Leichtgewichte gesucht

Moin moin,

ich hab vorhin einen heftig verbastelten CRX, 2. Gen gesehen und hab aus Neugier mal gegoogelt was der so für Daten hat und war überrascht. 150PS und ca. 1t Gewicht klingt nach Spaß. Da hab ich mir überlegt.....was gibt's denn sonst noch in der Richtung? Da ich eh nach einem neuen Auto suche kann ich auch was mit Fahrspaß nehmen. Was möchte ich haben?

-RWD oder FWD ist egal, fahre ja nicht im Grenzbereich
-kein Eisenschwein, 1200kg absolute Obergrenze
-92kW ist absolute Untergrenze
-4,5m Länge sollte vllt. nicht überschritten werden, Parkplätze sind bei uns eher Mangelware
-manuelles Getriebe
-Aufladung wär super, aber was nicht ist ist nicht
-bevorzugt japanisch, wenn's geht kein VW
-nicht vor 1985, aber zu modern soll er auch nicht sein (Elektronik ist doof)
-kein Cabrio
-bis 4000€

Woran ich spontan denke ist der CRX (wie bereits erwähnt) Gen 2, Toyota MR2 Gen 2 (ja, wiegt mehr als 1200kg aber Mittelmotor/Hinterradantrieb machen das wett), Corsa C GSI.
Wer noch Ideen hat.... 🙂

Beste Antwort im Thema

Ist alles VW Konzern. Ich will nix vom VW Konzern. 😉

24 weitere Antworten
24 Antworten

Bobbycar??? 😁

Mazda MX5!

Fiesta ST Mk6 könnte vom Gewicht her auch noch passen.

Suzuki Swift Sport 1.6, liegt aber noch leicht über Budget. Für 4,5 könnte man aber schon welche finden.

Mazda MX-3 - 1060kg - 107PS
Mazda MX-3 V6 1145kg - 129PS
Sind aber schon rar

Toyota Celica
T23 1175kg - 143PS
T23 1215kg - 192PS
T18 vielleicht noch, T20 unter Umständen

Fiat Barchetta: 1135kg - 130PS
Dazu gibts gefühlt tausende im Budget, vielleicht ist was passendes dabei?

Das ähnliche Fiat Coupé liegt gewichtlich bei etwa 100kg mehr für die kleinen Motoren bis hin zu 1,4 Tonnen.

Etwas teuerer:

BMW Z3 1.9 140PS - 1260kg
BMW Z3 1.9i 118PS - 1220kg
BMW Z4 2.0i 150PS - 1220kg

In deinem Budget wirds schwierig, da wird wohl fast nur der leicht schwerere Z3 1.8 mit 1295kg drinn sein (in gutem Zustand). Vielleicht taugt aber auch einer der Z3 1.9er die nicht so dolle aussehen was und lassen sich in den Preisbereich drücken.

Mini (die zähle ich mal nicht auf, sind ganz schön viele)

MG MGF Cabrio 120-160PS alles unter 1,2 Tonnen.

Smart Roadster hat ja leider ein komisches Getriebe, aber vielleicht trotzdem interessant.

Der MG ZR 160 ist mir noch aufgefallen, der sieht auch nett aus. Aber vom Motor höre ich nix tolles.
Celica T20 könnte man mal nach suchen, aber gute Celica sind selten und die meisten stehen enorm weit weg, so viel Zeit hab ich nicht um quer durch Deutschland zu fahren.
Der Z3 ist zu teuer und Cabrio, der MX5 ebenfalls. Der praktische Nutzen sollte nicht verloren gehen, hab ich aber auch vergessen zu erwähnen. Außerdem gefällt mir der MX5 erst ab der 3. Generation.

Leicht, roundabout 1985 rum,vielleicht mit bisschen überseeoptik fällt mir noch der ford escort von 1986-1990 ein

Der xr3i sieht vor allem zweifarbig (als Cabrio sowieso) wie ein zu heiß gewaschener ford Mustang aus den 1980er Jahren aus & wird mit einem 1.6er einzeleinspritzmotor mit bisschen über 100ps befeuert,was bei bisschen uber 900kg Gewicht gut reicht

Vorteil ist die haltbare technik,welche durch grosserienauswahl aus anderen Modellen sich heute noch gut beherrschen lässt

Mehr Leistung und Aufladung ging zumindest damals auch noch, als RS turbo hatte der wagen über 130ps

Heutzutage glaube ich aber,dass diese autos sich sehr rar gemacht haben dürften ¿!

