Leidige Euro Umrüstung
Hallo Allerseits,
ich habe mir aus den USA einen 560SL gekauft und habe jetzt das leidige Problem zur Euro Umrüstung vor mir....
Wurde ja auch schon viel zu geschrieben hier im Forum.......
Ich wollte eigentlich kein US Modell ( finde die Optik furchtbar - Geschmacksache ), habe aber nur von Schrott bis naja in Europa gefunden und als ich den 560 SL in Colorado gefunden habe musste ich einfach zuschlagen...
Hier mal ne kurze Beschreibung zum Auto :
1.Hand - 35.000 MLS - 1. Lack, 1. Verdeck unbenutzt ( immer Hardtop ), 6 Monate im Jahr in klimatisierter Garage eingelagert - nie Regen, alle original Schlüssel, Neuwagenrechnung, alle Mercedes Rechnungen seit 1988 ( etwa 50 ), Armaturenbrett war mit einem Sonnenschutz versehen, Reserverad mit Betriebsanleitungszettel, 2 Datenkarten, Klima auf neues Kühlmittel umgerüstet, original Audio Casette mit Bedienungsanleitung fürs Beckerradio...usw...selbst ein Staubpinsel und Fahrzeugabdeckung waren dabei...einfach die Nadel im Heuhaufen gefunden......Auto fährt und schaltet auch wie neu, regelmässig wurden alle Verschleissteile bei Mercedes gewechselt ( Auspuff - Stossdämpfer etc. )......Glück gehabt...
So jetzt stellt sich die Frage für mich...Neue Stosstangen und Scheinwerfer bei Mercedes kaufen ( AUTSCH ), diese Vietnam Edelstahl Stosstangenteile kaufen ( ca. 2.000 euros ), gebrauchte euro teile im guten Zustand finden ( dem Auto entsprechend wird schwer ).
Was meint ihr währe der richtige Weg ???
Grüsse
Marc
Beste Antwort im Thema
Am Edelstahl hat sich wohl bei den Nachfertigungen auch kein Mensch gestört, eher daran das diese Teile einfach miserable Passform hatten, der Unterbau sah übel zusammengemurkst aus, dazu saßen nicht mal die Gummis vernünftig, dafür gib keiner so viel Geld aus .
23 Antworten
Die Wahrscheinlichkeit, dass er antwortet, geht gegen Null, da er schon seit 2012 nicht mehr hier im Forum war.
Eine Frage: Wo hast du denn deinen 560 SL gekauft? Auf Ebay, oder auf bei einem anderen seriösen Händler?
Würde so etwas auch gerne mal machen 🙂
herzlichen Glückwunsch; ist ein toller Wagen.
Zitat:
@driver191 schrieb am 8. Oktober 2012 um 09:49:31 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von seanconnery99
Hallo vipmarbellahoffe du hast ihn noch nicht umgebaut. der 560 wird immer us bleiben und der umbau muss doch ein €-wahnsinn sein. nimm doch eine de-ausführung. mir wurde gerade einer angeboten:
top zustand, nur bei sonnenschein bewegt, nur 13 tkm, 300 sl, 1. besitz u. blau-beige wenn es mich nicht täuscht, ca. 42.000€. absolut orginal, kein umbau nötig. differenzbetrag ca12.000€.mfg
Von der Optik bleibt zum Glück nicht jeder 560er im US Look, meiner jedenfalls nicht .
Die ollen Dinger sind ab, in 2 Wochen kommen die überarbeiteten Euro Stoßstangen dran und die häßliche Bremsleuchte kommt natürlich auch weg.
Da hätte ich vorher diesen Zigeunerchrom um den Radlauf und die verchromten Felgen runtergenommen als das Fahrzeug mit EU-Stossstangen zu verbasteln. Das sieht doch weitaus schrecklicher aus, als die Originalstossstangen ab Werk 😉
zigeunerchrom und chrom an den rädern hat er nicht. zwei paar EU Frontscheinwerfer habe ich schon gefunden. und was jetzt an edelstahl bumpers grausam sein soll ? ist doch Geschmacksache. es lässt sich dich alles wieder zurückbauen. also wo ist das problem?
