! Meine Protektoren habe ich ja m. den Verkäufern hin und her justiert und auch schon mal in der Hand gehabt. Allerdings habe ich sie mir bzgl. Risse oder Austrocknung nicht so genau angeschaut. Werde dies bei Gelegenheit einmal nachholen. Bin jedenfalls erst einmal froh, dss sie soweit halbwegs exakt liegen.

Keiner der Verkäufer und /innen konnte meine Beobachtungen entkräften. Die haben alle ziemlich einsichtig und zurückhaltend reagiert. Der ganze Schmuh im 7ten Cordurahimmel kommt mir ein wenig vor wie beim Märchen "Des Kaisers Neue Kleider".

Keiner sagt etwas. Der Verkäufer will verkaufen und ist vom Boss abhängig und der Käufer will nicht wahrhaben, dass er sein gutes Geld in den Sand gesetzt hat oder gerade im Begriff ist dies zu tun. Ich selbst musste mich überwinden einzusehen, dass die ansonsten schöne neue Cordurahose trotz intensiver und sorgfältiger Suche eigentlich an den für mich wichtigsten Stellen keinen Schutz bietet.

In Wahrheit denke ich jedoch besteht keine ausreichende Sensibilisierung bzgl. dem von mir geschilderten Problem.

Wenn es bei vielen anderen Konsumenten tatsächlich so oder ähnlich problematisch ist wie geschildert, so müsste man eigentlich zwecks Produktverbesserung und Verbrauchersicherheit initiativ werden.

Es ist für mich ein Leichtes der Firma X oder Y eine Kritik bzw. einen Verbesserungsvorschlag per Fax, Mail oder Tel. zuzusenden, doch wirklich ausrichten könnte vermutlich nur eine Sammelaktion sein.

Beste Grüße

Zur Regenkombi: Ist einfach wahnsinnig unpraktisch. Unterwegs, alleine, eine Regenkombi über eine womöglich bereits nasse Kombi zu ziehen, grenzt an Höchststrafe. Je nach Breite der Schulterprotektoren und der Regenkombi ist das alleine auch quasi unmöglich.

Zum Protektorenproblem: Bei HeinGerippe gibts z.B. eine Protektorenunterhose. Die sitzt immer und verrutscht nicht. Da ziehst Du die Moppedhose einfach drüber. Wenns nicht passt, den Hosenprotektor rausnehmen. Ist dann eh doppelt gemoppelt.

Unterhose

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Zur Regenkombi: Ist einfach wahnsinnig unpraktisch. Unterwegs, alleine, eine Regenkombi über eine womöglich bereits nasse Kombi zu ziehen, grenzt an Höchststrafe. Je nach Breite der Schulterprotektoren und der Regenkombi ist das alleine auch quasi unmöglich.

Zum Protektorenproblem: Bei HeinGerippe gibts z.B. eine Protektorenunterhose. Die sitzt immer und verrutscht nicht. Da ziehst Du die Moppedhose einfach drüber. Wenns nicht passt, den Hosenprotektor rausnehmen. Ist dann eh doppelt gemoppelt.

Unterhose

Sehr interessant, schaue ich mir mal an. Einteiler habe ich mir hinterher auch gedacht, dass das umständlich ist. Vor allem wenn man mal auf die Doppelnull muß. Dann schlabbert das Oberteil am vorderen Prorzellanrand oder jer nach dem in Frankreissch oder im Magreb.........urgsz!!!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen