Leiden Volvofahrer überdurchschnittlich an Geschmacksverirrung?
Hallo zusammen,
möchte mal mit einem Augenzwinkern über obiges Thema diskutieren. Hintergrund: Ich interessiere mich aktuell für nen XC40/60 (noch nicht ganz raus), da ich drei Monate beruflich einen XC60 fahren durfte, den ich echt gut fand.
Jetzt hab ich so meine Vorlieben mal bei mobile.de eingegeben und Preise aufsteigend sortiert. Die Auswahl wird schnell sehr eingedampft da ich sowohl schwarz (gern aussen UND innen), Allrad als auch Standheizung möchte - dennoch spuckt die Plattform einiges aus und unter den ersten Treffern sind auf den ersten Blick interessante Angebote (sowohl beim 40er als auch beim 60er). Macht man jedoch die Fotos auf, dann sieht man z.B. nen xc40 mit orangenen Sitzen. Beim 60er kommt ganz oft der "Gelsenkirchener Barock"... schwarzes Auto und braunes Sitzleder oder beige Vollausstattung *kotzsmilie* ;-) Nach diesen Geschmacksverirrungen steigen die Preise meist recht schnell.
Jetzt kann es natürlich sein, dass genau diese Kombinationen deswegen so günstig sind;-) Daher lasst uns doch mal locker diskutieren ob Volvofahrer gerne "grenzwertige" Bestuhlung wählen oder ob ich jetzt ne rein subjektive Wahrnehmung aufgrund meiner Sortierung und Auswahl habe. Ich hoffe ihr macht den Spaß mit... vor allem die Braunlederfahrer ;-)
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe nicht, wie man bei einem VOLVO etwas anderes als beige Innenausstattung mit hellem Holz bestellen kann.
Wer bestellt sich freiwillig so eine schwarze Depressenhöhle, so bescheuert kann doch niemand (dachte ich zumindest immer) denn irgendwann wird man eh in einer Holzkiste in so einer Depressenmurmel liegen.
Schwarz ist keine Farbe, sondern die Abwesenheit von Licht und damit auch von Leben, also freut Euch, das es Käufer wie mich gibt, damit ihr Gebrauchtwagenkäufer nicht diese schrecklichen Leichenwagen fahren müßt.
Komplett unverständiges Kopfschütteln.
50 Antworten
@meepmeep: sehr schöne Farbkombi und gutes Beispiel dafür wie entscheidend Fahrzeutyp und Zielgruppe ist. Beim C70 ist die Farbkombi sehr schön, bei einem S90 wäre sie eine Katastrophe.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
@meepmeep schrieb am 21. Oktober 2020 um 20:26:14 Uhr:
Ich hatte mal ein C70 Cabrio in geiler Farbkombi. Leider hab ich ihn wieder verkauft.
Sehr schön! 🙂
Ich hätte mir fast einen V60 in Osmium Grey mit Beechwood Brown innen gekauft. Wenn die Historie nachvollziehbar und der Preis im Rahmen gewesen wären, stände der jetzt in der Garage.
LG wamic - mit Savile Grey / Soft Beige auch auf der geschmacksverirrten Seite... 😉
Zitat:
@wamic schrieb am 24. Oktober 2020 um 12:52:18 Uhr:
Zitat:
@meepmeep schrieb am 21. Oktober 2020 um 20:26:14 Uhr:
Ich hatte mal ein C70 Cabrio in geiler Farbkombi. Leider hab ich ihn wieder verkauft.Sehr schön! 🙂
Ich hätte mir fast einen V60 in Osmium Grey mit Beechwood Brown innen gekauft. Wenn die Historie nachvollziehbar und der Preis im Rahmen gewesen wären, stände der jetzt in der Garage.LG wamic - mit Savile Grey / Soft Beige auch auf der geschmacksverirrten Seite... 😉
Finde die Kombination mit den grau sehr gelungen. Beechwood ist wunderschön. 😎
Zitat:
@nolam schrieb am 24. Oktober 2020 um 13:05:16 Uhr:
Finde die Kombination mit den grau sehr gelungen. Beechwood ist wunderschön. 😎
Ja, finde ich auch. Darum nervt es mich bis heute ein bisschen, dass der Wagen nicht kaufbar war.
Mein jetziger V60 gefällt mir aber auch sehr gut. Das beige Gestühl lässt den Innenraum sehr freundlich wirken. Nach dreizehn Jahren schwarzem Leder im V40 wollte ich mal was anderes. Ein erhöhter Pflegeaufwand lässt sich aber nicht abstreiten...