Zitat:
@panda12345 schrieb am 10. Juni 2016 um 13:38:01 Uhr:
zigeunerchrom und chrom an den rädern hat er nicht. zwei paar EU Frontscheinwerfer habe ich schon gefunden. und was jetzt an edelstahl bumpers grausam sein soll ? ist doch Geschmacksache. es lässt sich dich alles wieder zurückbauen. also wo ist das problem?
So einfach ist das leider nicht. Das hintere Heckblech muss getauscht werden, da die Stossstangenaufnahmen zwischen EU- und US-Stossstangen unterschiedlich sind. Da ist also eine Karosserieänderung und Anpassung nötig.
Das mit dem Zigeunerchrom bezog sich nicht auf dich, sondern auf einen Post auf der ersten Seite.
Grüße!
Ähnliche Themen
Ja klar, das war schon so zu verstehen. Aber dennoch ist eine Rückrüstung auf die alte US Optik machbar.
Nur ich bin der Meinung dass ein ORDENTLICH auf EU Optik umgerüsteter 560SL seine Fangemeinde und Käuferschicht hat. Definitiv. Und gefallen muss er dem Besitzer, der will Spaß haben damit.
Ich rede nicht von irgendwas hinbasteln was ja gerne suggeriert wird. Ja klar; original muss er sein, der Herr Oldtimer. Ich finde das absoluten Blödsinn. Gefallen muss er, und zwar wie ich oben schon schrieb erst einmal dem Besitzer. Ich habe noch einen 190SL, ebenfalls aus USA. Der hat auch einige Komponenten aus Europa bekommen, Tacho usw.
Glaube es oder auch nicht, aber es hat mich noch NIE irgendjemand darauf angesprochen ob der nun verbastelt ist oder nicht. Das interessiert den Otto Normalverbrauchs Oldtimerfan überhaupt nicht.
Das sind auch Gründe, aus der Erfahrung heraus, warum ich den 560er auf EU Optik umrüste. Und zwar weil die US Optik abnormal häßlich ist und außerdem warum soll ich heute ein Auto fahren das den coolsten R107 Motor an Bord hat aber leider tragischerweise von irgendwelchen paranoiden US Gesetzen aus den 80ern TOTAL verschandelt wurde. Die Möglichkeiten den Wagen genial aussehen zu lassen sind doch gegeben.
Klar ist ein Umrüsten auf US wieder möglich. Aber wie gesagt: Der eine mag es, der andere mag es nicht. Mir persönlich ist die EU-Version auch lieber, aber wenn er eine US-Optik ab Werk hat, dann würde ich es so belassen. Noch dazu, weil die US-Stossstangen eine deutlich bessere Qualität haben als die sündhaft teuren EU-Stossstangen.
Ein 560 SL aus Japan wäre für dich nicht in Frage gekommen?
Guten Tag
Nun Gut. Das Auto ist so in Ordnung.
Ich bin auch kein Anhaenger von US-Modellen; gleichwohl,..... Geld ist Geld.
Lassen Sie das Auto so wie es ist. Tauschen Sie nur die Dinge die der TüV anders sehen will.
Alles Andere ist Geldverbrennung.
Beste Gruesse
Zitat:
@beaume schrieb am 11. Juni 2016 um 14:39:04 Uhr:
Guten Tag
Nun Gut. Das Auto ist so in Ordnung.
Ich bin auch kein Anhaenger von US-Modellen; gleichwohl,..... Geld ist Geld.
Lassen Sie das Auto so wie es ist. Tauschen Sie nur die Dinge die der TüV anders sehen will.
Alles Andere ist Geldverbrennung.
Beste Gruesse
Da sind wir schon zu zweit mit der gleichen Meinung. Mir persönlich wäre es erstens auch zu teuer und zweitens nimmt man Eingriff in die Originalität des Fahrzeuges. Ich würde auch nie auf den Gedanken kommen, einen umgebauten 560 SL zu kaufen. Ich würde immer einen im Originalzustand vorziehen. Soviel zum Thema Werterhalt etc.
Aber es das muss jeder selber wissen. Bin jedoch froh, dass die meisten Besitzer einer 560 SL das ähnlich wie ich sehen!
Grüße
Bin ja nicht ganz unparteiisch.
Das Auto besteht ja aus nochmehr, als Stoßstangen und Scheinwerfer.
Aber, jeder wie er will.
@panda12345 Warum kaufst du dir denn nen "Mursi", wenn dir die Optik nicht passt?
Gruß,
der_Nordmann