Leidensgeschichte 2 Jahre W211/ 270CDI

Mercedes E-Klasse W211

Habe meinen W211, E270CDI Juli 02 bekommen.
2 Jahre, folgende Pannen:

Seitdem das Auto wenige Monate alt ist, bleibt es regelmässig stehen. Der Injektor, sagt Mercedes. Es wird immer nur der gerade defekte Injektor ausgetauscht. Das Auto fällt ins Motornotlaufprogramm, man kann froh sein, noch einen Fahrradfahrer ueberholen zu koennen. Motor ausschalten hilft. Meistens. manchmal steht man dann auch da, motor springt nicht mehr an. Wenn es dann anfängt zu regnen, schwupps, ist man nass! Regen aus der Innenlampe...Leder sei Dank. Mit Regenschirm auf den Abschlepper wartend (bei viel glück auch nur auf ein abkühlen des Motors) wird die Navigation benutzt. NaviCD ist defekt! (50APS). Das lässt man dann auch gleich reperieren. Wissend, mehr als eine Woche fuinktioniert das Navigationssystem darauf eh wieder nicht. Uberlegung: Neue Werkstatt! Komme aus München, die Auswahl ist gross, falls man zufällig in der Münchner Gegend stehen bleibt. Keine Werkstatt hats bis jetzt geschafft. Das Auto wird 2 Jahre alt, aktuell bleib ich jedes mal an einem Autobahnberg hängen (Irschenberg), danach läuft er wieder. Die Automatik hat sich letztes Jahr verabschiedet, es knackst und rumpelt aus dem Armaturenbrett, man wird nass, erfreut sich ständig wechselnder Injektoren, und als Leihwagen gibts ne A-Klasse, und "ja, am Anfang hatten wir Probleme" - Worte. Aufstellungen, wie oft das Fahrzeug abgeschleppt (mindestens 5 mal), das Navisystem defekt war, ich nass wurde, der Airbag defekt meldete, knacksen gesucht wurde, der wievielte Injektor gerade eingebaut wird, gibts nicht. Unterschiedliche Werkstätten. Mercedes, ich such mir auch nicht aus, wo ich stehenbleibe!
Das leasing läuft im Juli aus, 90.000 km werde ich gelitten haben. Neuwert: ca.55.000 euro. Betatester?

27 Antworten

@Brombeerkoenig

Also wenn Du diese Gurke nicht wandelst ist es ja kein Wunder, wenn Sie dich immer wieder verarschen. Denn das beherschen alle Werkstätten perfekt.

ich kenne das sehr gut. Hab einen W211 Bj. 10/2002; 220CDI. Ich habe nun so ziemlich alle Fehler die in diesem Forum zu finden sind miterlebt. Die meisten sogar mehrmals, bzw. immer noch. Leider ist mein Fahrzeug auch ein Leasing-Fahrzeug und die Leasing-Gesellschaft arbeitet nicht mit besonderem Hochdruck an der Wandlung. Erst gestern wurde ich wieder abgeschleppt (das 4. mal). Abschlepper kam nach 1 Stunde und 40 Minuten. Leihwagen ist eine C-Klasse ohne Ausstattung. Ich kann bei DaimlerChrysler keinen Verantwortlichen finden. Da der Leasing-Geber nicht in meiner Heimatwerkstatt gekauft hat, haben die auch kein großes Interesse mich zu Unterstützen. Bin nun in der 3. Werkstatt und unzufrieden. Das heißt bei Leasing verliert man jeglichen Ansprechpartner bei DC und ist meiner Meinung nach für W211 darum nicht zu empfehlen. Mein Zeitverlust und Nervenverlust bis heute ist in Worten nicht mehr auszudrücken und das ohne jegliches Ergebniss. Meine Kollegen haben mit anderen Marken hier nur gute Erfahrungen gemacht. Sehr positiv zu erwähnen ist Toyota, BMW und VW.

lese gerade mit entsetzen diesen beitrag.
schade dass die dt. autohersteller nur die kurzfristigen bilanzen im kopf haben.

aber kann beruhigen bei bmw siehts nicht anders aus und bei VW und audi erst recht nicht :|

ja, da hast du wohl recht. Die dt. Autobauer sparen sich zu Tode und wenn sie gestorben sind, dann waren wir Schuld, da wir zu wenig arbeiten wollten und zu viel Geld dafür verlangt haben. Wie so oft sind sich nicht alle Beteiligten ihrer Verantwortung bewußt. Deutschland lebt nun mal von der Automobilindustrie.

