Leidige Verbrauchsfrage V8
Hallo,
ich hätte gerade die Gelegenheit einen Chevy Silverado V8 8,2l BJ 87, (Motor ist neu und hat ca. 7000km runter, der Kopf wurde "gekürzt", Zylinderlaufbuchsen geschliffen etc.) zu erstehen.
Nach Angaben des Verkäufers verbraucht der "Panzer" so 18l Normal.
Ist das eine realistische Angabe oder ist es ein wenig Verkaufstaktik?
Oder sollte man generell von so einem "behandelten"Motor die Finger lassen.
Ferner würde mich noch interessieren wie so ein Fahrzeug im Durchschnitt versicherungstechnisch eingestuft wird.
Danke schon mal für Eure Antworten.
Gruß Kombihorch
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kombihorch
@oberbeerbach
Leider ist polnisches Territorium zu weit für mich weg.
Und Tschechien?
Die Werkstatt liegt 5min von Bayern entfernt...
@ oberbeerbach:
aha das wusste ich nicht das du das in D in Auftrag gegeben hattest, dann geht der Preis sicherlich i.O.
TÜV kostete bei mir 50 Euro, also war auch nicht so das Problem...
das der Preis maßgeblich vom Tank beeinflusst wird stimmt, ich hab nur nen 61L Unterflurtank drin weil meiner nur 12L frisst...
Achja: ist dein 120L Tank ein Unterflurtank? also anstelle des hängenden Reserverades?
Achja: ist dein 120L Tank ein Unterflurtank? also anstelle des hängenden Reserverades? HI,
nein - ich habe einen 160 Liter Tank auf der Ladefläche des Pickups.
auf der Internetseite http://www.cocktailwagen.de/autogas/ kannst du sehen, wo der Tank verbaut ist. Er ist direkt hinter der Rückscheibe unter dem Kasten. Der Tank ist 1,45 Meter breit und ich hatte extrawünsche was den Tankstutzen anging.
Schau dir mal den riesigen Tank an...
PS
Jetzt geht es hier ab wie im Chat ;-)
bei mir sind noch 2 Steuergeräte (Autronic) drin die die optimale Gaszufuhr berechnen, deshalb ist die Anlage wartungsfrei. Wo sind bei dir die Steuergeräte (2 schwarze Boxen) im Motorraum?
Ähnliche Themen
Ich habe 1ne schwarze BOX im Motorraum (nicht auf den Bildern). An diese Box wird der Computer angeschlossen.
Was hat du für eine Anlage?
@oberbierbauch,( sorry aber ich konnts mir nicht verkneifen-) )
Hab ichs richtig verstanden, Du hast den Einbau über eine deutsche Firma abgewickelt, diese hat den Auftrag aber in einer polnischen Firma dann ausgeführt?
Wieviel muß man den in die löchrige Haushaltskasse einplanen, so man denn die Anlage auschließlich in einer deutschen Werkstatt reinfummeln läßt.
Wie bist Du denn ansonsten mit Deinem Wagen zufrieden?.(Haltbarkeit, Anfälligkeit)
Gruß Alex
Also - ich habe den Einbau "polnisch" durchführen lassen, weil dort viel erfahrung steckt und der einbau in mein budget passte. das autogas-team sitzt in deutschland - ich bekam eine deutsche rechnung und hatte somit einen anspruch auf garantie und vor allem auch eine "person" im falle eines streites. das war wichtig für mich.
hier in deutschland wäre das billigste für V8 bei ca. 2000 euro gewesen. dann aber mit 4-5 tagen aufenthalt irgendwo in deutschland. umrüster aus der nähe verlangten 2500 bis 2900 euro.
mit meinem wagen? sehr zufreiden. ein V8 dieser baureihe ist wenn man ihn regelmässig "ölt" nicht totzukriegen. er läuft butterweich und ich "liebe" ihn sehr. nicht zu vergleichen mit europäischen autos. endlos platz - durchgehende sitzbank - göttlicher fahrkompfort trotz seines alters. ersatzteile sind billig und immer zu bekommen. ohne gasumbau ist er ein luxus - seit dem gasumbau ein sparmobil. ich zahle bei 2,2to leergewicht und pritsche nur 170 euro steuern und verbrauche so viel geld auf hundert kilometer wie mit einem passat oder einem kleinen bmw. was will man mehr - durch die steuerentlastung LKW und GAS für mich das optimale und ich fahre jeden tag 150 km damit. er ist ein zugtier ohne ende (ich habe ein 2tonnenBoot) und du merkst den trailer nicht - trotz gas und dem damit verbundenen geringen leistungsverlist. will ich am berg mal überholen, kann ich auch geschwind auf benzin umschalten um volle leistung zu haben.
das finanzamt hat mich letztes jahr aufgefordert meinen brief einzuschicken, um den tatbestand der "offener LKW" regelung zu überprüfen. die dachten, die könnten mich hochstufen zum PKW. NIX DA - der brief kam zurück und er bleibt rotz der harten neuen regelungen ein LKW. Ansonsten ist natürlich bei 5,7ltr Hubraum die steuer viel geld.
NEIN - der chevy ist trotz meiner nfänglichen Skepzis ein geliebter wagen geworden. bisher fuhr ich immer toyotas (landCruiser(Hiluxe/FourRunners mit denen ich immer zufrieden war -- wegen des neuen Bootes und der benötigten Zugkraft musste ich jedoch einen sträkeren Wagen nehmen.
Ich habe für den Chevy BJ 92 11.900 Euro bezahlt - Eine Investition, die sich gelohnt hat. Er hat jetzt 175ooo Miles - das sind 280ooo KM gelaufen - er hat keinen Rost, ist technnisch in einem Superzustand und ich werde, wenn der Motor verrecken sollte einen Austauschmotor für 2000 Euro einbauen lassen - mehr kostet soetwas nicht.
Solange ich noch fahren kann, werde ich nur noch V8 Fahren - riesiger Spass - riesiger Sound - etwas für Puristen.
Gruss
kai
Hallo Kai,
freut mich, daß Du so zufrieden bist.Klingt ja wirklich nicht schlecht.
Bzgl. Finanzamt noch ne Frage: Die LKWzulassung ist doch abhängig vom zulässigen Gesamtgewicht oder? Also Leergewicht +Zuladung =mindestens 2,8 Tonnen und deshalb LKW dachte ich. Will sagen, ob der offen ist oder nicht spielt doch keine Rolle, oder täusch ich mich da.
Gruß Alex