Ich selber hatte mal einen xr2i,da steckte der 1.6er in einem ford fiesta, mit fetten spoilern behangen auch ein recht wilder hund 🙂

Der ging viehmässig vom fleck,allerdings nen kurzes Auto, schmaler spur,hohem aufbau,ohne servo,kleinem lenker und dicken puschen is auch nicht unbedingt immer schnell

Nen polo G40 war damals in der klasse ne ganze ecke satter,grösser auch immer der golf II GTI,der nen gelungener mix aus flotten renner und sicheren Auto war

Ich bin mal einen G60 eines freundes gefahren, mal abgesehen von der Leistung war auch Fahrwerk gefühlt ne ganze ecke hochwertiger als beim normalen GTI

Allerdings halt eben auch wieder VW 😁

Wobei eben ein alter golf GTI, Kadett/astra GSi,escort xr3i, RS turbo oder späterer 16V sauger RS2000 (die 16V,G60 oder turbo passen auch leistungsmässig) immer noch lässige Renner sind, die mittlerweile auch nicht mehr an jeder Ecke stehen 🙂

Was mir auch noch einfällt: Clio A 1.8 16V mit 135 PS oder den Williams mit 147 PS, falls sich da was in gutem Zustand findet. Clio B RS könnte auch grad noch passen vom Gewicht her, hat dann minimum 169 PS.

Lass dich nicht vom CRX der zweiten Generation täuschen. Das ist wirklich ne schnelle Schleuder, viele andere sind es trotz ähnlicher technischer Werte nicht.

Diese vermeintlich "superspritzigen" GTI, GSI, turbo und was weiß ich aus der Zeit um 1990 bis 1995 sind im Vergleich zu heutigen stärker motorisierten Durchschnittsfahrzeugen längst nicht mehr so der Renner.

Und sie sind alle durch die Bank irgendwie technisch anfällig, alleine durchs Alter. Unverbastelte Exemplare dürfte es ebenfalls kaum noch geben ...

Die vtec waren damals schon Raketen,gab es auch im normalen civic,der mit seiner leichten und flachen Karosserie auch recht flott war

Bis 1.200kg wäre aber auch noch nen honda prelude dabei,als vtec mit allradlenkung auch nette Spielzeuge

Die letzten prelude hatten 2.2 vtec mit über 200ps

Nicht ganz so flott,aber recht exotisch wäre der erste honda accord aerodeck,nen kleiner,flacher,dreitüriger sportkombi mit schlafaugen im Stil der späten 80er Jahre 🙂

Zu den clio 1.8 & 2.0 (williams) 16V habe ich letztens mal nen Thema in einer Oldtimerzeitschrift gelesen

Sind heute noch zuverlässige und zumindest beim 1.8 gut instand zu haltene Fahrzeuge, da vieles vom Renault laguna passt und selbst für die williams noch viele Teile gut und günstig zu bekommen sind 🙂

Zitat:

@emil2267 schrieb am 8. Mai 2016 um 18:38:30 Uhr:



Zu den clio 1.8 & 2.0 (williams) 16V habe ich letztens mal nen Thema in einer Oldtimerzeitschrift gelesen

Sind heute noch zuverlässige und zumindest beim 1.8 gut instand zu haltene Fahrzeuge, da vieles vom Renault laguna passt und selbst für die williams noch viele Teile gut und günstig zu bekommen sind 🙂

Der Williams ist nicht so viel anders, der 2.0 wurde ja auch unter anderem im Megane verbaut.

So wie ich das rausgelesen habe, sind die 2.0 Motoren des alten clio nix von der stange,sondern extra für das modell aufgebohrte und verfeinerte motoren auf Basis des 1.8

Kann jetzt aber wirklich nicht mehr sagen, ob sie von cosworth (die ja damals viele sportliche serienmotoren verfeinert haben) kamen oder sogar wirklich von Williams ¿!

Schön fande ich die GFK-Kotflügel des Williams, die man sogar noch recht einfach bekommt und mit Nacharbeit auch gut beim kleinen Bruder passen 🙂

Der Clio scheint ne Rarität zu sein. Es ist sowieso schwer leichte Autos mit Leistung und praktischem Nutzen zu finden...

Mir ist noch der Nissan S13 eingefallen. Der ist aber recht selten.

Lancia Y turbo
Peugeot 205 gti
Renault R5 Turbo
Rover metro turbo
Fiat uno turbo

Deine Antwort