LG wamic
Ja, Beechwood war sehr pflegeintensiv. Jeansabrieb war mühsam zu entfernen. Ich hatte diverse Mittelchen im Einsatz. Zumal sich nach 1-2 Jahren auch Kratzer und feine Risse im Einstiegsbereich zeigten.
Seit unser Drittwagen im TÜV abgeklappt ist und dann nach Nigeria verkauft wurde, haben wir nach einem neuen einfachen Auto gesucht. MG ZS Probe gefahren, Opel Ampera e besichtigt, und realisiert, dass wir noch immer nicht viel Geld ausgeben wollen. Also nicht noch ein EV, und wir haben uns damit einen zweiten Hyundai geholt. Der ist wunderschön braun, aber innen etwas langweilig. Eigentlich wollten wir diesen Gold/gold-schwarzen i20 kaufen, aber wir haben mit dem Verkäufer unseres neuen Autos einen viel zu guten Preis verhandelt, um den nicht zu kaufen... 😁
Lieb Gruß
Oli, vollständig geschmacksverwirrt
Zitat:
@elGusano schrieb am 20. Oktober 2020 um 09:25:36 Uhr:
Hallo zusammen,
möchte mal mit einem Augenzwinkern über obiges Thema diskutieren.
War auch meine Erfahrung bei der Suche. Und für mich war die Auswahl (Österreich) viel kleiner.
Geschmäcker sind scheinbar sehr verschieden.
Was mir geholfen hat den richtigen zu finden, ist europaweit zu suchen und zu sehen welche Firmen den Import verlässlich und kalkulierbar machen.
Hat super funktioniert, siehe Signatur, ein Jungwagen aus SE, vorher in Göteborg zugelassen gewesen.
Zitat:
@elGusano schrieb am 20. Oktober 2020 um 09:25:36 Uhr:
.... ganz oft der "Gelsenkirchener Barock"... schwarzes Auto und braunes Sitzleder oder beige Vollausstattung *kotzsmilie* ;-) Nach diesen Geschmacksverirrungen steigen die Preise meist recht schnell.Jetzt kann es natürlich sein, dass genau diese Kombinationen deswegen so günstig sind;-) Daher lasst uns doch mal locker diskutieren ob Volvofahrer gerne "grenzwertige" Bestuhlung wählen oder ob ich jetzt ne rein subjektive Wahrnehmung aufgrund meiner Sortierung und Auswahl habe. Ich hoffe ihr macht den Spaß mit... vor allem die Braunlederfahrer ;-)
Beige Vollausstattung ist so ziemlich das schickeste, begehrenswerteste, was ich mir vorstellen kann.
Schwarzes Leder kam doch in den 80ern, nachdem das blaue Leder der 70er out war, oder? 😁
Wir haben uns bewusst beim XC60 für den Kastanienbraunen Interieur entscheiden, weil es wirklich gut aussieht, optisch beruhigend, schwarz ist einfach zu dunkel, und in Richtung weiß geht gar nicht.
Aussen dazu noch Luminous Sand Metalic, weil rot nicht ging, sieht trotzdem super aus.
Der Einheitsbrei aus ws - gr - sw ist definitiv nicht meins.
Zitat:
@steinsursel schrieb am 11. November 2020 um 18:53:01 Uhr:
Wir haben uns bewusst beim XC60 für den Kastanienbraunen Interieur entscheiden, weil es wirklich gut aussieht, optisch beruhigend, schwarz ist einfach zu dunkel, und in Richtung weiß geht gar nicht.
Aussen dazu noch Luminous Sand Metalic, weil rot nicht ging, sieht trotzdem super aus.
Der Einheitsbrei aus ws - gr - sw ist definitiv nicht meins.
Das Kastanienbraun war für mich absolut undenkbar bis ich beim Händler einen XC90 in schwarz mit der Ausstattung gesehen haben. Hätte meinen 60er nicht mehr anders bestellen wollen, es sei den ein paar Optionen vom 90er wie graues Leder wären möglich.
Ist mir heute erst wieder in einem YT Video zum xc40 r Design aufgefallen, ein roter teppich *grusel
Ich bestelle seit den XC60 auch gerne farbig im Innenraum. Ich hatte bisher helles beige (sehr pflegeintensiv), braun-orange, jetzt dunkel braun. Den Mitfahrern hat es immer gut gefallen.
Mein Porsche allerdings hat schwarz-schwarz (leider, ein Rot wäre auch toll), der Bus hat auch schwarz-schwarz.
Überlege, ob ich mir als Nachfolger für meinen XC60D5 II den Peugeot 3008 Hybrid4 hole, da hat innen sogar rotes Leder - schon sehr cool...