Ähnliche Themen

Dann bleibt nur noch einer

es fällt mir schwer dies zu bestätigen. Ich habe manches Gefecht am Stammtisch ausgetragen und in den letzten 15 Jahren für Mercedes gefightet. Heute bereue ich alle Worte die gefallen sind. Meine Kumpels mit Toyotas lachen nur über meinen Pannen-Mercedes und es ist peinlich ihnen recht geben zu müssen. Zumal die vor Toyota auch alle deutschen Oberklassen ausgetestet haben und nun von früherer Einsicht sprechen. Wirklich demütigend. Dafür hasse ich Mercedes mehr als für meine Pannen. Der Schmerz sitzt tief.

Ich habe in der FAZ gelesen, dass von allen Herstellern Toyota den höchsten Anteil an Elektronik hat und nur 1% Ausfall. Bei Mercedes sind es 24%. Wer hätte das gedacht? Die nicht innovativen Japaner haben den höchsten Elektronikanteil und dabei verstecken sich die deutschen Autobauer doch ständig hinter Elektronikentschuldigungen. Vielleicht sind die deutschen Autos doch schon hinten heruntergefallen und wir habe es nur noch nicht mitbekommen? Hoffentlich nicht - ich werd sonst arbeitslos.

Zitat:

Original geschrieben von landcruiser707


Dann bleibt nur noch einer

aber leider nicht als diesel verfügbar

oh Mann... diesem Beitrag ist wohl nix hinzuzufügen...

In meiner Zeit in der Ausbildung bei einer Mercedes-Benz-Niederlassung hab ich es ja schon geahnt. Da biste so lang Kunde, bis Du das Auto gekauft hast! Aber dazu muss es erstmal kommen. Ein Normalsterblicher bringt einen Verkäufer selten dazu, sein Interesse zu wecken. Wenn es aber dann soweit ist, wirste mit Hohn begutachtet, warum Du heute Deinen Boss-Anzug nicht anhast, ist ja immerhin ein Mercedes vor dem Sie stehen! Zu Verkäufers Überraschung kaufst Du den Wagen sogar und wirst prompt zum Service-Kunde. Und das nicht zu selten. Ich kann mich noch gut an tosendes Geschrei erinnern, wie sich Kunden beschwert haben... oftmals standen Wagen wöchentlich in der Werkstatt. Ich bekam hautnah mit, wie die Service-Männer die Kunden für Dumm verkauften. Kaum war der Kunde mit seinem Benz wieder weg war einer der Standard-Sprüche: "Der kommt wieder" Man wurde verhöhnt statt verwöhnt! Und wieviele lange Telefonate mit anderen Niederlassungen und Vertragshändlern hatte ich geführt, weil viele scheinbar nicht mal wussten, daß es noch andere Mercedes-Werkstätten gibt!
Mein Kollege wollte letztens für einen C124 einen lackstift haben... der teieverkäufer schaute ihn an und meinte: "Was, für die alte Karre wollen sie nen Lackstift? Muß mal schauen, obs das überhaupt noch gibt!" Wo gibts denn sowas bitte?
Ich bin echt froh, nicht mehr da zu arbeiten! Teilweise kamen die "Befehle" von oben! Da war nicht mangelnde Bereitschaft der Service-Leute der Grund, sondern so Aufforderungen wie: "Halten Sie sich nicht zu lange mit dem Kunden auf!" Somit werden so Extra-Wünsche wie eine Zentralabfrage erstmal gar nicht wahrgenommen! Und wenn es dann doch einer machen wollte, dann gab es keinen, der sich mit dem intranet auskannte!

Soviel zu den Werkstätten...
Naja, und zu dem Leasing kann ich leider nix sagen... amen

Zitat:

Original geschrieben von panicman


aber leider nicht als diesel verfügbar

Dafür aber mit Hybrid. Ich glaube 2005 soll ein Lexus-model einen 200 PS-diesel bekommen.

Hallo zusammen,

spricht etwas aus juristischer Sicht dagegen, diese "Montagsautos" mit ihrer Fahrgestellnummer an dieser Stelle zu veröffentlichen, um spätere Dritte zu warnen ??

Datenschutz für ein Auto ?? Sehe ich nicht !

823 BGB ?? Könnte sein oder, was meinen die Juristen unter uns ???

Müsste mal juristisch geprüft werden !

Grüsse

@Hans-im-Glück

Gute Idee, hätte von mir sein können ;-)

Ich werde mich mal schlau machen und wenn es juristisch einwandfrei ist mache ich eine neue Rubrik auf meiner Webseite auf.

Nach dem Motto "Autos, die man besser nicht kaufen sollte"

Habe ich als Käufer eines Gebrauchtfahrzeugs beim Händler ein Recht auf Einsicht in den bisherigen Werkstattbericht vor Vertragsabschluss?

Zitat:

Original geschrieben von Brombeerkoenig


Habe ich als Käufer eines Gebrauchtfahrzeugs beim Händler ein Recht auf Einsicht in den bisherigen Werkstattbericht vor Vertragsabschluss?

nein - aber man kann den Händler darum bitten, und wenn er "nein" sagt kauft man einfach nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen